Jahresrückblick Stadt Castrop-Rauxel schließt Hallenbad, Turnhallen auf 10 Grad

Energiekrise: Stadt plant Schließung von Turnhallen und Hallenbad
Lesezeit

Die Einsparmaßnahmen beim Gasverbrauch in öffentlichen Gebäuden in Castrop-Rauxel sollten eine Reduzierung von 20 Prozent bringen. Diesen Plan verfolgte die Stadtverwaltung schon seit dem Spätsommer. Bis zum November wurden nur kleinere Maßnahmen getroffen, wie ein Verzicht auf warmes Wasser beim Händewaschen. Im Monat November plante die Stadt weitere Maßnahmen.

Die Stadtverwaltung plante demnach, das Hallenbad an der Bahnhofstraße wohl mindestens bis März 2023 geschlossen zu halten. So weit kam es allerdings nicht, die Schließung wurde nur für vier Wochen angesetzt. Zudem sollten einige Turn- und Sporthallen im Stadtgebiet nur wechselweise aufgeschlossen werden: Eine Woche sollten die einen auf 17 Grad Celsius beheizt und geöffnet werden, in der anderen Woche andere. Bei Nichtnutzung, sollten die Hallen nur bis auf 10 Grad Celsius erwärmt werden.

An dieser Stelle hat sich noch eine Änderung ergeben: Mehrere Turnhallen sollten nach der offiziellen Vorlage der Stadt zwar im wöchentlichen Wechsel auf 10 Grad abgekühlt, aber nicht geschlossen werden. Sportvereine und Schulen könnten demnach weiterhin rein.

Energiekrise: Castrop-Rauxel verordnet sich konkretes Gas-Spar-Ziel

Castrop-Rauxeler Politik arbeitet an Alarmstufe Gas: Aber was heißt das?

Kündigung schlägt hohe Wellen in Castrop-Rauxel: Unverständnis und Wut bei Stadtwerke-Kunden

Stadt schlägt einschneidende Maßnahmen vor: Hallenbad soll zum Energiesparen zu bleiben