Jahresrückblick 2022 Herzschlagfinals für FC Frohlinde und SG Castrop waren Highlights

Lesezeit

Der Castrop-Rauxeler Fußball ist zum Jahreswechsel in der Westfalenliga mit einem Team sowie viermal in der Bezirksliga vertreten. Im Januar 2022 sah das noch anders aus: Der FC Frohlinde war Landesligist - und stieg im Juni in einem Herzschlagfinale aufgrund des schlechteren Torverhältnisses (-44) im Vergleich mit den punktgleichen SuS Kaiserau (-1) und Kirchhörder SC (-12) ab.

Ebenfalls dramatisch verlief der abschließende Spieltag der Saison 2021/22 für die SG Castrop: Durch einen 3:1-Sieg gegen den bereits als Meister feststehenden FC Nordkirchen, rettete die SG auf der Ziellinie.

Obercastrop braucht drei Trainer

Nach erfolgreichen Jahren stotterte der Motor beim Westfalenligisten Wacker Obercastrop: Tabellenplatz zehn zum Rückrundenbeginn am 17. Februar täuschte darüber hinweg, dass die Castrop-Rauxeler nur zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze hatten. Erst am 32. von 34 Spieltagen war klar: Wacker bleibt drin.

Eine Baustelle tat sich Anfang April auf: Trainer Aytac Uzunoglu verkündete seinen Abschied zum Saisonende. „Ich möchte eine Pause vom Fußball einlegen“, sagte Uzunoglu, der mit dem Team den Durchmarsch von der Bezirksliga binnen fünf Jahren geschafft hatte. Uzunoglus selbstauferlegte Pause war kurz: Am 21. Oktober stieg er beim Westfalenligisten TuS Hordel ein.

Für die Uzunoglu-Nachfolge gab es interne Lösung: Spieler Christian Mengert wurde Cheftrainer. Bis zum achten Spieltag, nach dem er aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Zu diesem Zeitpunkt war Obercastrop Tabellenletzter mit nur sechs Punkten. Der dritte Trainer im Jahr 2022 kam am 23. Oktober: Toni Molina. Er brachte das Team in die Erfolgsspur zurück - mit vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone am Ende der Hinrunde.

Drei Trainerwechsel in Frohlinde

Auch beim FC Frohlinde zogen sich Trainerwechsel durch das Jahr. Im Januar musste das zu Saisonbeginn installierte Trainerduo Jimmy Thimm/Daniel Diaz gehen. Ex-Profi Sascha Rammel übernahm. Der Dortmunder verabschiedete sich mit Abpfiff der Bezirksliga-Hinrunde 2022/23 wieder - Richtung BSV Schüren (Westfalenliga).

Die Co-Trainer Marcel Stiepermann und Stephan Gerhardt traten zurück. Bis zum Saisonende sind nun Volker Bärwald und sein Neffe Christian Bärwald als Co-Trainer am Ruder.

FCF und SG mit Abstiegssorgen

Landesliga-Absteiger Frohlinde und Bezirksliga-Beinahe-Absteiger SG Castrop haben beim Wechsel ins Jahr 2023 wieder Sorgen: Der FCF hat nur zwei Punkte, die SG Castrop nur einen Zähler Vorsprung auf den ersten Bezirksliga-Abstiegsplatz.

Nach acht Spieltagen war die Spvg Schwerin noch unbesiegt, beendete nach einer Flaute die erste Serie auf Rang zehn - mit vier Punkten Vorsprung auf die Gefahrenzone. Bis zum zwölften Spieltag mischte der FC Castrop-Rauxel oben mit - ist aber nach drei Niederlagen in Serie gegenüber Spitzenreiter FC Altenbochum mit 14 Punkten in Rückstand.

FC Castrop-Rauxel gewinnt Kreispokal

Immerhin feierte der FC Castrop-Rauxel in diesem Jahr einen ganz besonderen Erfolg im Jahr 2022: den Kreispokalsieg am 26. Mai mit dem finalen 3:0-Erfolg beim Landesligisten Firtinaspor Herne. Damit sorgte dieser Verein, der erst acht Jahre alt ist, für eine Rarität im heimischen Fußball.

So sehen Sieger aus: Ende Mai gewann der FC Castrop-Rauxel den Kreispokal durch einen 3:0-Endspielsieg beim Landesligisten Firtinaspor Herne.
So sehen Sieger aus: Ende Mai gewann der FC Castrop-Rauxel den Kreispokal durch einen 3:0-Endspielsieg beim Landesligisten Firtinaspor Herne. © Jens Lukas

Hallenstadtmeisterschaft : Wacker Obercastrop vereitelt den Titel-Hattrick von Trainer Uwe Esser

Hallenstadtmeisterschaft 2016: Liskunov wurde Matchwinner mit einem plumpen Spielball

Bei Hallenstadtmeisterschaft: TV-Star Nelson Müller traf DJ Ötzi in Castrop-Rauxel

Hallenstadtmeisterschaft: In den ersten Jahren holt FC Frohlinde zweimal den Pokal