Ist ein Fußballtrainer nach einer Roten Karte für das nächste Spiel gesperrt?

© picture alliance/dpa

Ist ein Fußballtrainer nach einer Roten Karte für das nächste Spiel gesperrt?

rnPlatzverweis von Marco Taschke

Seit dieser Saison gibt es für Trainer im Amateurfußball auch Gelbe, Gelb-Rote und Rote Karten. Marco Taschke von der Spvg Schwerin sah am Sonntag Gelb-Rot. Ist er nun gesperrt?

Castrop-Rauxel

, 07.10.2019, 16:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es lief die 56. Minute auf dem Sportplatz am Grafweg im Bezirksliga-Duell zwischen der Spvg Schwerin und Vestia Disteln, als Schiedsrichter Shahin Araghi aus Ennepetal dem Co-Trainer der Schweriner die Gelb-Rote Karte zeigte. Die große Frage danach: Ist Taschke nun wie ein Spieler gesperrt? Niemand vor Ort wusste das am Sonntag wirklich. „Nein“, vermuteten nur alle.

Das an sich faire Spiel Schwerin gegen Disteln nimmt mit 16 Gelben Karten und zweimal Gelb-Rot für Spieler sowie dem Taschke-Platzverweis und Gelb für Spvg-Trainer Dennis Hasecke auch bei Staffelleiter Klaus Overwien eine Sonderstellung ein: „Ich bin jetzt 15 Jahre Staffelleiter der Bezirksliga 9, kann mich aber nicht erinnern, jemals einen Spielbericht mit 16 Gelben Karten gesehen zu haben.“

Ist Marco Taschke nun für ein Spiel gesperrt?

Doch was bedeuten nun die Karten für die Trainer? Klaus Overwien erklärte auf Nachfrage dieser Zeitung: „Für Trainer im Amateurfußball ziehen Platzverweise keine Sperre nach sich. Das gibt es nur im Profifußball.“

Für Trainer im Amateurbereich bleibt es bei Gelb-Rot und Rot aber wiederum auch nicht völlig ohne Strafe. „Bei einem Trainer-Platzverweis wird ein Ordnungsgeld von 75 Euro fällig, das sich im Wiederholungsfall verdoppelt. Bei drei Platzverweisen wären das schon 300 Euro“, erklärt Overwien, der die nach Taschkes Gelb-Rot fälligen 75 Euro nun vom Konto der Spvg Schwerin einfordern wird. „Ob der Verein sich das Geld dann vom Trainer zurückholt, bleibt ihm überlassen“, so Overwien.

Marco Taschke sah in der 56. Minute die Gelb-Rote Karte.

Marco Taschke sah in der 56. Minute die Gelb-Rote Karte. © Volker Engel

Und wie sieht es bei Gelben Karten für Trainer aus? „Die Gelbe Karte ist lediglich eine für alle im Stadion sichtbare Verwarnung, die keine weitere Auswirkung nach sich zieht“, so Overwien. Gelb-Rote und Rote Karten für Trainer seien jedoch quasi die Nachfolger des früheren Innenraum-Verweises. Marco Taschke war in der 56. Minute übrigens der dritte Trainer, den es in den neun Spieltagen der aktuellen Saison in der Bezirksliga 9 mit Gelb-Rot erwischt hat.

Der Staffelleiter sieht insgesamt eine gute Signalwirkung durch die farbigen Kartons: „Ohne die Gelbe Karte gab es früher für Trainer mehr Innenraum-Verweise - die halten sich nach ,Gelb‘ jetzt merklich zurück.“

Spielbericht ging nicht online wegen Internet-Problemen

Dass der Spielbericht bei Fussball.de nach dem Schwerin-Spiel erst gegen 19 Uhr und nicht wie üblich gegen 17 Uhr online stand, hatte jedoch nichts damit zu tun, dass Schiedsrichter Araghi eventuell aus Angst in seiner Kabine geblieben ist.

Das war nämlich Internet-Verbindungsproblemen geschuldet, weiß Overwien: „Gegen 18.30 Uhr hat mich der Schiedsrichter angerufen und von Internet-Problemen gesprochen. Gleichzeitig hat er auch nach meiner E-Mail-Adresse gefragt, da er Online aus Platzgründen nicht alle Bemerkungen zum Spiel Schwerin gegen Disteln unterbringen konnte.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt