Die Korfballerinnen und Korfballer des KV Adler Rauxel mit Katharina Holtkotte (2.v.l.) rahmten als CDU-Team des Jahres die Siegerin bei den Frauen, Fußballerin Michelle Klostermann, zum Abschluss der Ehrungen dekorativ ein.

Die Korfballerinnen und Korfballer des KV Adler Rauxel mit Katharina Holtkotte (2.v.l.) rahmten als CDU-Team des Jahres die Siegerin bei den Frauen, Fußballerin Michelle Klostermann, zum Abschluss der Ehrungen dekorativ ein.

Internationale Titel werden daheim gefeiert

rnAbend des Sports

Der Stadtverband der CDU zeichnete am Freitag in Frohlinde die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2018 aus. Zwei fehlten dabei allerdings.

Castrop-Rauxel

, 17.02.2019, 21:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Alle haben sich schick gemacht, um noch einmal die sportlichen Höhepunkte des Jahres 2018 Revue passieren zu lassen. Sie spielten sich auf nationaler und internationaler Ebene ab: in Portugal, Bulgarien, Schottland, Wolfsburg und selbstverständlich Castrop-Rauxel. Auf der Anlage des Golfclub Castrop-Rauxel im Ortsteil Frohlinde kamen sie am Freitagabend zusammen. Der Stadtverband der CDU hatte am Freitag bereits zum 18. Mal zum „Abend des Sports“ geladen - und die erfolgreichsten der vielen Castrop-Rauxeler Sportler geehrt.

Adler siegen in Portugal

Die größte Gruppe vor Ort stellten die Korfballer des KV Adler Rauxel, der Mannschaft des Jahres. Sie hatten im Januar 2018 das internationale Vereinsturnier Euro Shield in Portugal gewonnen, passend zum 50-jährigen Jubiläum ihres Vereins. Zwei von ihnen durften im Oktober nochmals jubeln. Lea Sander und Maurice Grammel gehörten zur deutschen Nationalmannschaft, die EM-Silber holte.

Womöglich nicht zum letzten Mal wird Nachwuchs-Fußballerin Michelle Klostermann ausgezeichnet. Die Merklinderin wurde Deutsche B-Junioren-Meisterin, steuerte im Finale gegen den 1. FC Köln auch selbst einen Treffer bei. Ihr Ziel: der Sprung in den Kader der Bundesliga-Mannschaft. „Ich trainiere dafür täglich hart, obwohl ich gleichzeitig das Wirtschaftsgymnasium besuche“, sagte die Junioren-Nationalspielerin dazu.

Zwei ausgezeichnete Sportler fehlten am Freitagabend. Die Gründe dafür waren nur bei einem erfreulich: Tennisspieler Volker Brinkhoff, dessen Lebenswerk geehrt werden sollte, weilte im Skiurlaub. Seine Eltern nahmen den Preis für ihn entgegen.

„Wir ehren Persönlichkeiten, die über viele Jahrzehnte etwas für den Sport und für die Gemeinschaft geleistet haben“, hieß es in der Laudatio des CDU-Kreisvorsitzenden Michael Breilmann. Seit 50 Jahren ist der 62-jährige Brinkhoff Mitglied des TC Castrop 06. Neben Breilmann nahmen die Unternehmerin Lea-Maria Zimmermann, die seit vielen Jahren in der Flüchtlingsarbeit engagierte Marietta Omidi und Wolfgang Klein von der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ die Preisverleihung vor.

Ruderer Malte Jakschik fehlte. Der Athlet vom RV Rauxel war in Ulm bei der Beisetzung seines ehemaligen Trainingspartners Maximilian Reinelt. Mit ihm hatte er 2016 in Rio de Janeiro olympisches Silber gewonnen. Reinelt war bei einem Skiunfall in der Schweiz tragisch ums Leben gekommen. Für Jakschik war RVR-Chef Jörg Pahnke vor Ort und nahm den Preis entgegen. Der Rauxeler Jakschik wurde 2018 mit dem Deutschland-Achter Welt- und Europameister.

Sport und Studium parallel

Mit den Titelgewinnen in Bulgarien und dem schottischen Glasgow schloss der 25-jährige Maschinenbau-Student das erfolgreichste Jahr seiner Karriere ab. Nun kann er den nächsten Pokal in den heimischen Trophäenschrank stellen. In diesem Fall den von Altstadtjuwelier Matthias Zimmer, der der CDU die Auszeichnungen spendete. Für die Musik sorgte am Freitagabend Erik Simolait, Moderator Ludger Staudinger führte durch die Veranstaltung.

Schlagworte: