
© Marcel Witte
Ickerner trifft „wie der Vater“, Castroper beweist hellseherische Fähigkeiten
Sportgeschichten
Ein Spieler von Eintracht Ickern sorgte mit einem Freistoßtreffer am Sonntag für Aufsehen. Ein Akteur der SG Castrop bewies wiederum hellseherische Fähigkeiten. Unsere Sportgeschichten.
Hellseherische Fähigkeiten, der besondere Freistoßtreffer, der verhinderte A-Jugend-Trainer, der Verschreiber eines Billard-Verantwortlichen und der Fußballer, der zuletzt in Südafrika kickte. Das sind die Sportgeschichten, die unsere Reporter am Wochenende aufgeschnappt haben.
Christopher Barfuß, Fußballer der SG Castrop, bewies am Rande des Bezirksliga-Derbys bei der Spvg Schwerin hellseherische Fähigkeiten - aber nur fast. Sich in der zweiten Halbzeit hinter dem eigenen Tor warm laufend, fiel Castrops 2:2 und Barfuß prophezeite: „Jetzt kommt gleich Youssouf Kourouma rein und der schießt in der 90. Minute unser 3:2.“
Mit der 90. Minute lag der Fußballer zwar goldrichtig, doch Kouroumas Kopfballtreffer war das 4:4. Doch selbst zu einem Punkt reichte dieses Tor letztlich nicht für die SG, da Schwerins Nino Schlutt in der Nachspielzeit noch zum 5:4 traf. Hellseher Christopher Barfuß muss das nächste Mal wohl noch etwas genauer in die „Kristallkugel“ schauen.
Julian Theiler, Fußballer beim B-Kreisligisten Eintracht Ickern, sorgte mit einem Freistoßtreffer beim 10:1-Erfolg über den RSV Holthausen am Sonntag für Aufsehen. Unmittelbar vor dem gegnerischen Strafraum bekamen die Eintrachtler etwas zur linken Seite versetzt einen Freistoß zugesprochen. Theiler schoss den Ball mit einem strammen Schuss mit der Innenseite genau in den Winkel des Torwartecks. Nicht nur Ex-Trainer Helmut Schulz gratulierte via Facebook („Ein typischer Jolle, so kenne ich ihn“), Theilers Vater Kalle zog auch noch eine ganz eigene Parallele: „Ganz der Vater.“
Paul Neese, Fußballspieler des FC Frohlinde in der Landesliga, musste an diesem Wochenende Prioritäten setzen. Der 21-Jährige trainiert unter anderem mit dem verletzten Teamkollegen Eren Ayaz die Frohlinder A-Junioren. Doch wie Wolfgang Baumann vom FCF am Rande der Begegnung gegen den SV Horst-Emscher erzählte, mussten die A-Jugendlichen des Vereins am Sonntag auf ihren Coach verzichten. Baumann wusste: „Weil Paul selbst am Nachmittag spielte und Klausuren vor der Brust hat, musste er zuhause büffeln.“
Reiner Stecken, Billardspieler, Pressewart und Verwalter der Vereins-Seite des ABC Merklinde im Internet, musste bei einem Aufruf an die Mitglieder die Tücken mitmachen, mit denen tagtäglich schreibende Autoren auch zu tun haben. So suchte Stecken für die anstehenden Einzel-Meisterschaften Helfer. Da werden Schiedsrichter benötigt und Leute, die die Partien auf einem Ergebniszettel notieren. Doch Stecken hatte einen Buchstaben verdreht - aus „Schreiber“ wurde „Schreiner“. Doch die Interessenten werden wissen, dass sie keinen Hobel zur Mithilfe mitbringen müssen.
Lukas Wohlfarth, Außenverteidiger beim Fußball-Landesligisten FC Frohlinde, bekommt ab sofort im Team Verstärkung aus eigenem Hause. Sein jüngerer Bruder Leon, der nach seinem Abitur am Adalbert-Stifter Gymnasium ein Freiwilliges Soziales Jahr in Südafrika absolvierte und dort bei Mighty Forest FC (4. Liga) auch Fußball spielte, war schon am Sonntag im Kreis der Frohlinder Mannschaft zu sehen. Der talentierte Fußballer, der vor seinem Auslandsaufenthalt zuletzt bei Eintracht Dortmund in der A-Jugend-Westfalenliga kickte, soll am Dienstag in das Training beim Team des Trainerduos Stefan Hoffmann und Michael Wurst einsteigen.
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.

Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.