HSG Rauxel-Schwerin trennt sich von Trainer Dino Midzic Nachfolger verliert direkt deutlich

HSG Rauxel-Schwerin trennt sich von Trainer Dino Midzic:
Lesezeit

Die abstiegsbedrohten Bezirksliga-Handballer der HSG Rauxel-Schwerin (Vorletzte) verloren das Duell bei der HSG Hattingen-Sprockhövel 2 (5.) mit 26:35. Doch das Ergebnis wurde von einer Personalie deutlich in den Schatten gestellt.

Dino Midzic ist nicht mehr Trainer der HSG Rauxel-Schwerin. Bereits beim Spiel am Sonntag in der Hattinger Kreissporthalle stand Interimscoach Patrick Verheyen an der Seitenlinie. „Wir haben am Freitag (21. März; Anm. d. Red.) ein Gespräch geführt; dabei sind wir überein gekommen, dass die Mannschaft für die letzten fünf Spiele der Saison neue Impulse braucht“, erklärte HSG-Geschäftsführer Jochem Schämann im Telefonat mit unserer Redaktion. „Der Klassenverbleib ist stark gefährdet; ich hoffe, wir können noch ein paar Punkte sammeln.“

Midzic bestätigte die einvernehmliche Trennung von Trainer und HSG Rauxel-Schwerin. „Wir haben im Interesse der Mannschaft gemeinsam entschieden, um die Spielklasse zu halten“, so Midzic. „Ich habe mich in diesem Verein sehr wohl gefühlt und bleibe ihm freundschaftlich verbunden.“ Gleichsam räumte der Ex-Coach ein, dass er durch seine selbstständige Tätigkeit seit November nicht mehr die nötige Zeit aufbringen könne, jede Trainingseinheit persönlich zu leiten.

Moritz Tann war mit sechs Treffern erneut bester Werfer der Rauxel-Schweriner.
Moritz Tann war mit sechs Treffern erneut bester Werfer der Rauxel-Schweriner. © VOLKER ENGEL

So stand bereits im Spielbericht vom Sonntag (23. März) Verheyen als Trainer verzeichnet. Und es waren auch seine Rauxel-Schweriner, die durch einen Siebenmeter von Mats Diergardt nach einer Minute in Führung gingen. Doch die Freude währte nur kurz. Bereits 33 Sekunden später kamen die Gastgeber zum 1:1-Ausgleich. Zweimal gelang es in der Folge Moritz Tann die Rauxel-Schweriner wieder nach vorn zu bringen, beim 3:4 (8.) und beim 4:5 (9.). Bis zum 8:8 (15.) durch Lars Surkamp blieb es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch dann setzte sich Hattingen-Sprockhövel 2 zusehends ab. Bis zur Pause lagen die Rauxel-Schweriner mit 13:18 zurück.

Nach dem Seitenwechsel sorgte die Verheyen-Sieben zumindest dafür, dass der Rückstand nicht allzu sehr anwuchs. In der 44. Minute verkürzte Tann sogar noch mal auf vier Tore zum 20:24. Doch hernach erzielte Hattingen-Sprockhövel 2 vier Treffer in Folge zum 20:27 (48.). Sechs Minuten später erreichte der Rückstand sogar die Marke von zehn Toren beim 22:32. Mit drei Treffern in den letzten vier Minuten konnten die Rauxel-Schweriner noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben - zum 26:35-Endstand.

Am Sonntag, 30. März, treten Rauxel-Schweriner gegen die Gevelsberg Silschede 2 an. Danach entscheidet sich, ob Verheyen bis zum Saisonende Interimscoach bleibt.