Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024 Termine, Teilnehmer und Spielmodus

Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024: Termine, Teilnehmer, Spielmodus und Preisgeld
Lesezeit

Die Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Raxuel rückt immer näher. Ende Dezember spielen die Klubs den Stadtmeister 2024 aus. Ausrichter der diesjährigen Ausgabe ist Titelverteidiger Wacker Obercastrop. Gespielt wird wieder auf echtem Hallenboden. Wir geben die Übersicht über alle Termine, Teilnehmer, Halle und den Spielmodus.

Wir übertragen alle Spiele live und exklusiv auf www.rn.de/sporttv.

Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024: Termine

Auslosung: 21. November (Beginn: 19.30 Uhr)

Vorrunde: 28. Dezember (Beginn: 11 Uhr)

Endrunde: 29. Dezember (Beginn: 14 Uhr)

Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024: Austragungsort

Auslosung: Vereinsheim des SV Wacker Obercastrop (im Liveticker ab 19.15 Uhr)

Vorrunde und Endrunde: Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule

Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024: Teilnehmer

Zwölf Mannschaften gehen bei der Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024 an den Start.

Alle Teilnehmer: Wacker Obercastrop, Spvg Schwerin, FC Castrop-Rauxel, FC Frohlinde, Eintracht Ickern, VfB Habinghorst, SF Habinghorst/Dingen, SG Arminia Ickern/Victoria Habinghorst, VfR Rauxel, TuS Henrichenburg, SG Castrop, SuS Pöppinghausen

Hinweis: Der SuS Merklinde nimmt nicht teil.

Hallenstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel 2024: Spielmodus

Die Vorrunde der Stadtmeisterschaft findet am Samstag in zwei Gruppen zu jeweils sechs Mannschaften statt. Dabei muss jedes Team einmal gegen jede andere Mannschaft der entsprechenden Gruppe antreten.

Trainer Tino Westphal verlor das vergangene Finale mit dem FC Castrop-Rauxel gegen den SV Wacker Obercastrop.
Trainer Tino Westphal verlor das vergangene Finale mit dem FC Castrop-Rauxel gegen den SV Wacker Obercastrop. © Jens Lukas

Laut Durchführungsbestimmungen des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) muss bei Turnieren, die länger als vier Stunden am Stück gehen, eine feste Pause eingeplant werden. Daher finden die Partien der Gruppe A ab 11 Uhr und die Spiele der Gruppe B ab 17 Uhr statt. Die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich für die Endrunde. Am Sonntag gibt es die Zwischenrunde über Kreuz, das Spiel um Platz 3 und das große Finale zum Abschluss.

Die Spielzeit beträgt 12 Minuten ohne Seitenwechsel. Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase entscheidet die Tordifferenz, danach die Anzahl der erzielten Tore und schließlich der direkte Vergleich. Ist auch dadurch kein Sieger zu ermitteln, findet ein Entscheidungsschießen statt.

Die Teams bestehen aus vier Feldspielern und einem Torwart, ein fliegender Wechsel ist erlaubt.

Zum Thema

Anmerkung der Redaktion

In einer früheren Version dieses Artikels verkündete der Veranstalter Wacker Obercastrop die Ausschüttung von Preisgeldern. Diese widersprechen jedoch den Regeln, wie der Stadtsportverband mitteilte. Der SV Wacker wusste von dieser Regel nichts. Es wird bei der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft 2024 also keine Preisgelder geben.