Es erinnerte etwas an die großen Budenzauber-Turniere in der Winterpause aus der vergangenen Zeit. Die größten Klubs der Region liefen am 30. Dezember 2023 in der Europahalle in Castrop-Rauxel auf. Bekannte Gesichter tummelten sich im Stadtzentrum. Darius Wosz, Marc Kruska, Michael Wurst - alle waren sie da. Im Vergleich zur Hallenstadtmeisterschaft im Vorfeld war die Europahalle bestens besucht. Fans kamen teilweise von weit her gefahren, um die Legenden des FC Schalke, Borussia Dortmund oder Rot-Weiß Essen zu sehen. Auch eine Castrop-Rauxeler Stadtauswahl ging an den Start.
Kopf des Turniers war die Eintracht Ickern rund um Sascha Schöner. Auch der Funktionär war begeistert vom Castrop Masters. Es gibt auch nach wie vor eine Website des Turniers. Diese sorgt etwas für Verwirrung. Dort heißt es: „Wir kommen wieder in 2026“. Direkt darunter steht aber auch „Nächste Ausgabe am 24.01.2025“. Was stimmt denn nun?
Noch kein neues Masters geplant
Beides nicht, wie Eintrachts Sascha Schöner auf Nachfrage erklärt. „Aktuell gibt es noch keinen Plan für ein weiteres Turnier“, sagte Schöner. Also weder am 24. Januar, noch 2026. Zu den Akten gelegt ist die Idee des Masters aber noch nicht in Gänze. „Irgendwann werden wir es nochmal probieren“, kündigt Schöner an.
Ein Problem bei der Umsetzung sei derzeit aber ein „sehr geringes Sponsoreninteresse“, so der Eintrachtler. Ob die zukünftige neue Auflage des Turniers zudem in Castrop-Rauxel stattfinden würde, stünde zudem auch noch auf einem anderen Blatt. „Die Europahalle ist dafür nicht ausgelegt“, meint Sascha Schöner.
Das beziehe sich nicht auf die Kapazität der Halle, sondern den Platz im Innenraum, umgeben von den Zuschauerrängen. „Das Feld nimmt dort ja den kompletten Platz weg, da kann sich dann keiner mehr aufhalten“, findet Sascha Schöner.