Fußball
FC Frohlinde: Vorsitzender ist begeistert vom spielenden Trainer Sascha Rammel
Quantität ist nicht gleich Qualität: Das Testspiel des FC Frohlinde gegen den FC Altenbochum hat das wieder gezeigt. Die Gäste ließen während des Spiels zehn Spieler warmlaufen. Frohlinde hatte nur Trainer Sascha Rammel in Reserve.
Landesliga-Absteiger FC Frohlinde hatte es im ersten Testspiel für die neue Saison 2022/23 gegen den neuen Klassenkameraden in der Bezirksliga 10, FC Altenbochum, unter Beweis gestellt. Die Gäste, die jüngst die Saison als Vierte abschlossen, hatten 21 Akteure am Start.
Bei den Frohlindern stand nur ein Reserve-Spieler parat: Trainer Sascha Rammel. Der Coach, der eigentlich nur im Notfall ins Trikot schlüpfen wollte, wechselte sich dann tatsächlich in der 75. Minute ein - ohne Aufwärmprogramm.
Die Fans an der Brandheide waren begeistert. Zum Zeitpunkt der Einwechselung stand es noch 1:1. Es war dann auch der Performance von Rammel geschuldet, dass noch ein 3:1-Sieg heraussprang.
Kann der Frohlinder Anhang nun darauf hoffen, dass in Zukunft Trainer Rammel, der einst unter Trainer Bert van Marwijk bei Borussia Dortmund im Profikader stand, häufiger zum Trikot greift? „Nein“, sagte der Coach einen Tag nach dem Spiel. „Das habe ich nicht im Fokus - und nur weil wir so wenige Spieler hatten, wollte ich das Loch im Mittelfeld stopfen.“ Und weiter: „Wenn jetzt alle dabei sind, haben wir Spieler, die das auch gut können.“
Sascha Rammel, Trainer des FC Frohlinde. © VOLKER ENGEL
Dass er es sehr gut kann, hat er in den wenigen 15 Minuten bewiesen. Obwohl er sich ja gar nicht warmgemacht hatte. Etwas gestreckt und etwas gedehnt zog er, der ja auch im Traditions-Team von Borussia Dortmund mit Günter Kutowski, Frank Mill und Co. die Kugel rotieren lässt, mit feinen Pässen das Spiel an sich. Nicht von ungefähr fielen dann noch die beiden Tore zum Sieg.
Robert Janßen: Rammel hat fußballerisch überzeugt
Dem Vorsitzenden des FC Frohlinde, Robert Janßen, hat der Einsatz seines Trainers auf dem Platz auch gut gefallen. Er sagte dazu: „Sascha hat natürlich fußballerisch gezeigt, dass er noch locker in der Bezirksliga spielen kann. Das soll aber nur eine Ausnahme wegen der Personalnot gewesen sein. Letztlich muss er das als Trainer selbst entscheiden, ob er sich selbst aufstellt.“
Bei der Fußball-Stadtmeisterschaft wird man den Spieler Rammel denn auch nicht sehen. Er selbst berichtete, dass dann mit Ausnahme von Marcel Stiepermann alle Urlauber wieder da sein werden. Genügend also, um die besagten Löcher zu stopfen. Zum Eröffnungsspiel der Stadtmeisterschaft am Samstag, 16. Juli, ab 15 Uhr an der Brandheide gegen die SG Victoria/SF Habinghorst (Kreisliga A), sagte er noch: „Das müssen wir einfach gewinnen.“ Ob mit oder ohne ihn.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.