Die Gruppe Eins bei der Hallenstadtmeisterschaft in Castrop-Rauxel ist bereits absolviert, der FC Frohlinde hat keine Partie verloren, da kommt es für den A-Ligisten ganz bitter: Das Team wurde disqualifiziert. Der Grund: Ein Spieler ohne Spielberechtigung war aufgelaufen.
Nicht spielberechtigter Akteur eingesetzt
Mit zwei Unentschieden als Gruppenzweiter der Vorrunde am Samstag (28. Dezember) hatte der FC die Endrunde bereits sicher erreicht. Doch es kam anders. Wie Patrick Otto, Geschäftsführer von Veranstalter Wacker Obercastrop, dieser Redaktion mitteilte, hatten die Frohlinder einen A-Jugendlichen-Neuzugang (Mats Flemming Enders) des TuS Haltern eingesetzt, der noch nicht spielberechtigt war.
Auf Anfrage dieser Redaktion meldete sich Trainer Sven Berger aus dem Urlaub. Und stellte sich schützend vor sein Team: „Ich bin davon ausgegangen, dass Mats bereits spielberechtigt ist. Leider fehlt ihm scheinbar noch die Spielberechtigung für die Senioren. Diese wurde bereits Ende November versandt. Das Ausscheiden ist ganz allein meine Schuld, ich habe mich hier nicht ausreichend informiert. Ich kann mich bei meinen Jungs nur entschuldigen“, erklärte Berger.
Die Frohlinder sind damit vom Hallen-Event 2024 ausgeschlossen und werden am Sonntag (29. Dezember) nicht um den Stadtmeistertitel spielen. Durch das Ausscheiden des A-Ligisten rückt der VfR Rauxel in der Gruppe A auf den zweiten Platz vor. Eintracht Ickern, sportlich eigentlich bereits ausgeschieden, ist nun Vierter und darf am Sonntag um den Titel mitspielen.
Aktuell (Stand: 28. Dezember, 18.10 Uhr) läuft die Vorrunde noch. Hier geht es zum Livestream.