Der im Mai 2022 aus der Landesliga abgestiegene FC Frohlinde hat mit 13 Punkten Vorsprung im Frühjahr 2023 einen weiteren Abstieg – den aus der Fußball-Bezirksliga 10 – verhindert. Hauptthema an der Brandheide war der schwache Spielerkader, der dazu führte, dass es sogar vorkam, dass selbst auf der Reservebank nur noch Ersatzkeeper Laurenz Hauck saß. Spieler gab es wenige, verschiedene Trainer dafür umso mehr. Zweimal wurde der Trainerstuhl in der Spielzeit neu besetzt.
Beim FC Frohlinde lagen die Nerven des Öfteren förmlich blank. Der Sportliche Leiter Stephan Gerhardt bastelt daher mit Sportvorstand Thomas Raff und dem neuen Trainerduo Dennis Lauth und Alan Michna seit Wochen am neuen Kader für die Saison 2023/24. Zunächst musste der FC aber einige Abgänge verzeichnen. Michel Krauze ist bereits der elfte Spieler, der den Klub verlässt. Das alles ist jedoch nicht so tragisch, wie es klingt. Denn in dieser aktuellen Phase nannte Gerhardt jetzt noch drei Namen, die den FCF-Tross auf 26 Akteure vergrößert.
Spieler kehrt wieder zurück
Den elf abgängigen Spielern stehen beim FC Frohlinde nun insgesamt zwölf neue Akteure plus sieben Kicker aus der eigenen A-Jugend gegenüber. Zu den bereits neun gemeldeten Auswärtigen, kommen nun drei weitere Spieler dazu. Wieder im Frohlinder Lande ist Lukas Wohlfarth, der nach seinem halbjährigen Ausland-Aufenthalt sein Versprechen hielt, wieder für Frohlinde spielen zu wollen. „Lukas ist ja ein gefühlter Neuzugang, über dessen Stärken auf den Außenbahnen wir gar nicht sprechen müssen“, sagte Gerhardt.
Der Trainer der Frohlinder Zweitvertretung und langjährige Spieler des FCF, Alexander Sube, ist zudem sozusagen als Spieler-Scout beim Bezirksligisten DJK TuS Körne fündig geworden. Ihm ist dort Mittelfeldspieler Jan Paul Röben aufgefallen, der nach Gesprächen mit Gerhardt seine Zusage gegeben hat. „Jan-Paul ist 25 Jahre alt und kann auf der Sechser oder Achter spielen“, so Gerhardt.
Neuzugänge aus Dortmund
Ebenfalls neu im Team ist der 21-jährige Vinzent Celik, den die Frohlinder Trainer Dennis Lauth und Alan Michna vom TuS Rahm kennen und die den Kontakt herstellten. Das Coach-Duo hatte bis zum Winter die Dortmunder in der Kreisliga A trainiert und war anschließend in der Rückrunde für den VfB Habinghorst aufgelaufen. Celik ist Innenverteidiger und kann in Frohlinde um die vakante Abwehr-Position von Nico Kaufmann buhlen, der zur Spvg Schwerin wechselt.
Neue Saison, neue Zeiten also beim FC Frohlinde. Der zuletzt so schwache Spielerkader wurde kräftig aufgemöbelt. 23 Feldspieler plus drei Torhüter bringen einen frischen Wind an die Brandheide. Dabei sind noch nicht die Trainer Lauth/Michna eingerechnet, die bei ihrem Zwischenstopp in Habinghorst als Spieler auf dem Platz gute Vorstellungen lieferten.
Auf jeden Fall dürften sich die Frohlinder Fans wundern, was demnächst auf dem Kunstrasengeläuf los sein wird. Spieler, wohin das Auge reicht? Könnte man so sagen. Wer sich davon ein Bild machen möchte, sollte beim Trainingsauftakt am Sonntag, 2. Juli, ab 13 Uhr dabei sein.