
Alihan Kurgan (vorn) und der FC Frohlinde müssen beim SV Wanne 11 punkten, um im Landesliga-Abstiegskampf ein Zeichen zu setzen. © VOLKER ENGEL
FC Frohlinde muss ohne Trainer bei Wanne 11 den Bock umwerfen
Fußball-Landesliga
Das im Frühjahr erfolgreiche Ankämpfen gegen den Abstieg hat beim Landesligisten FC Frohlinde mächtig Schlagseite bekommen. Beim SV Wanne 11 muss der FCF den Weg zurück auf den Erfolgskurs kommen.
Der FC Frohlinde steht vor dem Duell am Sonntag, 15. Mai, ab 15 Uhr beim Tabellendritten SV Wanne 11 auf dem ersten Abstiegsplatz, den 14. Rang. Nach den Erfolgen im Februar und März schlägt jetzt eine Serie mit nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Partien durch.
57 Minuten reichen nicht
Kann beim SV Wanne 11 wieder etwas wettgemacht werden? Kaum zu glauben. Denn die Herner haben 31 Punkte mehr auf dem Konto als der FCF und sind schier meilenweit in der Tabelle enteilt. Das Spiel könnte auf dem Herner Kunstrasen an der Hauptstraße 389 wieder unter der Kategorie „Bonusspiel“ laufen. Man sagt dem FC Frohlinde nach, dass er gegen stärkere Teams besser spielt. Die einfacheren Aufgaben hat die FCF-Mannschaft zuletzt nicht gelöst. Der Sportliche Leiter Siggi Morina sagte am Freitag: „Wir hätten schon aus dem Schlamassel heraus sein können.“
Dabei hatte die Formation von Trainer Sascha Rammel beim 0:5 (0:0) gegen SV Hombruch, immerhin hinter Türkspor Dortmund die Nummer zwei der derzeitigen Landesliga-Hierarchie, 57 Minuten lang den Kasten von Torwart Marvin Raab sauber gehalten. Dass das Spiel dann den Bach an der Brandheide herunter rauschte, sah der mittlerweile erkrankte Sportliche Leiter Siggi Morina so: „Wir können im Sturm einfach keine Bälle festmachen, da wird der Druck hinten einfach zu groß.“
Trainer Rammel, der am Freitag zu einem Statement nicht erreichbar war, hatte sogar direkt nach dem Spiel den Platz verlassen. Sicherlich war er sauer, doch Morina klärte auf: „Das hatte private Gründe.“ Dass die Spiele so deutlich negativ ausgingen, liegt wohl auch am Fehlen einer Personalie. Der vom TuS Haltern im Winter gekommene Mustafa Ali hatte zusammen mit Nico Kaufmann eine starke Innenverteidigung gebildet. Doch der 20-jährige Kicker erlitt beim unglücklichen 1:2 gegen den Erler SV am 24. April einen Kahnbeinbruch und wird weiterhin fehlen.
Das Duo-Bollwerk war gesprengt, weil auch Kaufmann vorne für mehr Torgefahr sorgen soll, erwähnte Morina. Dieser sagte auch, dass die Stimmung im Team gut sei – und dass die Spieler sehr gut trainiert haben: „Jeder weiß, worauf es ankommt.“
Noch drei Möglichkeiten zum Punktesammeln
Nach dem Spiel bei Wanne 11 hat der FC Frohlinde noch drei Möglichkeiten, die für den Klassenverbleib nötigen Punkte einzusammeln. Unter den Gegnern ist allerdings nur ein Leidensgenosse im Abstiegskampf: Gegen den so gut wie abgestiegenen Tabellenvorletzten Viktoria Resse (17.) steigt das Auswärtsspiel am Sonntag, 29. Mai.
Davor (Sonntag, 22. Mai) geht es gegen die Elf von SW Wattenscheid 08 (8.), die dem FCF im Nachholspiel Ende April mit einem 2:0 die Grenzen aufzeigte. Zum Saisonkehraus am Pfingstmontag, 6. Juni, geht es daheim gegen Westfalia Langenbochum (4.).
Am Mittwoch, 18. Mai, werden die Frohlinder zu Fans des Hombrucher SV (2.). Denn die Dortmunder treffen in einem Nachholspiel auf den SV Hilbeck (15.), der aktuell nur einen Punkt Rückstand auf den FCF hat – und mit einem Sieg hier die Rammel-Elf noch tiefer in den Abstiegssumpf ziehen kann.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
