
© Volker Engel
FC Frohlinde II: Auch Mannschaft entschied über Trainer der neuen Saison
Fußball-Kreisliga a
Die Trainer des FC Frohlinde II bleiben ihrer Mannschaft auch in der nächsten Saison erhalten. Der Sportliche Leiter des FCF pflegt eine besondere Beziehung zum Coach und erklärt, wofür die Zweitvertretung des Klubs steht.
Beim FC Frohlinde II geht es aufwärts. Aus den ersten vier Ligaspielen des neuen Jahres holte die FCF-Reserve sieben Punkte, ist seit drei Spielen ungeschlagen. Von Platz 13 der Kreisliga A Herne/Castrop-Rauxel kämpften sich die Frohlinder bis auf Platz acht vor. Und noch eine positive Nachricht gibt es beim FCF: Das Trainerduo Dirk Vierhaus und Sven Körholz wird auch in der nächsten Saison an der Seitenlinie stehen.
FC Frohlinde II: Trainerduo sagt für die nächste Saison zu
Shpend („Siggi") Morina, Sportlicher Leiter des Klubs, erklärt die Entscheidung zur Verlängerung: „Das sind beides Frohlinder. Das ist schonmal der erste Punkt. Sie sind mit Herzblut dabei und machen alles für den Verein." Zudem habe man vorher mit der Mannschaft gesprochen und sich da ein Stimmungsbild bezüglich der beiden Trainer eingeholt. "Die Mannschaft ist mit beiden zufrieden, deswegen haben wir uns dann in der letzten Woche für die Verlängerung entschieden", sagt Morina.
Er selbst pflegt eine besondere Beziehung zum Cheftrainer Dirk Vierhaus. „Ich kenne Dirk noch aus meiner aktiven Zeit", beginnt Morina zu erzählen, „1996 bin ich zum FC Frohlinde gekommen, da haben wir zusammengespielt. Er wurde mein Mitspieler und ein guter Freund." Dass diese Geschichte, die somit seit 25 Jahren geschrieben wird, fortgesetzt wird, habe also auch keiner großen Diskussion bedurft.
Vierhaus selbst hatte bereits im Februar gesagt: „Ich würde definitiv weitermachen." Morina sagt es ähnlich. „Er wird von allen akzeptiert, von daher wüsste ich nicht, was dagegen sprechen würde, weiterzumachen." Der Sportliche Leiter könne sich auch vorstellen, die Zusammenarbeit über die nächste Saison hinaus fortzusetzen. Was bis dahin passiert, könne man jetzt aber noch nicht sagen, sodass Vierhaus und Körholz erst einmal die nächste Saison fest eingeplant würden.
Zweite Mannschaft des FC Frohlinde soll Sprungbrett zur Ersten sein
Grundsätzlich solle die zweite Frohlinder Mannschaft ein „Unterbau für die Erste" sein, erklärt Morina. Tatsächlich sei es aber „mehr eine Mannschaft, die viele Ur-Frohlinder zusammenführt“. Allgemein werde sich daran nichts ändern, trotzdem wäre Morina mehr individuellen „Aufstiegen" in die erste Mannschaft nicht abgeneigt. „Von uns aus nehmen wir immer gerne mehr Spieler für die Erste", betont Morina, „wenn sich jemand anbietet, nehmen wir den mit Kusshand."
Auf der anderen Seite stelle die Reserve auch ein „Sprungbrett für Jugendspieler" dar. Das ist auch der Plan von Vierhaus, wie er im Februar erzählte: „Es sollte das Ziel des Vereins sein, möglichst viele eigene Jugendspieler in die Kreisliga- aber auch in die Landesliga-Mannschaft zu bringen.“ Morina meint aber auch: „Von der A-Jugend direkt in die Landesliga zu kommen, ist schwierig." Daher solle Vierhaus´ Mannschaft als „Verbindungsstück" fungieren.
Die eigene sportliche Leistung sollte dabei natürlich nicht darunter leiden. Bislang funktioniere das, meint Morina: „Die Mannschaft spielt jetzt eigentlich schon eine gute Saison." Für die nächste Saison erhoffe er sich einen „oberen Mittelfeldplatz, unter den ersten Sechs. Ich sehe nicht viele Mannschaften, die besser sind als wir." An einen Aufstieg wolle er aber noch nicht denken: „Wir wollen erstmal oben mitspielen und rankommen." Die vielleicht wichtigste Personalie ist dafür immerhin schonmal geklärt.
Gebürtig aus Unna, aber schon sein Leben lang in Dortmund zuhause. Liebt sämtliche Ballsportarten, besonders Fuß- und Handball. Wollte schon lange Sportjournalist werden. 2021 mit einem Praktikum angefangen und seitdem Freier Mitarbeiter in der Sportredaktion.