FC Castrop-Rauxel fertigt die Spvg Schwerin ab Klarer Derbysieg nach Schweriner Platzverweis

FC Castrop-Rauxel fertigt die Spvg Schwerin ab: Klarer Derbysieg nach Schweriner Platzverweis
Lesezeit

Derbys sind oft prickelnd, weil sie lange auf des Messers Schneide stehen. Diesmal war das völlig anders. Fußballerisch war die Partie zwischen der Spvg Schwerin und dem FC Castrop-Rauxel keine Augenweide. Kampf war Trumpf. Wie sagte FC-Trainer Tino Westphal nach den 90 Minuten mit nur wenigen wirklichen Torchancen: „Ein Derby ist kein Fußballspiel. Wichtig ist allein, dass die Zweikämpfe gewonnen werden - und die haben wir klasse für uns entschieden.“

Wenn man es genau nimmt, war das Bezirksliga-Derby eigentlich nach zwölf Minuten beim 0:2 zugunsten des FC Castrop-Rauxel entschieden. Spätestens aber in Minute 42: Schwerins Lukas Muth holte als letzter Mann den FC-Stürmer Marc Schröter von den Beinen - Rote Karte. „Marc Schröter ist ein cleverer Fußballer - er hat das gut gemacht, als er hingefallen ist. Diese Rote Karte kann man geben“, kommentierte Schwerins Trainer Timo Muth diese Szene.

Schwerin kassiert frühes Tor nach Niemeyer-Fehler

Schon nach sechs Minuten ging der FC Castrop-Rauxel mit 1:0 in Führung. Schwerins Keeper Cedric Niemeyer vertändelte den Ball im Fünfmeterraum - Yassin Bouchantiya nutzte das aus und netzte das Spielgerät ein. Das 2:0 (12.) ließ nicht lange auf sich warten. Eine Flanke von der linken Seite beförderte Schröter direkt aus der Luft ins Netz.

Danach war nicht mehr viel zu sehen vom Gast in der Offensive. Schwerin übernahm die optische Überlegenheit. Ohne zu wirklichen Torchancen zu kommen. In den zweiten 45 Minuten mühte sich Schwerin trotz Unterzahl zwar weiter, es fehlten indes zündende Ideen, um die gute FC-Abwehr überhaupt in Verlegenheit zu bringen.

Mit langen Bällen nach vorne blieb der FC Castrop-Rauxel weiter gefährlich. Keeper Niemeyer musste mehrfach brenzlige Situationen klären. Bei einer hohen Flanke macht Niemeyer aber eine unglückliche Faustabwehr direkt auf Schröters Fuß - schon zappelte der Ball zum 0:3 (65.) im Schweriner Netz.

FC-Jungs spielen Konter zu schlampig aus

Wirklich geprüft wurde FC-Keeper Hendrik Zimmermann im Derby tatsächlich nur einmal. Und zwar, als er Jan Langers Flachschuss aus 14 Metern klasse um den rechten Pfosten zur Ecke ablenkte (77.). Der FC spielte in der Schlussphase einige Konter schlampig und dadurch zu ungefährlich aus.

Das Fazit von Trainer Muth brachte Schwerins Niederlage genau auf den Punkt: „Wir waren bemüht - mehr aber nicht.“ Da sangen und tanzten die Spieler des FC Castrop-Rauxel schon längst als: „Derbysieger, Derbysieger, hey, hey hey.“

Zum Thema

Bezirksliga: Schwerin - FC Castrop-Rauxel 0:3 (0:2)

SCHWERIN: Niemeyer; Kaufmann, Muth, Begovic (61. Langer), Enstipp, Gillner (46. Keifert), Brämer, Wolfarth, M.- Spiecker, Windmann (52. Liskunov), Eurich -CASTROP-RAUXEL: Zimmermann; Simsek (26. Dämmer), Sychold, da Silva Pantaleao, Bouchantiya (69. Yetimoglu), Brewko, Walter, N. Wistuba, Ceric, D. Wistuba, Schröter (71. Koscielski).

Tore: 0:1 (5.) Bouchantiya, 0:2 (11.) Schröter, 0:3 (65.) Schröter.

Zuschauer: 100.

Bes. Vorkommn.: Rote Karte (41.) gegen Spvg Schwerin.