Es war ein echtes Grauen – die Kabinen bei den Fußballern des TuS Henrichenburg. Vermehrter Schimmel, alte Möbel, einfach fast alles ist in die Jahre gekommen. Doch damit ist endlich Schluss. „Die Umkleiden inklusive der Duschräume, die Außen-WC-Anlagen Herren und Damen sowie die Schiedsrichter-Umkleide mit Dusche und Waschtisch werden komplett erneuert“, erklärt die Stadt auf Anfrage dieser Redaktion. Im Verlauf der vergangenen Woche begannen bereits die ersten Sanierungs-Arbeiten.
Sanierung beim TuS Henrichenburg
„Wir freuen uns sehr, dass es jetzt losgegangen ist“, sagt der TuS-Vorsitzende Christian Stackelbeck über die Maßnahmen. „Die Bänke sind vor 12, 13 oder 14 Jahren zum letzten mal ausgetauscht worden. Der Schimmel ist mehrfach beseitigt worden. Es musste einfach neu gemacht werden. Jetzt werden es richtig schöne Kabinen.“ Zuvor hatte das Wort „Ekel-Kabinen“ sogar weitläufig die Runde gemacht, doch das gehört bald nun der Vergangenheit an.
„Anschließend wird die komplette Installation für Heizung, Sanitär und Elektro neu aufgebaut. Dazu gehören auch sparsame Armaturen im Bereich Strom, Wasser und Wärme. Die Räume erhalten einen neuen Estrich, und die Wände und Böden werden neu verfliest, und eine neue Abhangdecke wird eingebaut. Die Beleuchtung wird auf energiesparende LED-Technik umgestellt“, erklärt die Stadt die weiteren Schritte der Sanierung. Auch die Anzahl der Duschen werden pro Raum von drei auf fünf erhöht.
Insgesamt werden die Kosten auf etwa 235.000 Euro geschätzt. „Das weiß man ja nie so ganz genau“, sagt der Vorsitzende aus Henrichenburg. Dafür weiß Stackelbeck, dass der TuS damit nun ein großer Vorreiter innerhalb der Stadt ist. „Zuvor haben wir ja den Kleinfeld-Kunstrasen gebaut und können nun ganzjährig wenigstens trainieren. Wir leben als Verein von der Familie und der Kameradschaft. Es ist schön, wenn sich dann alle wohl noch wohler fühlen.“

Auf Eigeninitiative wird parallel dazu noch das Vereinsheim „bis auf die Theke komplett entkernt“. Gerade jetzt gewinnen deshalb die aufgestellten Container-Kabinen an Bedeutung, in denen die Teams sich während der Sanierung umziehen können. „Wir sind als Verein sehr gut aufgestellt“, freut sich der Henrichenburger Vorsitzende.
Wann sind die Kabinen fertig?
Eine Unsicherheit gibt es allerdings noch: Die Stadt vermeldete, dass die Bauarbeiten wohl im Frühjahr 2024 beendet sein sollten. Der TuS rechnet aktuell noch mit einer anderen Laufzeit. „Uns wurde gesagt, dass es in zwei bis drei Monaten fertig ist. Wir schauen mal, wann es dann tatsächlich fertig ist. Dann wird die Freude groß sein“, schaut Christian Stackelbeck in die Zukunft.