
© Sänger (Marler Zeitung)
Die SG Castrop hängt fest in der Abwärtsspirale
Fußball-Bezirksliga
Fußball-Bezirksligist SG Castrop verlor als Tabellenvorletzter mit 2:4 beim VfB Hüls. Ein SG-Trainer lobt sein Team dennoch über den Klee.
Gut gespielt, aber dennoch mit 2:4 verloren beim VfB Hüls (8.). Die SG Castrop (14.) findet einfach nicht den Weg heraus aus der Abwärtsspirale. Trotz dieser Niederalge lobte Trainer Tino Westphal: „Das war das Beste, was ich in den vergangenen Wochen von meiner Mannschaft gesehen habe. Diese Niederlage war nicht verdient, ein 3:3 wäre gerechter gewesen.“
Nah dran am 3:3
Aber so ist das nun mal im Fußball: Wer unten drin steckt, dem klebt zusätzlich das Pech an den Füßen. Die Castroper Fußballer waren in der Schlussphase nämlich drauf und dran, das 3:3 zu realisiere. Doch dann fuhr der VfB Hüls einen Konter, bei dem der Spieler im Strafraum ohne erkennbare Berührung hinfiel – und der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Marvin Poggel netzte ein zum 4:2 (89.). Die SG Castrop stand einmal mehr mit leeren Händen da.
Zum Glück haben vom Trio am Tabellenende auch die SG Suderwich (13.) und der SV Horst-Emscher II (15.) verloren. Allerdings holten die davor rangierenden SV Zweckel (12.) und Teutonia SuS Waltrop (11.) je einen Punkt. Am Sonntag, 27. Oktober, hat die SG Castrop aufgrund der ungeraden Zahl von Teams in der Liga spielfrei. „Wir organisieren am Samstag einen Mannschaftsabend, angefangen mit dem Revierderby Schalke gegen BVB, damit die Jungs auf andere Gedanken kommen“, so Westphal.
Früh ein Tor kassiert
Zwei Minuten war das Spiel alt, als der VfB 1:0 in Führung ging. Youssouf Joe Kourouma konterte schnell zum 1:1 (7.). Mirko Grieß stellte für Hüls wieder auf 2:1 (23.). Doch selbst das 3:1 (60.) schockte die Castroper nicht sonderlich. „Wir haben uns einmal richtig geschüttelt und sind nach vorne marschiert“, sagte Westphal. Dieser Mut wurde belohnt: Benedikt Meyer-Drabert schoss die Castroper auf 2:3 (75.) heran. Die Jagd auf das 3:3 begann – wurde aber nicht belohnt.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.