Korfball-Europameisterschaft
Die deutsche U21 erreicht mit einem Sieg zwei Ziele.
Nach dem 18:15-Sieg gegen Portugal sind die deutschen U21-Korfballer bei der EM Gruppenzweite und haben Grund zum Feiern.
Lucas Witthaus, hier am Ball für den Schweriner KC beim Europa Shield 2019 in Tschechien, gelangen für die deutsche U21 drei Körbe im EM-Spiel gegen Portugal. © Schittkowski (SKC)
Mit sieben Castrop-Rauxeler Sportlern ist die deutsche U21-Korfball-Nationalmannschaft seit Dienstag bei der Europameisterschaft in Prostejov (Tschechische Republik) am Ball. Mit ihnen hat die Auswahl des Deutschen Turner Bundes bereits ihre ersten beiden Ziele erreicht: das EM-Halbfinale sowie die Fahrkarte für die Weltmeisterschaft 2020 in Taiwan. Denn die sechs Erstplatzierten der Europameisterschaft fahren zur WM.
Am Donnerstag besiegten die Deutschen das Team von Portugal mit 18:15 (6:6) im abschließenden Spiel der Vorrunde und sicherte sich hier Rang zwei hinter Belgien. Dabei profitierte das Team von DTB-Trainer Patrick Fernow (KV Adler Rauxel) auch davon, dass die Portugiesen eine Reihe bester Korbchancen vergab. Darunter waren auch zwei 2,50-Meter-Strafwürfe, die man im Korfball eigentlich alle verwandelt.
Drei Fischer-Körbe
In der Startaufstellung standen aus Castrop-Rauxel der dreifache Korbschütze Florian Fischer, seine Vereinskameradin Lorena Sellinghoff (1/beide Schweriner KC) sowie Julia Strach (1/Adler Rauxel) und Madeline Gust (HKC Albatros). Eingewechselt wurde Lucas Witthaus (2/Schweriner KC). Auf der Bank blieben Hannah Heilmann und Lea Heinzel (beide Schweriner KC).
Den Spieß umgedreht
Nach 18 Minuten hatte das Fernow-Team noch zurückgelegen (4:5). Danach drehten die Deutschen allerdings das Blatt. Sie gingen durch einen Treffer von Lucas Witthaus mit 6:5 in Führung und gerieten fortan nicht mehr in Rückstand. Schwerins Lorena Sellinghoff krönte einen Zwischenspurt ihres Teams mit dem letztlich vorentscheidenden 14:10. Näher als auf zwei Körbe kam Portugal nicht mehr heran.
Im Halbfinale am Freitag, 18. Oktober, stehen die Deutschen vor einer schier unüberwindbaren Hürde: Weltmeister Niederlande. Es läuft wohl auf das „kleine Finale“ für das DTB-Team hinaus. Hier wird wahrscheinlich England der Gegner sein. Die Briten setzen sich in ihrem Halbfinale mit Favorit Belgiern auseinander.