Tennis

Der WTV sagt Meisterschaft ab: Dieter Düwel muss auf Matches in Werne verzichten

Dieter Düwel, Karin Gaudigs (beide TC Castrop 06) und einige Tennis-Junioren des TuS Ickern wollten bei den Meisterschaften des Westfälischen Tennisverbands aufschlagen. Doch die sind nun abgesagt.

Castrop-Rauxel

, 31.10.2020 / Lesedauer: 2 min

Dieter Düwel (TC Castrop 06) wollte bei den Meisterschaften des Westfälischen Tennisverbands (WTV) in Werne im Feld der Herren 65 aufschlagen. Doch der WTV hat den Wettbewerb nun abgesagt. © Volker Engel

Der Westfälische Tennisverband (WTV) hat seine Verbandsmeisterschaften in Werne abgesagt. Dort sollten Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren vom 1. bis 8. November solo um Westfalenmeister-Titel spielen. Die Junioren wären vom 15. bis 21. November an der Reihe gewesen.

Dieter Düwel (TC Castrop 06) hatte für die Altersklasse 65 gemeldet. „Die Absage ist die komplett richtige Entscheidung“, betont Düwel, „zumal ich die Halle und die örtlichen Voraussetzungen kenne.“ Einen Tag vor dem November-Lockdown (ab 2. November) noch ein Turnier zu starten, könne man „niemandem erklären“, so Düwel. Karin Gaudigs (TC Castrop 06/Altersklasse 55) sagt: „Ich hätte gerne gespielt, aber Corona ist da und da muss ich mich beugen. Ich hatte mit der Absage gerechnet und habe volles Verständnis dafür.“

TuS Ickerns Junioren Fabio-Luis Guth (Altersklasse U18), Eric Drathen (U16), Kian Azadi und Anastasia Schwaibinger (beide U14) sind eigentlich für Werne qualifiziert. „Wir hätten dort vermutlich wieder das größte Kontingent gestellt“, erklärt TuS-Geschäftsführer Heiko Sobbe, „aber die Entscheidung ist absolut richtig.“ Der TuS Ickern hatte zuvor ein Jugendranglistenturnier mit über 130 Teilnehmern aus ganz Deutschland abgesagt, das am 25. Oktober beginnen sollte. „Wer will da schon die Verantwortung tragen“, so Sobbe.

Durch den November-Lockdown im Amateursport blieb dem WTV eigentlich gar keine andere Wahl, außer der Verschiebung in eine ungewisse Zukunft, was das Corona-Infektionsgeschehen angeht. Wie es mit dem Winter-Ligaspielbetrieb, der ursprünglich am 14. November starten sollte, aussieht, hält sich der WTV noch offen.