
© Volker Engel
Der TuS Henrichenburg muss plötzlich auf eine spezielle Suche gehen
Fußball-Kreisliga B
Die Kreisliga-B-Fußballer des TuS Henrichenburg sind seit Anfang Juni wieder im Training. Künftig wird hier eine wichtige Person nicht unter den Beobachtern sein.
Der TuS Henrichenburg hat die Corona-Abbruch-Saison 2019/20 in der Recklinghäuser Kreisliga B auf Rang vier abgeschlossen. Es war die erste Spielzeit in der B-Liga nach 20 Jahren im Kreisliga-Oberhaus. Insgesamt ein ordentliches Ergebnis. Dennoch tut sich jetzt beim Verein von der Lambertstraße ein Problem auf.
Vorbereitung hat begonnen
Die Verantwortlichen des TuS müssen sich kurzfristig auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Der bisherige Übungsleiter Michael Heu hat am zweiten Juni-Wochenende seinen Rücktritt bekanntgegeben. Damit stehen die Castrop-Rauxeler in der kürzlich begonnen Saisonvorbereitung nun ohne Cheftrainer da.
In einem persönlichen Gespräch mit dem Vereinsvorstand bat Heu um die sofortige Auflösung seines Vertrags. „Diesem Wunsch sind wir schweren Herzens nachgekommen", berichtet TuS-Vorstandsmitglied Christian Stackelbeck. Laut Stackelbeck haben Heu „private Gründe" zu diesem Schritt bewogen. Der Trainer selbst wollte sich hierzu nicht weiter äußern. Die Henrichenburger Verantwortlichen zeigten sich jedoch sehr überrascht von Heus Rücktritt. „Vor drei Wochen haben wir noch zusammengesessen und die Zukunft geplant", berichtet Stackelbeck. Als Interims-Trainer wird nun Spieler René Niewind fungieren.

Michael Heu ist nicht mehr Trainer des TuS Henrichenburg. © Volker Engel
Heu hat die Henrichenburger im April 2019 kurz vor dem Saisonende übernommen - damals noch in der Kreisliga A. Allerdings war die Situation da schon recht aussichtslos, sodass der TuS kurz danach den Gang in die Kreisliga B antreten musste. Dort haben die Henrichenburger die Corona-Abbruchsaison auf dem vierten Rang beendet – bis zur Winterpause sogar mit Tuchfühlung zum Aufstiegsplatz.
Boschella ist neuer Sportlicher Leiter
“Nun stehen wir natürlich unter Zugzwang, um schnellstmöglich einen neuen Trainer zu präsentieren", berichtet Stackelbeck. Allerdings haben die Verantwortlichen bei dieser Aufgabe neue Unterstützung bekommen: André Boschella übernimmt den neu geschaffenen Posten des Sportlichen Leiters. Boschella, der für die zweite Mannschaft beim TuS aufläuft, hat sich auf den kürzlich ausgeschriebenen Posten beworben.
In der Vergangenheit war diese Position nicht besetzt und wurde von den Vorstandsmitgliedern zusätzlich zu den eigentlichen Aufgaben mit ausgeführt. „Daher haben wir jemanden gesucht, der sich ausschließlich um die sportlichen Belange der beiden Senioren-Mannschaften kümmert“, erklärt Christian Stackelbeck. Schließlich sei das mittelfristige Ziel die Rückkehr in die Kreisliga A. „Den Aufstieg möchten wir aber nicht – wie andere Vereine – mit Geld erzwingen“, betont Stackelbeck.
Neue Talente zum TuS locken
Stattdessen setzen die Henrichenburger Verantwortlichen für dieses Vorhaben auf „junge, hungrige Spieler“. Solche Talente an die Lambertstraße zu locken, sei unter anderem die Aufgaben von Boschella. „André hat als Spieler in unseren beiden Senioren-Mannschaften einen sehr guten Draht zu den Jungs", erklärt Stackelbeck. Zudem kenne der 27-Jährige Boschella viele jüngere Spieler aus der Umgebung. Es habe es auch schon erste Gespräche mit potentiellen Neuzugängen gegeben.
Zudem versucht der 27-Jährige einige Akteure, die zuletzt Abwanderungsgedanken hatten, vom Bleiben zu überzeugen. „Genau so jemanden wie André haben wir gesucht", freut sich Stackelbeck über die Besetzung.
Seit 2008 bin ich als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Redaktion tätig. Zu meinen Hobbys zählen Sportarten wie Tennis, Skifahren, Squash, Badminton und besonders der Fußball. Die Sportanlagen in der Europastadt und Umgebung sind mittlerweile mein zweites Zuhause - nicht nur als Redakteur sondern auch als aktiver Fußballer. Außerdem studiere ich Wirtschafts-Psychologie in Iserlohn.