
© Jens Lukas
Der FC Frohlinde muss sieben Abgänge kompensieren
Fußball-Landesliga
Sieben Blumensträuße für sieben Abgänge müssen die Verantwortlichen des Fußball-Landesligisten FC Frohlinde am Sonntag vor dem Spiel gegen den SV Brackel bereithalten. Wir haben alle Namen.
Wie die Fußballer des Klassenkameraden SV Wacker Obercastrop machen sich die Kicker des FC Frohlinde auf. Am Sonntagabend nach dem Spiel gegen den SV Brackel geht allerdings nur eine kleine Abordnung des Landesligisten mit einem Flugzeug auf die Reise zur Mittelmeerinsel. Co-Trainer Holger Holz erzählte am Freitagmittag, dass das nichts mit der Enttäuschung des verpassten Titelkampfes zu tun hat. „Es passte bei einigen Spielern aus verschiedenen Gründen nicht“, so Holz.
Gegen torhungrige Gäste
Natürlich wäre die Enttäuschung über den verpassten Aufstieg groß, aber trotzdem wäre unter der Woche sehr gut trainiert worden. Holz erklärte zudem: „Es ging lustig zu, wir haben Jung gegen Alt gespielt.“ Abschließend gibt es das Duell mit den die „torhungrigen“ Kickern des SV Brackel, die in der Vorwoche mit 8:2 gegen Obercastrop gewannen.
Behrend beendet seine Laufbahn
Die Frohlinder Trainer Michael Wurst und Stefan Hoffmann müssen sich nach zumindest sieben neuen Spielern umsehen. Sieben Akteure des aktuellen Kader stehen ihnen in der Saison 2019/20 nicht mehr zur Verfügung.
Vor dem Match werden einige Spieler mit dem obligatorischen Blumenstrauß verabschiedet. Dominik Behrend beendet seine aktive Laufbahn. Dazu verlassen den Verein: Timo Erdmann (TuS Hordel), Dennis Lauth (TuS Rahm), Keeper Felix Goliasch (zurück zum SSV Mühlhausen-Uelzen) und Yannik Tielker (RW Germania Dortmund), Marco Führich (FC Castrop-Rauxel) und Robin Metz (Ziel unbekannt).
Als ersten Neuzugang hatten die Frohlinder zuletzt Marcel Herder vom SV Wacker Obercastrop verkünden können.
Danach wurde Abwehrspieler Nico Kaufmann von Westfalia Wethmar (Bezirksliga-Staffel 8) verpflichet werden. Der 21-Jährige aus Dortmund-Huckarde spielt in Wethmar quasi vor Hoffmanns Haustür, weil dieser dort wohnt. Aufgefallen sein könnte der Spieler mit der Nummer Vier den Frohlindern bei den beiden Testspiel-Duellen in den vergangenen zehn Monaten. Der FCF siegte im Juli in Wethmar mit 2:1 sowie im Januar mit 4:2.
Kaufmann kann Landesliga-Erfahrung vorweisen: In den Spielzeiten 2016/17 sowie 2017/18 stand er im Kader des VfL Kemminghausen aus Dortmund. Groß geworden ist Nico Kaufmann in der Jugend des TSC Eintracht Dortmund. Dort spielte er zuletzt bei den A-Junioren in der Westfalenliga. Das Team wurde am Ende Vierter.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
