
© Marcel Witte
Der FC Frohlinde freut sich über interne Neuzugänge in der Winterpause
Fußball-Landesliga
Die Landesliga-Saison läuft für den FC Frohlinde bislang sehr durchwachsen. Die Abstiegsplätze sind nicht weit entfernt. Um den Abstieg zu verhindern, sollen interne Neuzugänge helfen.
Der FC Frohlinde hat die zweitschwächste Offensive der Fußball-Landesliga. Mit nur 23 Toren lässt der FCF lediglich das Tabellenschlusslicht BW Westfalia Langenbochum im Torevergleich hinter sich.
Als Tabellenelfter stehen die Frohlinder nur einen Zähler vor einem Abstiegsrang. Sie hatten sich nach dem dritten Rang im Vorjahr mehr vorgestellt, galten nach der Verpflichtung von Ex-Profi Marc Kruska vielleicht sogar als ein Geheimfavorit.
Nun muss sich das Team eher in Richtung untere Tabellenhälfte orientieren. Wir sprachen mit dem Frohlinder Coach Stefan Hoffmann über sein Fazit nach der ersten Saisonhälfte.
So bewerte ich die erste Hälfte der Saison 2019/20
Sehr durchwachsen. Wir haben uns ein bisschen mehr vorgestellt, aber durch die ganze Verletzungsmisere müssen wir unter dem Strich sagen, war vielleicht auch einfach nicht mehr drin.
Das lief besonders gut bei uns
Es nichts besonders gut, aber auch nichts besonders schlecht. Eine schwierige Frage.
Das müssen wir noch verbessern
Auf jeden Fall unsere Torausbeute, da muss man nur auf die Tabelle gucken. Wir haben zu wenig Tore geschossen.
So verändert sich unser Team in der Winterpause
Wir kriegen interne Neuzugänge dazu mit Alexander Sube und Marcel Herder, die ja noch keine Sekunde gespielt haben. Eren Ayaz kommt auch zurück. Ich hoffe, dass ich mit einem anderem Fitnesszustand auch nochmal zurückkomme in der Winterpause. Extern gibt es erst einmal nichts zu vermelden.
Das ist unsere Zielsetzung für das Jahr 2020
Wir wollen mehr Punkte sammeln als im Jahr 2019.
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.
