Der FC Castrop-Rauxel freut sich über einen unerwarteten Neuzugang

© Volker Engel

Der FC Castrop-Rauxel freut sich über einen unerwarteten Neuzugang

rnFußball-Kreisliga A

Eigentlich hatte der Kreisliga-A-Spitzenreiter FC Castrop-Rauxel keine Neuzugänge geplant. Nun kann der Tabellenerste aber doch eine neue Personalie für die Offensive vermelden.

Castrop-Rauxel

, 08.01.2020, 15:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Kreisliga-A-Spitzenreiter FC Castrop-Rauxel ist eigentlich mit der Zusammenstellung seines Kaders sehr zufrieden. Das bisherige Saison-Ergebnis gibt dem Klub auch recht, denn der FC rangiert als Tabellenführer neun Punkte vor dem Tabellenzweiten VfB Börnig.

Der FC Castrop-Rauxel freut sich über einen unerwarteten Neuzugang

Dennoch wird es beim FC Castrop-Rauxel in der Winterpause eine personelle Veränderung geben. Diese habe der FC aber, wie der Vorsitzende Uwe Blase betont, nicht selbst forciert.

„Aktiv geplant hatten wir nichts. Wenn sich solche Transfers in der Vergangenheit bei uns ergeben haben, ist es oft so, dass der Spieler Kontakt zu uns aufgenommen hat“, sagte Uwe Blase bereits bei unserem Teamcheck.

Okan Dalkic passt ins Gesamtbild des FC Castrop-Rauxel

Am Rande der Hallenstadtmeisterschaft verkündete nun Cemal Cicibas, Trainer des B-Kreisligisten Eintracht Ickern II, den Wechsel von Okan Dalkic zum FC Castrop-Rauxel. Mit 21 Toren ist Dalkic derzeit Zweiter der Kreisliga-B-Torjägerliste hinter seinem Vereinskamderaden Cihangir Sahinli (20 Tore für Eintracht I plus 12 Tore für Eintracht II).

„Er ist ein junger Mann mit Perspektive und kann auch auf den Außen spielen. Er passt in unser Gesamtbild“, sagt Uwe Blase über den bisherigen Ickerner Okan Dalkic.

Beim FC Castrop-Rauxel habe sich Dalkic bereits angemeldet und wird somit ab sofort mittrainieren. Eine Spielberechtigung für den FC hat er jedoch noch nicht. „Wir müssen schauen, ob sich die Vereine einig werden“, so Uwe Blase.

Jetzt lesen

Vereine verhandeln in der Winterpause die Ablösesumme selbst

Der Hintergrund: Im Winter können die Klubs die Ablösesumme frei verhandeln. Sollte Eintracht Ickern dem Spieler nicht die Freigabe geben bzw. sich mit dem FC Castrop-Rauxel nicht über eine Entschädigung einig werden, könnte Dalkic erst in der kommenden Saison zum Einsatz kommen. Er wäre nämlich in diesem Fall für Pflichtspiele für sechs Monate gesperrt und könnte nur in Testspielen auflaufen.

Okan Dalkic (l.) schließt sich dem Kreisliga-A-Spitzenreiter FC Castrop-Rauxel an.

Okan Dalkic (l.) schließt sich dem Kreisliga-A-Spitzenreiter FC Castrop-Rauxel an. © Marcel Witte

Da Okan Dalkic eigentlich beim FC Castrop-Rauxel nicht eingeplant war, sondern laut Blase selbst sein Interesse an einem Wechsel zum Kreisliga-A-Spitzenreiter geäußert hatte, spreche der Vorsitzende dem Neuzugang keine automatische Stammplatz-Garantie aus: „Wir haben auch Neuzugänge aus den eigenen Reihen, verletzte Spieler kommen zurück.“

Aufseiten von Eintracht Ickern trauert Cemal Cicibas, Trainer der zweiten Mannschaft, dem Abgang nicht groß hinterher: „Okan will die Chance nutzen, sich beim FC Castrop-Rauxel in den kommenden sechs Monaten zu zeigen, um dann womöglich auch in der Bezirksliga spielen zu können. Aber ersetzbar ist jeder und so werden wir sehen, dass wir ihn auch ersetzen können.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt