Mit zwei Landesligisten, zwei Bezirksligisten, fünf A-Kreisligisten und neun B-Kreisligisten geht Castrop-Rauxels Amateurfußball in die Saison 2018/19. In der Sommerpause haben sich die Klubs zahlreich verstärkt, mussten allerdings auch einige Abgänge verkraften.
Doch wer ist nun der Neue? Auf welcher Position soll er spielen und warum hat der Klub ihn überhaupt verpflichtet? Das haben wir die Trainer und Vereinsverantwortlichen der Vereine von der Landesliga bis zur Kreisliga A gefragt und ausführliche Antworten bekommen. Für die Kreisliga B haben wir zudem alle Wechsel bei den heimischen Teams aufgelistet.
Landesliga
FC Frohlinde
Neuzugänge:
- Felix Goliasch (22) kommt als Torwart des Ligakonkurrenten SSV Mühlhausen nach Frohlinde und soll quasi bei Stammkeeper Daniel Schultz in die „Lehre“ gehen.
- Dustin Wurst (33) spielte als routinierter Innenverteidiger seit 2011 beim Regionalliga-Absteiger Westfalia Rhynern. Der Cousin von Trainer Michael Wurst soll mit dafür sorgen, dass die Gegentreffer weniger werden.
- Paul Neese (19) hat in der Defensive von Mengede 08/20 und davor beim TuS Hordel überzeugt. Ihm geht der Ruf voraus, ein intelligenter Spieler zu sein.
- Enver Muzaffer (34) kehrt vom SC Oberhausen zurück und wäre schon als Typ für jede Mannschaft wichtig, sagte Coach Hoffmann beim Saisonauftakt, bei dem Muzaffer urlaubsbedingt noch fehlte.
- Dominik Behrend (35) spielt offensiven Mittelfeld mit langjähriger Oberliga-Erfahrung. Er kommt vom FC Brünninghausen und wird laut Hoffmann dafür sorgen, dass die Mannschaft besseren Fußball spielen wird.
- Marco Führich (23) kommt von der SG Castrop und galt schon bei Arminia Ickern als Dauerläufer im Mittelfeld. Der groß gewachsene Spieler, dessen 20-jähriger Bruder Chris beim Zweitligisten 1. FC Köln unter Vertrag steht, wird von den Frohlindern für flexible Einsätze auf der Außenbahn und in der Zentrale gesehen.
- Andre Muth (21) ist ein Stürmer mit Torriecher. Er kam einst aus der Frohlinder Jugend und spielte zuletzt bei der SG Castrop. Vorher hatte er kurze Gastspiele bei Mengede 08 und Fortuna Herne gegeben. Trainer Hoffmann, der Muth aus der Jugend kennt, sagte: „Ich bin froh, dass er wieder bei uns ist.“
- Elvedin Ceric (20) kommt aus der Westfalenliga von der Spvg Erkenschwick. Der Mittelfeldspieler hat davor für die B-Jugend von RW Essen in der U17-Bundesliga gespielt.
- Robin Metz (18) kommt aus der A-Jugend von Westfalia Herne. Der junge Akteur kann auf verschiedenen Positionen spielen und habe laut Coach Hoffmann „eine gute Fußballausbildung“.
Abgänge: Ferhat Sahin (Spvg Horsthausen), Christopher Pache (Co-Trainer DJK Wattenscheid), Tim Lüchtemeier (Studium), Mario Djordic (Fußballpause), Ahmet Caki (Türkspor Dortmund), Raif Kalan (Türkischer Verein Witten), Matthias Wachtel (Ziel unbekannt), Stefan Tiedke (TuS Heven)
Trainer: Stefan Hoffmann und Michael Wurst (wie bisher)
SV Wacker Obercastrop
Neuzugänge:
- Christopher Ebeling (20) kommt von Landesliga-Absteiger Mengede 08/20 und könnte eine Alternative zu Stammkeeper David Scholka werden.
- Nico Bothe (18) kommt als Angreifer von der SG Castrop und möchte mit seinem Bruder Maik in einem Team auflaufen. Schöner Nebeneffekt für deren Vater Uwe, der sich jetzt als Zuschauer nicht mehr entscheiden muss, zu welchem Spiel er geht.
- Serhat Can (23) kommt vom Westfalenligisten YEG Hassel und kann laut Co-Trainer Steffen Golob auf vielen Positionen im Mittelfeld spielen. In der Jugend lief er auch für RW Essen auf.
- Anton Bobyrew (30) spielte zuletzt in der Oberliga Niederrhein für den SC Düsseldorf-West und könnte im Sturmzentrum die Lücke von Alexander Wagener füllen, der seine Fußball-Karriere beendet hat.
- Nick Hubner (18) kommt aus der A-Jugend von Westfalia Herne und ist ein variabler Offensiv-Akteur. Sein Vater Michael war sein Trainer in Herne und hatte einst als Profi unter anderem beim VfL Bochum gespielt.
- Marius Nolte (22) wechselt vom Westfalenligisten DSC Wanne in die Erin-Kampfbahn. Beim Saisonstart trug der Verteidiger noch eine Fußschiene, die er nach einem Bruch noch geraume Zeit weiter tragen muss.
- Linus Budde (22) hat für den SuS Merklinde in der Kreisliga A schon einige Tore als Außenspieler erzielt und macht in Obercastrop nun mit seinem Bruder Moritz das zweite Bruderpaar perfekt.
- Lukas Urban (18), kommt aus der Landesliga-Jugend der Spvg Erkenschwick. Der Rechtsverteidiger zählt zu den „jungen hungrigen Spielern die uns gut tun werden“, ist sich Co-Coach Golob sicher.
- Cedric Köppen (18) hat für die A-Junioren von RW Oberhausen im Mittelfeld der U19-Bundesliga gespielt. Mit 15 Jahren war der Gelsenkirchener von der SG Wattenscheid an den Niederrhein gewechselt.
- Mike Bednarek (28) hat sich vom zukünftigen Ligakonkurrenten SV Sodingen für die Obercastroper entschieden und soll das Zentrum im Mittelfeld dichtmachen. Sein Vater Raimund hatte früher beim SuS Merklinde im Sturm gewirbelt.
Abgänge: Dennis Schatterny (SuS Merklinde), Phil Rosenkranz (SC Holzwickede), Niko Kresic, Alexander Wagener (beide Laufbahnende)
Trainer: Aytac Uzunoglu und Steffen Golob (wie bisher)

Der 35-jährige Dominik Behrend wechselt vom Dortmunder Oberligisten FC Brünninghausen zum Landesligisten FC Frohlinde. © Nils Foltynowicz
Bezirksliga
SG Castrop
Neuzugänge:
- Pascal Heuser (26) stammt aus der Castroper Jugend und ging zur Saison 2014/15 zum SV Sodingen. Verletzungen ließen zuletzt Einsätze nicht so oft zu. In der ersten Saison kam der Keeper noch auf 13 Einsätze in der Landesliga.
- Kevin Wagener (25) kommt nach acht Jahren beim Bezirksligisten VfB Bottrop zur SG. Der Verteidiger, der auch als Sechser spielen kann, ist zudem torgefährlich.
- Daniel Klein (30) kehrt von Landesliga-Absteiger Mengede 08/20 an seine alte Wirkungsstätte zurück. In seiner letzten Saison am Mengeder Volksgarten kam der Stürmer auf 16 Einsätze.
- Christopher Rupieper (25) zeichnet eine gewisse Torgefährlichkeit aus. Für die SG Herne 70 kam er in der letzten Saison der Kreisliga A in 22 Spielen auf 19 Tore.
- Abdellatif Chergui (28) bewies, dass er als Stürmer weiß, wo das Tor steht. Für Arminia Ickern traf er 14-mal, zuvor für die SG Herne 70 17-mal in der Kreisliga A.
- Redouan Latrach (24) kommt ebenfalls vom SC Arminia Ickern aus der Kreisliga A. Der Mittelfeldspieler hat in den beiden vergangenen zwei Jahren in 50 Spielen elf Treffer verbucht.
- Dominik Schenkel (32) passt laut Coach Hasecke aufgrund seiner Spielweise zur SG. Der Mittelfeldspieler vom Teutonia/SuS Waltrop sei „ein Terrier, der gibt nie auf“.
- Mario Panucci (18) bringt eine starke Torbilanz mit. Co-Trainer Marco Taschke sagte: „Der hat einfach Zug zum Tor.“ In 20 Spielen für den SV Wanne 11 in der Kreisliga A machte der Stürmer 38 Tore.
- Maurice Keusch (18) springt von den eigenen A-Junioren auf den Senioren-Express auf. Der 18-jährige spielt im Mittelfeld und hat in der Saison 2016/17 für den TuS Haltern am See in der A-Junioren-Bezirksliga 14-mal gespielt.
- Dennis Springweiler (17) ist ebenfalls ein junger Mann und mit reichlich Torinstinkt ausgestattet. In 20 Spielen der SG Castrop in der A-Junioren-Kreisliga A kam der Mittelfeldspieler auf 30 Treffer.
- Jannis Harwig (18), ebenfalls ein Mittelfeldspieler aus der eigenen Jugend der SG, hat schon Seniorenluft in der abgelaufenen Bezirksliga-Saison geschnuppert. Neun Einsätze in der Ersten und ein Spiel in Zweiten (Kreisliga B) stehen schon in seiner Vita.
Abgänge: Hakan Cayirli (Firtinaspor Herne), André Muth, Marco Führich (beide FC Frohlinde), Tobias Lübke (SV Holsterhausen), Tino Westphal, Bekir Ebubakkal, Cedric Wache (alle Genclikspor Recklinghausen), Sven Westemeier (Ziel unbekannt), Edmont Merlaku (CSV Linden), Sascha Elsner (Spvg Schwerin II)
Trainer: Dennis Hasecke und Marco Taschke (wie bisher)
Spvg Schwerin
Neuzugänge:
- Paul Meschkis (25), Torwart von Bezirksliga-Absteiger Westfalia Huckarde, werden viele Fans noch als Torwart von Wacker Obercastrop kennen. Der Dortmunder ist trotz seines für Torhüter noch jungen Alters, schon ein erfahrener Bezirksliga-Keeper.
- Ansgar Niehage (24) kehrt nach seiner „Auszeit“ bei Westfalia Huckarde ins Mittelfeld der Schweriner zurück. Spvg-Ehrenvorsitzender Horst-Dieter Reuter hatte bei der Team-Vorstellung den aus der blau-gelben Jugend stammenden Akteur gelobt: „Der Ansgar ist bedeutend stärker geworden.“
- Giorgos Thymnios (22) muss sich sicherlich noch daran gewöhnen, statt mit Victoria Habinghorst in der Kreisliga B nun in einem Bezirksliga-Kader zu stehen. Doch Spvg-Geschäftsführer Peter Wach ist guter Dinge: „Unser Trainer Marco Gruszka kann gut mit jungen Spielern.“
- Gökhan Ceylan (18) stammt aus der eigenen A-Jugend. Dem Torjäger der Junioren traut man – wie all den anderen jungen Nachwuchs-Wilden auf dem Berg – auch bei den Senioren einiges zu.
- Florian Eurich (18) ist ein Spieler aus dem A-Junioren-Aufstiegsteam der Schweriner, der als Stürmer weite Wege gehen kann. Was er auch schon bei den Senioren bewiesen hat.
- Gönül Erdem (18) ist ein weiterer Beleg für erfolgreiche Jugendarbeit. Der junge Senior kann in der Defensive alles spielen.
- Jan-Luca Dykierek (18) ist ein robuster Verteidiger. Wenn dieser mit viel Schweriner Fußball-Familien-Gen ausgestattet zur Sache geht, „bleibt kein Auge trocken“, umschrieb Torwarttrainer Klaus Musielak dessen Spielstärke.
- Niklas Jürgens (18) groß gewachsen wie fast alle seiner Kameraden aus der Jugend, wird sich im Mittelfeld der großen Konkurrenz stellen müssen.
- David Schemel (18) bietet sich an im Mittelfeld oder auf verschiedenen Defensiv-Posten eingesetzt zu werden.
Abgänge: Daniel Reuscheck (Arminia Marten), Soufian El Moutaouafik, Cihangir Sahinli (beide Eintracht Ickern), Max Khil (TuS Henrichenburg), Abdelghani Habri (Ziel unbekannt), Vedat Öz (FC Castrop-Rauxel)
Trainer: Marco Gruszka (wie bisher).

Abdellatif Chergui (rotes Trikot) wechselt vom A-Kreisligisten Arminia Ickern zum Bezirksligisten SG Castrop. © Volker Engel
Kreisliga A
FC Castrop-Rauxel
Neuzugänge:
- Vedat Öz (22) hat bereits Bezirksliga-Erfahrung gesammelt. Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar. Der Vorsitzende Uwe Blase sieht ihn als „perspektivischen Zugang“.
- Kerim Steinchen (24) habe er schon länger im Visier gehabt, sagte Uwe Blase. Der 24-jährige technisch versierte Mittelfeldmann hat bereits viel Erfahrung im A-Liga-Bereich gesammelt.
- Emir Alic (23) gilt als Spaßvogel und kann in der Mannschaft auch neben dem Platz für Freude sorgen. „Er soll dazu beitragen Sebastian Purchla zu ersetzen“, sagt Uwe Blase.
- Robin Budde (25) ist ein sehr ehrgeiziger Spieler, der laut Blase „zuverlässig und schnörkellos“ spiele. Der 25-Jährige kann in der Defensive alle Positionen spielen.
- Ayhan Celik (31) ist der älteste Neuzugang des FC. „Er ist sehr motiviert und wird uns in der Defensive weiterhelfen“, so Blase.
- Niklas Junge (19) kommt frisch aus der A-Jugend des Westfalenligisten RW Ahlen. Für sein Alter sei der Mittelfeldspieler laut Blase sehr robust und bringe eine hohe Geschwindigkeit mit.
- Dennis Schwarz (28) kennt die harte Gangart in der Kreisliga A. Der 28-Jährige ist für die Defensive eingeplant.
- Mike Cittrich (28) ist als Castrop-Rauxeler kein Unbekannter auf den heimischen Plätzen. Der 28-jährige Offensivmann, der zuletzt für den VfB Börnig auf Torejagd ging, bringt viel Erfahrung mit.
- Eric Kyere (21) soll auf Dauer den Abgang des Kapitäns Bagdad Ballout im defensiven Mittelfeld kompensieren. Der 21 Jährige wurde laut Uwe Blase gezielt für diese Aufgabe verpflichtet.
- Jan Kmoch (18) soll in den Seniorenbereich des FC Castrop-Rauxel hereinschnuppern. Der 18-Jährige ist zunächst als dritter Keeper eingeplant.
Abgänge: Baghdad Ballout, Sebastian Purchla (beide Karriereende)
Trainer: Robert Ayensu-Ayisi (wie bisher)
Arminia Ickern
Neuzugänge:
- Alexej Jakowlaw (24) kommt vor allem auf den Außen zum Einsatz. Coach Sebastian Janas bezeichnet ihn als „wendig und schnell“.
- Dustin Dohrn (20) ist ein großer Linksfuß, der sich durch seine Kopfballstärke auszeichnet. Auch er spielt überwiegend auf Außen in der Defensive.
- Patrick Nowotny (35) ist ein beidfüßiger Allrounder im Mittelfeld.
- Marius Kinsler „kann viel rennen“, sagt sein Trainer Sebastian Janas über ihn. Er ist ein erfahrener Mann und Kämpfertyp.
- Daniel Babic (25) ist auf der Zehner-Position zuhause. Er hat laut Janas einen guten Schuss.
- Alen Alic (19) ist ein junger Stürmer, der laut Janas sehr dribbelstark und schnell ist.
- Gregor Riedel ist als Mittelfeldmann sehr kopfballstark und agiert wie Marius Kinsler als Kämpfer um jeden Ball.
Abgänge: Abdellatif Chergui, Redouan Latrach (beide SG Castrop), Kerim Steinchen, Emir Alic, Robin Budde, Ayhan Celik (alle FC Castrop-Rauxel), Fatih Kantarci, Kevin Tann (beide Eintracht Ickern), Deniz Malkus (TuS Rahm), Dennis Both (VfB Habinghorst), Justin Burkhardt, Gordon Henseleit (beide Victoria Habinghorst)
Trainer: Sebastian Janas (für Patrick Stich)
SuS Merklinde
Neuzugänge:
- Dennis Schatterny (20) ist ein junger Keeper, der laut Coach Olaf Senking sehr talentiert ist, aber zuletzt beim SV Wacker Obercastrop keine Einsatzzeiten bekam.
- Besir Simsek (30) bringt laut Senking viel Erfahrung mit und kann im Defensivbereich als Innenverteidiger oder Sechser spielen.
- Tobias Hanebeck (18) ist ein Linksfuß, der nun sein erstes Seniorenjahr beim SuS angeht. Er kam zuletzt vor allem im linken Mittelfeld zum Einsatz.
- Henrik Sommer (22) kann im Mittelfeld ziemlich flexibel eingesetzt werden. Er wurde bereits von Merklindes Coach Senking in der A-Jugend des VfB Waltrop trainiert. Der 22-Jährige war zuletzt Kapitän des VfB in der Kreisliga A Recklinghausen.
- Luca Uslaub (22) ist ein Kollege von Besir Simsek. Der 22-Jährige ist laut Olaf Senking ein „gut ausgebildeter Zehner, der auch im Sturm spielen könnte.
- Marc Rolle (22) spielte früher in der Westfalenliga und stand vor zwei Jahren auch schon mal im Kader des SV Wacker Obercastrop. Der Defensivmann hat zuletzt ein Jahr ausgesetzt.
Abgänge: Linus Budde (SV Wacker Obercastrop), Jan Anwar, Linus Beeking (beide DJK Falkenhorst Herne), Peter Kupka (Spvg Schwerin II)
Trainer: Olaf Senking (wie bisher)
FC Frohlinde II
Neuzugänge:
- Robin Böhmer (24) kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Nach einem Jahr (Zwangs-)Pause aufgrund eines Kahnbeinbruchs möchte der Frohlinder nun wieder in seinem Heimatverein angreifen.
- Kevin Temme (29) ist ein alter Weggefährte von Jimmy Thimm. Beide haben noch zu Landesliga-Zeiten das Trikot der Spvg Schwerin getragen. Zuletzt hatte er für den TuS Rahm gespielt. Thimm sieht ihn entweder in der Innenverteidigung oder im Mittelfeld. Temme ist zudem Trainer der A-Junioren von Westfalia Herne.
- Nermin Dervisbegovic (23) hat schon einiges erlebt in seiner jungen Laufbahn als Fußballer. Der Stürmer, der vom Bezirksliga-Absteiger Fortuna Herne an die Brandheide wechselt, kommt gebürtig aus Bosnien und Herzegowina und lief bereits vier Mal für die bosnische U17-Nationalmannschaft auf. „Ich habe Nermin vor drei Jahren durch einen gemeinsamen Bekannten kennengelernt und der Kontakt ist nie abgerissen“, berichtet Thimm, der Dervisbegovic als einen „echten Transferknaller“ bezeichnet. Eigentlich sei der Angreifer laut Thimm für Höheres bestimmt. Aufgrund seines Studiums könne Dervisbegovic jedoch nicht so häufig trainieren – Glück für den FCF.
- Tim Kuit, Niklas Groß (beide Angreifer), Jacob Goebel, Jonas Pepping (beide Mittelfeld), Patrick Herrmann und Jan Enders (beide Abwehr) rücken zudem aus der eigenen A-Jugend in die Frohlinder Reserve auf. Von den jungen Nachwuchskräften hatten Kuit, Groß, Goebel und Herrmann bereits in der abgelaufenen Saison in der Thimm-Elf mehrere Einsätze und einen nicht unerheblichen Anteil am Klassenerhalt.
Abgänge: Maximilian Rose (berufsbedingt), Kevin Biletzke (Laufbahnende)
Trainer: Jimmy Thimm (wie bisher) und Dirk Vierhaus als neuer Co-Trainer
TuS Henrichenburg
Neuzugänge:
- Max Khil (30) ist ein bekanntes Gesicht in Henrichenburg. Der zweikampfstarke Mittelfeldspieler gehörte viele Jahre lang zum Henrichenburger Stammpersonal, bevor er nach der vorletzten Spielzeit sein Glück beim Bezirksligisten Spvg Schwerin suchte. Dort zog er sich jedoch im ersten Testspiel einen Kreuzbandriss zu, wodurch er die gesamte Saison ausfiel.
- Marvin Seggewiß (23) ist laut TuS-Trainer Florian Kaczorowski „eine Alternative für das Sturmzentrum“. Der Angreifer lief bereits für die DJK Westfalia Kirchlinde in der Kreisliga A auf, pausierte aber zuletzt anderthalb Jahre.
- Edvin Sadikovic (21) den Kaczorowski bereits vor zwei Wochen als „jungen, talentierten Spieler“ ankündigte. Der 21-Jährige, der im zentralen Mittelfeld beheimatet ist, kommt vom VfB Waltrop, der in der letzten Saison in die Kreisliga B abgestiegen ist. Er lief aber auch schon im Juniorenbereich für die SG Castrop und den FC Frohlinde in der Bezirksliga auf.
Abgänge: Michael Böhmer (Laufbahnende), Björn Schmidt (Victoria Habinghorst), Daniel Seil (SV Wacker Obercastrop II)
Trainer: Christian Grum/Florian Kaczorowski (wie bisher)

Vedat Öz verlässt den Bezirksligisten Spvg Schwerin und schließt sich dem Kreisliga-A-Aufsteiger FC Castrop-Rauxel an. © Volker Engel
Kreisliga B
VfB Habinghorst
Neuzugänge: Enes Caliskan (Eintracht Ickern), Dennis Both (Arminia Ickern)
Abgänge: Ramon Hördemann (TuS Haltern)
Trainer: Marc Olschewski (wie bisher)
Eintracht Ickern
Neuzugänge: Fatih Kantarci, Kevin Tann (Arminia Ickern), Soufian El Moutaouafik, Cihangir Sahinli (beide Spvg Schwerin), Alim Coskun, Ceyhun Gürbüz (beide eigene A-Jugend).
Abgänge: Enes Caliskan (VfB Habinghorst), Yasin Erdogrul, Serafettin Biyik (beide SF Habinghorst/Dingen)
Trainer: Erkan Gül (wie bisher)
Victoria Habinghorst
Neuzugänge: Danny Kremer (Wacker Obercastrop II), Björn Schmidt (TuS Henrichenburg), Nils Scheidle, Justin Burkhardt, Gordon Henseleit, Steven Klawitter (alle Arminia Ickern)
Abgänge: André Boschella (TuS Henrichenburg II), Giorgos Thymnios (Spvg Schwerin), Hendrik Zöllner (VfR Rauxel II)
Trainer: Michael Boschella (wie bisher)
SG Castrop II
Neuzugänge: Dominik Wöhrmann (VfB Waltrop), Robin Becker, Jasar Stara, Jan Meyer-Drabert, Niklas Kastel, Max Viebach, Moritz Wiesmann, Amjad Kharrat, Niklas Westerberg, Angel Guerrero (alle eigene A-Jugend)
Abgänge: Patrick Dickes, Alexej Jakowlaw (beide Arminia Ickern II), Sascha Michelis, Stefan Renner, Christian Mende, Aaron Roberg (alle SF Habinghorst/Dingen), Azad Arslan (Herta Recklinghausen), Aykut Hezer (VfL Herne), Frederick Schumann (VfR Rauxel II), Aboubacar Traore (Fortuna Herne), Christofer Tost (Ziel unbekannt)
Trainer: Andreas Lauer (wie bisher)
SF Habinghorst/Dingen
Neuzugänge: Sascha Michelis, Stefan Renner, Christian Mende, Aaron Roberg (alle SG Castrop II), Martin Schmitz (Spvg Schwerin II), Johnny Schreiber, Angelo Roberg, Tom Tillmann (alle VfB Habinghorst II), Marvin Roberg (VfR Rauxel), Yasin Erdogrul, Serafettin Biyik (beide Eintracht Ickern)
Abgänge: Gregor Riedel, Daniel Babic (beide Arminia Ickern), Christian Nowak (SV Westrich), Mustafa Ertürk, Emre Arslan (beide Ziel unbekannt)
Trainer: Ilker Bahcecioglu (wie bisher)
Spvg Schwerin II
Neuzugänge: Sascha Elsner (SG Castrop), Tim Rhziel (VfL SF Essen 07), Marcel Hiedels (SV Holsterhausen), Simon Hinerasky (Arminia Ickern), Peter Kupka (SuS Merklinde)
Abgänge: Martin Schmitz (SF Habinghorst/Dingen)
Trainer: Stefan Slomski und Marcel Struckmeyer (für Reiner Struckmeyer)
Arminia Ickern II
Neuzugänge: Patrick Dickes (SG Castrop II), Dimitrios Kartas (VfR Rauxel)
Abgänge: Nils Scheidle, Steven Klawitter (beide Victoria Habinghorst), Simon Hinerasky (Spvg Schwerin II)
Trainer: Michel Ottberg (für Sebastian Janas)
Wacker Obercastrop II
Neuzugänge: Daniel Seil (TuS Henrichenburg), Ahmet Aslan (VfR Rauxel), Danny Reinholz (SG Castrop), Kevin Hose (SC Union Bergen)
Abgänge: Danny Kremer (Victoria Habinghorst), Paul Kuzmin, René Wysk, Sven Fabricius (alle Ziel unbekannt)
Trainer: Christian Heyn (wie bisher)
TuS Henrichenburg II
Neuzugänge: André Boschella (Victoria Habinghorst), Andre Rogowski (reaktiviert)
Abgänge: Marius Kinsler (Arminia Ickern)
Trainer: Michael Skala (wie bisher)

Yasin Erdogrul (M.), der jahrelang für den SV Yeni/Genclik und Eintracht Ickern aufgelaufen war sowie als Trainer an der Seitenlinie agierte, wechselt zum B-Kreisligisten SF Habinghorst/Dingen. © Volker Engel
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Seit 2008 bin ich als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Redaktion tätig. Zu meinen Hobbys zählen Sportarten wie Tennis, Skifahren, Squash, Badminton und besonders der Fußball. Die Sportanlagen in der Europastadt und Umgebung sind mittlerweile mein zweites Zuhause - nicht nur als Redakteur sondern auch als aktiver Fußballer. Außerdem studiere ich Wirtschafts-Psychologie in Iserlohn.
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.
