In den heimischen Bezirksligen glaubten bislang alle Teams, die maximal noch Tabellenzweiter werden können, dass sie um die Goldene Ananas spielen. Jetzt sieht das plötzlich anders aus: Vizemeister zu werden - das lohnt sich. Denn mit Stand Mitte April spielen die Bezirksliga-Zweiten nach dem Abpfiff der regulären Saison am Pfingstmontag, 29. Mai, noch eine Relegation aus. Für diese infrage kommenden Klubs gilt: Vorsicht mit der Buchung der Mannschaftsfahrt.
Die Aufstiegsrelegation um einen freien Platz in der Landesliga können recht viele Teams erreichen. Die Voraussetzung für die 13 Bezirksliga-Vizemeister ist allerdings, dass kein Verein aus Nordrhein-Westfalen aus der 3. Liga absteigen darf. Das erklärte Klaus Overwien (Waltrop), Mitglied im Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) im FLVW. Mit Stand nach dem Spieltag vom 14. bis 16. April der 3. Liga steigt kein NRW-Klub ab. „Das kann sich aber von Spieltag zu Spieltag ändern - man muss die Drittliga-Tabelle im Auge behalten“, so Overwien.
Drei NRW-Klubs sind gefährdet in 3. Liga
In der deutschen Fußball-Drittklassigkeit belegt nach dem 32. von 38 Spieltagen die Spvgg. Bayreuth den ersten Abstiegsplatz mit 31 Punkten. Gefährdet sind RW Essen (36 Punkte), Borussia Dortmund II und MSV Duisburg (beide 37 Punkte). Also noch drei NRW-Klubs.
Sollte eines der Teams aus dem NRW-Trio in die Regionalliga West absteigen, würde die Relegation der Bezirksliga-Zweiten entfallen, so Overwien. Es bleibt also spannend für die Kandidaten im Kampf um die Bezirksliga-Vizemeisterschaft.
Relegation würde am 1. Juni starten
In der Bezirksliga 8 betrifft das den Tabellenführer FC Hannibal (48 Punkte) und Verfolger FC Roj (47) gleichermaßen - sie trennt nur ein Punkt. Theoretische Chancen auf den zweiten Platz haben der TuS Eichlinghofen (3./42) und der VfR Sölde (4./39).
In der Staffel 10 die besten Karten in Händen hat momentan der SV Westfalia Huckarde (2./56 Punkte). Aber Mengede 08/20 (3./53), Weitmar 45 (4./52) und den FC Castrop-Rauxel (5./51) sitzen ihm dicht im Nacken. In der Staffel 9 gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Meisterschaft und Vizemeisterschaft zwischen Vestia Disteln (ein Spiel weniger) und FC Marl, die beide 73 Punkte haben. Weit abgeschlagen ist bereits der Tabellendritte SV Hessler (55 Punkte).

Zwei Schwerter Klubs sind heiße Kandidaten
In der Bezirksliga-Staffel 6 sind zwei Schwerter Klubs heiße Kandidaten auf den direkten Aufstieg und den Umweg über die Relegation: Denn direkt hinter dem FSV Gevelsberg (1./48 Punkte) rangieren die punktgleichen VfB Westhofen (2.) und VfL Schwerte (3./je 47).
Relegationskandidaten in der Bezirksliga 7 sind Spitzenreiter SF Ostinghausen aus Bad Sassendorf (59 Punkte) und VfL Kamen (2./58 Punkte) sowie ASK Ahlen (3./53.). In Staffel 11 betrifft das Relegations-Thema vorrangig die SF Merfeld (60 Punkte), Vorwärts Epe (56), SC Reken und SuS Stadtlohn (alle 54 Punkte).
Sollte es zur Aufstiegsrelegation der 13 Bezirksliga-Vizemeister kommen, würde diese am Donnerstag, 1. Juni, starten mit vier KO-Runden donnerstags und sonntags. „In welcher Form ausgelost wird, darüber haben wir noch nicht gesprochen“, sagt Overwien über den Modus. Wohlgemerkt: Nur einer der 13 Bezirksliga-Vizemeister könnte in dieser Relegation den Sprung in die Landesliga schaffen.