Das Duell der Castrop-Rauxeler Profis gab es am Ostersonntag letztlich nicht auf dem Platz: Chris Führich spielte für den VfB Stuttgart an der Castroper Straße bis zur 76. Minute. Keeper Michael Esser verbrachte die vollen 90 Minuten auf der Bank des VfL Bochum.
Führich und sein Team gewannen in diesem im Abstiegskampf wichtigen Spiel am Ende mit 3:2 und vermiesten somit Esser und den Bochumern das Osterfest.
Führich macht Dampf über linke Seite
Vom Anpfiff weg machte Führich Dampf im Mittelfeld auf der linken Seite auf. Mit seinem schnellen Antritt überlief er zumeist ein bis zwei Gegner.
Bruder Marco Führich (VfB Waltrop), der in der Vergangenheit für FC Castrop-Rauxel, FC Frohlinde, SG Castrop und Arminia Ickern spielte, war unter den 26.000 Zuschauern im Stadion - und lobte Chris Führich bereits Mitte der ersten Halbzeit: „Er zeigt heute eine Mega-Leistung.“ Das Fachmagazin Kicker gab die Note 3,0.
Beim ersten Spielzug überhaupt lief Chris Führich den VfL-Keeper Manuel Riemann in äußerst hohem Tempo an. Der Torhüter klärte mit einem weiten Schlag.
Nicht von ungefähr hatten die Tore zum 2:1 und 3:1 ihren Ursprung über die linke Stuttgarter Seite. Führich setzte die Vorlagengeber Sosa und Millot mit Steckpässen in Szene - ganz unaufgeregt. So fiel auch sein Jubel nach dem dritten VfB-Treffer aus.
Ebenfalls nicht aus der Fassung ließ sich Chris Führich bringen, als es einige Minuten nach seiner Auswechselung recht nah der Stuttgarter Bank eine heftige Rudelbildung gab. Gefühlt als einziger Kicker beider Kader hielt er sich komplett aus dieser Szene heraus.

Führich wuchs in Habinghorst auf
Der heute 25-jährige Chris Führich stammt aus Habinghorst - spielte aber nie für einen Castrop-Rauxeler Verein. Er fing das Fußballspielen in der Jugend des FC Schalke 04 an. 2013 wechselte er in die U16 von Borussia Dortmund, ehe er im Winter 2015 zum VfL Bochum ging. Nur ein halbes Jahr später wechselte Führich erneut - in die U19 von Rot-Weiß Oberhausen. Dort erzielte er in der Saison 2016/17 neun Tore in 26 Spielen in der A-Junioren-Bundesliga West.
Zur Saison 2017/18 rückte Führich in die zweite Mannschaft des 1. FC Köln auf und debütierte in der Regionalliga West. Am 13. Dezember 2017 spielte Führich erstmals in einer Partie der Bundesliga, als er im Spiel des 1. FC Köln gegen den FC Bayern München in der 72. Minute eingewechselt wurde. Beim nachfolgenden Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 16. Dezember 2017 wurde er in der Startformation eingesetzt.
Im Sommer 2019 ging es zurück zur Borussia Dortmund, die ihn an den Zweitligisten SC Paderborn auslieh. Zur Saison 2021/22 wechselte Führich überraschend in die Bundesliga zum VfB Stuttgart, bei dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschrieb.