Castrop-Rauxeler sammelt erste Minuten für Nationalmannschaft Trainer loben das DFB-Debüt

Von Mirko Kuhn
Castrop-Rauxeler sammelt erste Minuten für Nationalmmannschaft: Trainer loben das DFB-Debüt
Lesezeit

Einen Jahresauftakt der besonderen Art hatte Nachwuchs-Fußballer Lasse Isbruch. Der 16-jährige Castrop-Rauxeler kam bei einem Vorbereitungs-Lehrgang der U17-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Pinatar in der spanischen Region Murcia zu seinen ersten beiden Länderspielen. Bei den beiden Testspielen gegen die U17 Portugals gab es für die DFB-Elf ein 1:1 und zum Abschluss des neuntägigen Camps einen etwas glücklichen 2:1-Sieg.

Der für den VfL Bochum spielende Mittelfeld-Motor kam - genau wie die meisten Mitstreiter im 26-Mann-Kader - pro Spiel jeweils eine Halbzeit zum Einsatz. Vor rund 50 Beobachtern vor Ort, aber immerhin vierstelligen Zuschauerzahlen bei YouTube durfte sich der heimische Youngster im ersten Spiel gegen Portugal in der zweiten Halbzeit, in der zweiten Partie dann in der Startelf beweisen: „Es war eine intensive Woche“, so Isbruch nach einer ersten „Mütze Schlaf“ im Elternhaus während der für ihn ersten zwei trainingsfreien Tage nach dem Trainingslager.

Mit der deutschen U17-Nationalmannschaft reiste Lasse Isbruch (hinten, 2.v.l.) ins Trainingslager nach Portugal.
Mit der deutschen U17-Nationalmannschaft reiste Lasse Isbruch (hinten, 2.v.l.) ins Trainingslager nach Portugal. © DFB

Neun Trainingseinheiten und zwei Spiele standen für den einzigen Kaderneuling bei 20 Grad im Südosten Spaniens auf dem Programm, inklusive vieler neuer Eindrücke im DFB-Dress, Video-Analysen, zahlreichen Massage- und Pflegestunden sowie einem „coolen Gefühl“ bei der Nationalhymne. Dabei konnte der ASG-Schüler auf seiner angestammten Position im zentralen Mittelfeld mit der Nummer acht durchaus überzeugen.

„Tolles Debüt von Lasse“, schrieb sein Vereinstrainer Simon Schuchert, der seinen Schützling fünf Tage lang begleitete. Nicht zuletzt leitete Isbruch mit einem Pass in die Tiefe den Angriff ein, der im ersten Spiel zum Handelfmeter und damit zum 1:1-Ausgleich der Deutschen gegen die Selecao führte. Und auch U17-Nationaltrainer Marc-Patrick Meister zeigte sich beim abschließenden Gespräch im Bus auf der Heimfahrt durchaus nicht unzufrieden mit dem Auftritt des Debütanten.

Mit der Nummer acht auf dem Trikot spielte Lasse Isbruch für die Deutsche U17-Nationalmannschaft.
Mit der Nummer acht auf dem Trikot spielte Lasse Isbruch für die Deutsche U17-Nationalmannschaft. © DFB

Dabei hatte sich Isbruch zu Beginn nach gerade ausgestandener Schulter- und Knöchelverletzung noch gar nicht so richtig fit gefühlt. Dann aber lief es immer besser. Und so könnte es für den Ex-Jugendspieler des FC Frohlinde schon im Februar zur nächsten Bewährungsprobe kommen, wenn der DFB-Nachwuchs zum Algarve-Cup mit drei weiteren Testspielen gegen Dänemark, Spanien und erneut Portugal zwischen dem 10. und 20. Februar an den portugiesischen Atlantik fliegt.

Hauptrunde mit dem VfL Bochum

Bis dahin aber richtet der frisch gebackene U17-Nationalspieler das Augenmerk wieder voll auf seinen Heimatverein VfL Bochum. Mit dem nämlich hatte er vor der Winterpause durch eine Siegesserie von zehn Spielen (u.a. gegen Mönchengladbach und Schalke) auf sich aufmerksam gemacht - und so souverän den Gruppensieg in der Hinrunde der DFB-Nachwuchs-Liga an die Castroper Straße geholt. Jetzt geht es in der Hauptrunde ab dem 15. Februar gegen Borussia Dortmund, Union Berlin, den VfL Wolfsburg, den 1. FC Magdeburg und erneut Borussia Mönchengladbach in Hin- und Rückspielen bis Ende April um die Qualifikation für die Play-Offs zur Deutschen Meisterschaft.