Castrop-Rauxeler Klub lässt kein Hallenturnier aus 130-Kilometer-Auswärtsfahrt steht an

Castrop-Rauxeler Klub lässt kein Hallenturnier aus
Lesezeit

Winterpause ist für viele Teams auch gleich Beginn der Hallen-Saison. Vereinzelt spielten einige Castrop-Rauxeler Klubs auch neben der Stadtmeisterschaft Hallenturniere in der Umgebung. So war Wacker Obercastrop sogar parallel zum Turnier in der Halle der Willy-Brandt-Gesamtschule beim prestigeträchtigen Mitternachts-Cup in Herten.

Jedoch die „Hallen-Könige“ der Stadt sind die Spieler von Eintracht Ickern. Der A-Ligist aus dem Castrop-Rauxeler Norden spielte über den gesamten Dezember zahlreiche Hallenturniere und hört damit auch im Januar nicht auf. Während für viele Teams am kommenden Sonntag die ersten Testspiele auf dem Plan stehen, wartet auf die Eintrachtler die längste Reise zu einem Hallenturnier – bis nach Paderborn.

Schöner steht im Tor

Vor allem verantwortlich für die vielen Hallenturniere ist Eintrachtler Sascha Schöner, wie der Geschäftsführer Marc Böttger berichtet. Schöner sei ein Hallenfußball-Liebhaber und stehe bei den Turnieren meist im Tor. „130 Kilometer fahren sie am Sonntag. Ich hab gesagt ‚du hast doch einen an der Waffel‘“, lacht Böttger.

Der Geschäftsführer berichtet, dass auch die Spieler aller drei Mannschaften ein Faible für den Fußball in der Halle haben. „Die Mannschaften haben alle Bock. Es konnte sich immer jeder melden, der mitspielen wollte“, sagt Böttger. Beim kommenden Turnier in Paderborn werden die Eintrachtler mit Bestbesetzung auflaufen. Nur einer wird wieder dabei sein, der im Ligabetrieb eigentlich nicht dazu gehört: Sascha Schöner zwischen den Pfosten.