Arminia/Victoria plötzlich mit Chancen im Aufstiegsrennen Anstehende Derbys entscheidend

Arminia/Victoria schnuppert plötzlich Aufstiegsluft: Michael Maurer
Lesezeit

Die SG Arminia/Victoria schnuppert in der Kreisliga B1 nach dem 2:0-Sieg im Verfolgerduell gegen den VfB Börnig II wieder an der Aufstiegsluft. „Wir haben das erste Endspiel gewonnen - das ist aber nur ein Schritt von vielen, die noch folgen müssten“, formuliert Trainer Michael Maurer die Ist-Situation.

Mittelfeldspieler heimsen Sonderlob ein

Und die SG hat einen Trumpf in der Hand: In der Tabelle der Kreisliga B1 ist die SG Arminia/Victoria zwar nur Tabellenfünfter mit 35 Punkten, hat aber nur 17 Spiele bestritten - weniger als die Konkurrenz FC Frohlinde III (45 Punkte/19 Spiele), Constantin Herne (41/18), VfB Börnig II (37 (/18) und VfR Rauxel (37/19).

In der 14er-Staffel hat die Spiel-Gemeinschaft die Spieltage, in denen pausiert werden muss, bereits hinter sich. Die anderen Titelanwärter noch nicht. „Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen und alle weiteren Spielen gewinnen“, sagt Trainer Maurer.

Unter anderem ginge es dabei auswärts noch bei der Aufstiegskonkurrenz FC Frohlinde III, VfR Rauxel und am letzten Spieltag auf Asche bei Constantin Herne zur Sache, erzählt Trainer Maurer. Der FC Frohlinde III hat am 23. März beim 1:1 in Herne beim SV Holsterhausen II schon mal Punkte liegen gelassen.

Michael Maurer (r.) und Kevin Sykora sind derzeit Trainer der SG Arminia/Victoria und werden in der neuen Saison auch den SC Victoria Ickern trainieren.
Michael Maurer (r.) und Kevin Sykora sind derzeit Trainer der SG Arminia/Victoria und werden in der neuen Saison auch den SC Victoria Ickern trainieren. © VOLKER ENGEL

Die erste heiße Aufgabe hat die SG mit dem 2:0-Heimsieg gegen den VfB Börnig II am 23. März in der Glückauf-Kampfbahn erfolgreich gestemmt. „Unser Sieg war verdient, was auch Börnig später gesagt hat. Wir hätten einige gute Chancen nur hungriger ausspielen müssen“, so Trainer Maurer.

Torschützen beim 2:0 gegen Börnig II waren Marc Olschewski zum 1:0 (22.) per Elfmeter, und Maurice Glünder zum 2:0 (48.). Zwei Sonderlobe verteilte Trainer Maurer auch: „Nils Scheidle und Steven Klawitter haben im Mittelfeld super Arbeit geleistet und viele Löcher gestopft.“

Am Sonntag, 30. März, geht es für die SG Arminia/Victoria um 13 Uhr vergleichsweise erst einmal locker weiter beim SV Fortuna Herne (10./24 Punkte). Ein Ausrutscher ist nicht erlaubt.

Zwei kurzfristige Spielabsagen

Die absolute Unart von Spielwertungen gab es übrigens auch am 23. März wieder in der Kreisliga B1 - und zwar bei sechs Spielen gleich zweimal. In den Partien VfR Rauxel gegen SF Wanne III und Constantin Herne gegen Eintracht Ickern II traten die Gäste jeweils nicht an.

„Diese ewigen Absagen kommen zumeist kurzfristig vor Spielbeginn. Wie immer mit Verletzten und Kranken als Begründung“, sagt dazu Stafelleiter Hans Murawa. Ab dem 1. Mai sei zum Glück Schluss damit, da ab dann Spielabsagen in der nächsten Saison Punktabzüge nach sich zögen, erklärt der Staffelleiter.