Am Rande der Bande Jubel von Obercastrop war einstudiert, Team feiert Punktgewinn im Planwagen

Am Rande der Bande: Jubel von Obercastrop war einstudiert, Team feiert Punktgewinn im Planwagen
Lesezeit

Am abschließenden August-Wochenende hat sich auch abseits des Feldes einiges Berichtenswertes ereignet. Wir präsentieren die dazu passenden Anekdoten in unserer Rubrik „Auf der Außenbahn“.

Danny Jordan, seit wenigen Wochen Trainer des TuS Henrichenburg in der Kreisliga B, feierte auf den ersten Blick das 1:1 am Freitagabend bei Teutonia SuS Waltrop mit seiner Mannschaft wie einen Titelgewinn. Denn die Henrichenburger legten den Heimweg per Planwagenfahrt hin. Jordan klärte auf: „Wir haben uns in Waltrop abholen lassen. Und es ging direkt in unser Klubheim.“ Als Teambuildingmaßnahme, wie der Coach berichtete. Damit verschmähten die TuS-Kicker gar das zeitgleiche Waltroper Parkfest.

Henrichenburgs Coach Danny Jordan (l) fuhr mit seinem Team nach dem Spiel am Freitag in Waltrop im Planwagen zurück nach Castrop-Rauxel.
Henrichenburgs Coach Danny Jordan (l) fuhr mit seinem Team nach dem Spiel am Freitag in Waltrop im Planwagen zurück nach Castrop-Rauxel. © VOLKER ENGEL


Hannah Heilmann, Korfballerin vom Schweriner KC und deutsche Nationalmannschaftsspielerin, hat beruflich aufhorchen lassen: Als Feuerwehrfrau-Anwärterin. Denn Mitte August war sie Gipfelstürmerin beim Kölnturm-Treppenlauf - in Montur. Sie erklomm 39 Etagen mit 714 Stufen auf 132 Höhenmetern - und wurde nach 9:51 Minuten mit eingestelltem Streckenrekord für Frauen Erste.

Hannah Heilmann (l) gewann in Köln.
Hannah Heilmann (l) gewann in Köln. © Facebook
Hannah Heilmann (r) als Korfball-Nationalspielerin.
Hannah Heilmann (r) als Korfball-Nationalspielerin. © VOLKER ENGEL


Elvis Shala, Goalgetter des Westfalenligisten Wacker Obercastrop, offenbarte im Spiel beim SV Sodingen, dass er sich nicht nur mit Trainer Toni Molina an Absprachen hält. Denn mit seinen Teamkameraden verabredete den Jubel für sein erstes Tor. Elvis Shala holte dabei sein im Trikot deponiertes Haarband hevor - und war somit quasi Zwilling von Neuzugang Soufian Laghrissi.

Elvis Shala (r) zeigte nach seinem 1:0 für Wacker in Sodingen einen mit Soufian Laghrissi (2.v.r.) abgesprochenen Jubel. Dabei holte Shala sein Haarband aus dem Trikot.
Elvis Shala (r) zeigte nach seinem 1:0 für Wacker in Sodingen einen mit Soufian Laghrissi (2.v.r.) abgesprochenen Jubel. Dabei holte Shala sein Haarband aus dem Trikot. © Jens Lukas


Björn Brinkmann, Trainer des SV Wacker Obercastrop II, hatte noch am zweiten Spieltag Sieg seines Teams beim SV Wanne 11 III noch eine Begründung dafür, warum sein Team beim 3:0 in der zweiten Halbzeit zwei Gänge zurückgeschaltet hatte. Brinkmann: „Denn die Gastgeber hatten kein Wasser mehr für uns.“ Bleibt die Frage offen, welchen Tee der aktuelle Gastgeber Spvg Röhlinghausen den Wackeranern serviert hatten. Diese siegten nämlich beim bisherigen Spitzenreiter deutlich mit 8:0.

Björn Brinkmann, Trainer des SV Wacker Obercastrop II.
Björn Brinkmann, Trainer des SV Wacker Obercastrop II. © Jens Lukas


Jannis Pieper, Keeper der SG Arminia/Victoria, wurde beim Sportplatzderby gegen die SF Habinghorst/Dingen schmerzlich vermisst. Als es für Stammkraft Kevin Sykora nach einer Verletzung kurz nach Wiederanpfiff nicht weiterging, musste Trainer Marc Olschewski kreativ werden. Denn Ersatzmann Pieper war nicht wie geplant um 14 Uhr bereits am Platz, sondern hatte bei der Rückreise aus dem Mallorca-Urlaub eine Verspätung wegen des Gewitters über Deutschland gehabt. Kurzer Hand sprang Oldie Willi Henseleit ein, zog sich um und hütete in der Schlussphase das Tor. Die 1:2-Niederlage konnte der Routinier jedoch nicht verhindern.

Jannis Pieper, Keeper der SG Arminia/Victoria, wurde beim Sportplatzderby mit den SF Habinghorst/Dingen schmerzlich vermisst
Jannis Pieper, Keeper der SG Arminia/Victoria, wurde beim Sportplatzderby mit den SF Habinghorst/Dingen schmerzlich vermisst © VOLKER ENGEL


Gerd Haumann, Vorsitzender des ABC Merklinde, weilte noch im hohen Norden Dänemarks, als die Billard-Saison in die neue Spielzeit 2023/24 startete. Als der Reporter dieser Redaktion den Vereins-Chef am Handy erreichte, dümpelte er mit sechs anderen Freunden auf einem Schiff und gerade ausgeworfener Angel auf der Ostsee im Nachbarland - wie jedes Jahr. Da Merklinde 3 zum Auftakt spielfrei hatte, passte der Termin für ihn gut. Also galt das Gespräch denn auch mehr der Angeltechnik - und was denn so zu fangen wäre. Der Ostseedorsch war es nicht. Dazu sagte Haumann: „Das sind hier nur die kleinen Fische, die oben in Norwegen von den Anglern wieder ins Meer zurück geschmissen werden.“

Gerd Haumann, Vorsitzender und Spieler des ABC Merklinde.
Gerd Haumann, Vorsitzender und Spieler des ABC Merklinde. © Volker Engel