In Castrop-Rauxel blüht der Frauenfußball nur noch als Mauerblümchen vor sich hin. Bei den Juniorinnen sieht es etwas besser aus - aber nicht vollends besser. Ein weiterer Rückschlag war bei der SG Castrop jüngst die Abmeldung der Frauen-Mannschaft vom Spielbetrieb. Trotzdem gedeiht dort weiter ein zartes Plänzlein prächtig: Die U15-Juniorinnen halten das Fähnlein hoch.
Dass es keinen Frauenfußball mehr gibt bei der SG, hat das U15-Team nicht sonderlich geschockt, wie Trainer Patrick Vierhaus sagt: „Unsere Mädels haben dazu nur gesagt, dass sie dann eben in drei Jahren als Frauenmannschaft spielen.“ Vierhaus betreut gemeinsam mit seiner Schwester Daniela sowie Kevin Klingenhagen die U15-Juniorinnen der SG Castrop.
Erste Saison im Spielbetrieb
Erst seit dieser Saison kicken die U15-Juniorinnen für die SG Castrop erstmals um Punkte in der Kreisliga A der Fußballkreise Herne/Gelsenkirchen/Recklinghausen. Ursprünglich gab es acht Klubs in dieser Liga. Zurückgezogen hat sich bereits der SC Hassel. Arminia Holsterhausen macht ohne Wertung mit. Der Grund: Dort spielen einige U17-Juniorinnen mit.
Dass die SG Castrop überhaupt U15-Juniorinnen zum Spielbetrieb melden konnte, hat erst der Wechsel von Trainer Vierhaus und acht Spielerinnen im Jahr 2021 von Victoria Habinghorst zum Klub von der Bahnhofstraße möglich gemacht. „Nach unserem Vereinswechsel haben wir dann erst nur Freundschaftsspiele bestritten“, erklärt der Trainer.
Da die Mädchen-Riege der SG Castrop mit 14 Spielerinnen gut aufgestellt ist, war die Anmeldung zum Punktspielbetrieb kein großes Risiko. Zumal man als 9er-Mannschaft aufläuft - wie fast alle Klubs in der Kreisliga A. „Eine 11er-Mannschaft zu melden, dafür sind 14 Spielerinnen doch zu wenig. Es sind immer mal Mädchen krank oder verletzt“, erklärt Trainer Vierhaus.
Neun Spielerinnen auf den Platz zu bringen, ginge jedoch problemlos. Der SG-Trainer schwärmt in höchsten Tönen von seinen Fußballerinnen: „Die Mädels trainieren fleißig - alle haben richtig Bock auf Fußball.“ Die Altersspanne im Team ist jedoch groß. Die Jüngste ist erst zwölf Jahre alt. Doch gerade Shayen kämpfe wie ein Frettchen in den Spielen, so Vierhaus.

„Unserer Mittelfeldspielerin Shayen ist es total egal, ob die Gegenspielerinnen größer oder älter sind - sie holt sich jeden Ball“, lobt Trainer Vierhaus das Nesthäkchen. Drei Fußballerinnen der SG Castrop wechseln in der nächsten Saison ins U17-Juniorinnen-Alter. Wie es dann weitergeht, ist geklärt. Vierhaus erzählt: „Wir spielen in der Saison 2023/24 als U15-Team ohne Wertung weiter - im Jahr darauf dann als U17-Mannschaft.“
Ein Grund für diese U15-Entscheidung in der Saison 2023/24 ist, dass Youngster Shayen und ihre Schwester Aylin - die aktuelle Kapitänin - trotz deren Wechsel in die U17-Altersklasse - weiterhin zusammen kicken sollen. Der Einstieg in diese Spielzeit verlief für die SG Castrop erfolgreich mit zwei 0:0-Spielen gegen Arminia Holsterhausen und VfB Habinghorst. Sowie einem 2:1-Sieg gegen Titania Erkenschwick. Die erste Niederlage gab es mit 1:3 gegen SSV Buer.
Beim vierten Spiel am Samstag (5. November) daheim gegen SSV Buer gab es durch ein 1:3 die erste Niederlage. Junge Mädchen, die Bock darauf haben, ins Fußball-Training einer netten Truppe mal hineinzuschnuppern, seien bei den Einheiten herzlich willkommen, verrät Coach Vierhaus. Trainiert wird im Stdaion an der Bahnhofstraße montags und freitags jeweils von 18 bis 19.30 Uhr.

Finger gebrochen: Keeper aus Castrop-Rauxel fällt mindestens für die Hinrunde aus
Zehn Spiele, über 100 Fotos : Impressionen vom 13. Fußball-Spieltag zum Durchklicken
Kreisliga A : Castrop-Rauxeler Team legt nach 74 Tagen den zweiten Saisonsieg nach