Alarm in den Kreisligen Noch mehr Bezirksligisten in Abstiegsnot - die Folgen wären gravierend

Die Folgen eines möglichen Massenabstiegs aus den Bezirksligen
Lesezeit

Durch die 1:3-Heimniederlage gegen SuS Stadlohn ist nun auch der VfL Ramsdorf in der Bezirksliga 11 auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Damit sind auf den fünf Abstiegsrängen der Staffel mit dem bereits abgemeldeten TuS Haltern II, Concordia Flaesheim, TuS Gahlen, SV Lippramsdorf und eben Ramsdorf ausschließlich Klubs aus dem Fußballkreis Recklinghausen platziert.

Und auch in der Bezirksliga 9 müssten - Stand jetzt - mit Genclikspor Recklinghausen und SF Stuckenbusch zwei Klubs in die Recklinghäuser Kreisliga absteigen. Summa summarum also sieben – was in der ranghöchsten Klasse des Fußballkreises im Frühsommer einen Erdrutsch auslösen könnte.

Aus den beiden A-Kreisligen würden nicht nur jeweils die beiden Tabellenletzten absteigen, wie geplant. Es würde fünf weitere Mannschaften erwischen. Insgesamt gäbe es tatsächlich neun Absteiger. Die Mannschaften auf den Rängen 13 bis 16 beider A-Liga-Staffeln würden direkt in eine der zur Saison 2023/24 nur noch drei geplanten B-Kreisliga-Staffeln absteigen. Dazu müssten die Tabellenzwölften der A1 und A2 in einer Relegation noch einen weiteren Absteiger ermitteln. Weil das Torverhältnis aber erst in den überkreislichen Spielklassen (ab Bezirksliga aufwärts) eine Bedeutung hat, könnte es vor der Relegation noch Platzierungsspiele geben.

Platzierungsspiele in beiden A-Liga-Staffeln

Aktuell würden in der Kreisliga A1 Adler Weseke und Fenerbahce Marl (beide 19 Punkte) und in der „A2“ FC 26 Erkenschwick und RW Erkenschwick (beide 18 Punkte) zunächst ein Platzierungsspiel bestreiten. Die Verlierer würden direkt in die Kreisliga B absteigen. Die Sieger träfen anschließend in der Relegation aufeinander.

Die große Zahl an Absteigern aus den A-Kreisligen hätte zudem Auswirkungen auf die B- und C-Kreisligen. „Wir hatten in der B-Kreisliga mit 16 Absteigern eigentlich schon einen recht großen Puffer eingeplant“, sagte der Kreisvorsitzende Dominik Lasarz (Datteln) Anfang des Jahres dazu. Weil der Kreis nämlich die Zahl der Staffeln zur Saison 2023/24 von vier auf drei reduzieren wird, haben die Verantwortlichen die Zahl der Absteiger bereits in den Durchführungsbestimmungen deutlich erhöht.

Wäre die Saison jetzt beendet, müsste Fenerbahce Marl in ein Platzierungsspiel gegen Adler Weseke. Der Verlierer stiege direkt ab, der Sieger müsste in die Relegation gehen den Tabellenzwölften der Kreisliga A2.
Wäre die Saison jetzt beendet, müsste Fenerbahce Marl in ein Platzierungsspiel gegen Adler Weseke. Der Verlierer stiege direkt ab, der Sieger würde in die Relegation den Tabellenzwölften der Kreisliga A2 gehen. © Ralf Deinl

Ein Blick auf die Zahlen: Zum Saisonstart gab es in den vier 14er-Staffeln noch 56 B-Kreisligisten. Nach drei Rückzügen in der laufenden Spielzeit sind es tatsächlich nur noch 53. Zur neuen Saison wird mit drei 16er-Staffeln, also insgesamt 48 Teams, geplant. Fest steht, dass die vier Letztplatzierten (die Teams auf den Plätzen 11 bis 14) zur Kreisliga C absteigen.

Doch mit sieben Bezirksliga-Absteigern und damit neun Absteigern aus den beiden A-Kreisligen hatte wohl auch beim Kreis niemand gerechnet. Tatsächlich müssten in diesem Fall die vier Fünftletzten, also die Tabellenzehnten der vier B-Kreisligen, in einer wie auch immer gearteten Relegation einen weiteren Absteiger ausspielen. Auch hier könnte es zuvor zu Platzierungsspielen kommen.

Marvin Gatberg und die Spvgg. Erkenschwick II werden aller Voraussicht nach als Meister der Kreisliga C4 in die Kreisliga B aufsteigen. Die Vizemeister der C-Ligen gehen aber wohl leer aus.
Marvin Gatberg und die Spvgg. Erkenschwick II werden aller Voraussicht nach als Meister der Kreisliga C4 in die Kreisliga B aufsteigen. Die Vizemeister der C-Ligen gehen aber wohl leer aus. © Andreas von Sannowitz

Und auch auf die Situation in den vier C-Kreisligen hat der zu befürchtende Massenabstieg aus den Bezirksliga-Staffeln 9 und 11 Auswirkungen. Sollte es tatsächlich bei sieben Kreis-Absteigern bleiben, hätten die Vizemeister in den Staffeln C1 bis C4 keine Chancen mehr auf einen Aufstieg. Darauf hatten etliche Mannschaften gehofft.

Ob es nun tatsächlich so kommen wird, ist offen. Noch gibt es Spiele genug, dass sich der eine oder andere Bezirksligist rettet. Aber fest steht schon jetzt: Die Lage spricht nicht für die sportliche Qualität im Fußballkreis Recklinghausen.

Zwei Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Die Meister der A1 und A2 steigen auf. Weitere Aufsteiger aus dem Kreis wird es nicht geben. Dazu gibt es keinen vermehrten Abstieg. Wie in den Durchführungsbestimmungen festgelegt, steigen nur die Teams auf den Plätzen 15 und 16 zur Kreisliga B ab.

• Kreisliga B: Die Mannschaften auf den Plätzen 11 bis 14 steigen zur Kreisliga B ab. Die vier Meister in der B1 bis B4 steigen planmäßig zur Kreisliga A auf.

• Kreisliga C: Neben den vier Meistern der Staffeln C1 bis C4 steigen auch die Vizemeister direkt in die Kreisliga B auf.

Drei Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 steigen direkt ab. Die beiden Tabellen-14. beider Staffeln ermitteln in einer Relegation einen fünften Absteiger.

• Kreisliga B: Es bleibt bei insgesamt 16 Absteigern - vier aus jeder Staffel.

• Kreisliga C: Die Meister steigen auf und dazu müssten die vier Zweitplatzierten drei weitere B-Ligisten ermitteln.

Vier Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Sechs Teams - drei aus jeder Staffel - müssen direkt absteigen, also die Mannschaften auf den Plätzen 14 bis 16.

• Kreisliga B: Es gibt keinen vermehrten Abstieg. Aus jeder der vier Staffeln steigen weiterhin nur die Mannschaften auf den Rängen 11 bis 14 zur Kreisliga C ab.

• Kreisliga C: Um auf die Sollzahl von 48 Mannschaften in der Kreisliga B zu kommen, muss es sechs Aufsteiger geben - die vier Meister plus zwei Vizemeister.

Fünf Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Die Teams auf den Plätzen 14, 15 und 16 steigen direkt ab. Die Tabellen-13. ermitteln einen weiteren Absteiger.

• Kreisliga B: Wie gehabt - es bleibt bei vier Absteigern aus jeder Staffel.

• Kreisliga C: Aufstiegsberechtigt sind die vier Meister. Dazu müsste ein fünfter Aufsteiger ermittelt werden.

Sechs Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Es gibt acht Absteiger, vier aus jeder Staffel.

• Kreisliga B: Die Teams auf den Plätzen 11 bis 14 steigen ab.

• Kreisliga C: Nur die vier Meister in den Staffeln 1 bis 4 steigen auf.

Sieben Absteiger aus den Bezirksligen

• Kreisliga A: Es gibt neun Absteiger. Die letzten vier Teams jeder Staffel steigen direkt ab. Dazu ermitteln die Tabellenzwölften einen weiteren Absteiger in einer Relegation.

• Kreisliga B: Die Teams auf den Plätzen 11 bis 14 steigen direkt ab, die Tabellenzehnten ermitteln einen weiteren Absteiger in einer wie auch immer gearteten Relegation. Alternativ könnte aber auch eine der drei Staffeln auf 17 Mannschaften aufgestockt werden.

• Kreisliga C: Nur die vier Meister in den Staffeln 1 bis 4 steigen auf.