Die Saison 2024/25 stand kurz vor dem Anpfiff, da verletzte sich Meikel Wagner, Torwart des Fußball-A-Ligist FC Frohlinde, so schwer, dass diese Spielzeit für ihn wohl schon Geschichte ist. Was war passiert?
Kurz vor Ende des Aufwärmens zum Derby gegen den VfB Habinghorst (Frohlinde siegte 5:1) sprang Wagner hoch nach einem Flankenball - und es hat „knack“ gemacht. Meikel Wagner erzählt, was passiert ist: „Ich bin nach einem Flankenball hochgesprungen, ohne dass ein anderer Spieler in meiner Nähe war. Es hat einen lauten Knall gegeben, und ich wusste, dass die Achillessehne gerissen war.“ Zuerst habe er noch gedacht, wer denn da hinter ihm stehe. „Da stand aber niemand“, so Wagner.
Wagners starker linker Fuß ist betroffen
Am Montag (12. August) steckte Meikel Wagner dann quasi ständig in Ärztegesprächen, bei denen es um die Operation ging. Diese stand bereits für Dienstag (13. August) im Bochumer Bergmannsheil an.
Frohlindes Trainer Sven Berger sagt zur Verletzungs-Abfolge: „Meikel ist einfach nur zum Ball hochgesprungen, wie er es 40-mal in einem Spiel macht. Dass dabei die Achillessehne reißt, war einfach nur unglaubliches Pech.“
Zumal es nie eine Verletzungs-Vorgeschichte mit der Achillessehne gab, wie Wagner selbst betont. „Leider Gottes handelt sich noch um meinen starken linken Fuß“, bedauert Wagner. Er rechnet damit, bei gutem Heilungsverlauf eventuell in der Saison-Endphase wieder im Tor stehen zu können. „Ich denke, dass ich im Februar 2025 mit dem Lauftraining anfangen kann, um die Muskulatur wieder aufzubauen“, hofft Wagner.

Der Torwart ist indes guter Dinge, dass der FC Frohlinde auch ohne ihn eine gute Saison spielen wird. „Ich habe den Jungs schon gesagt, dass ich jetzt zwar nicht mehr im Tor stehe für längere Zeit, dafür aber hinter der Bande ihr größter Fan bleiben werde“, so Wagner.
Zweite Verletzung eines Keepers in Frohlinde
Dem FC Frohlinde klebt bei den Torhütern das Verletzungspech an den Hacken. Im Kader standen mal drei Keeper - aktuell ist es mit Laurenz Hauck nur noch einer. Der von der Spvgg 95/08 Recklinghausen gekommene Cedric Nagler hatte sich bereits zuvor eine Knieverletzung zugezogen.
Bei Nagler hofft Trainer Berger indes auf schnellere Genesung: „Cedric hat jetzt noch einen Arzttermin, dann sehen wir genauer, wie lange er ausfällt.“ Gegen den VfB Habinghorst hat Ersatzkeeper Laurent Hauck ein gutes Spiel gemacht - ohne aber wirklich geprüft zu werden.
Dass sich Meikel Wagner die Achillessehne gerissen hat, bedauert Trainer Berger umso mehr, weil „Meikel der beste Torwart in der Kreisliga A ist - ihn können wir nicht Eins-zu-Eins ersetzen“.
Sollte sich die Verletzungs-Geschichte an Cedric Naglers Knie wider Erwarten doch länger hinziehen, werde man intern in der Torwartfrage schon eine gute Lösung finden. „Unsere dritte Mannschaft hat drei Torhüter“, bleibt Sven Berger optimistisch.