Billard: Bundesliga
ABC: Neue Liga und neues Gesicht
Einen neuen Modus gibt es künftig im Mehrkampf der Billard-Bundesliga. Wie Bundesportwart Kurt Dahlhaus jetzt bekannt gab, wird die 1. Liga in zwei Fünfer-Gruppen aufgeteilt. Der ABC Merklinde spielt künftig in der Gruppe B – mit einem Neuzugang. Aus den Niederlanden kommt Ferry Jong.
Neu in Merklinde: der Niederländer Ferry Jong.
Der ABC Merklinde hatte in der Vorsaison dem Rekord-Meister DBC Bochum in der bis dahin eingleisigen 1. Bundesliga den Rang abgelaufen. Erst bei den Play-Offs im eigenen Hause verlor das ABC-Quartett das Finale gegen die Bochumer. Das wird es in dieser Form (Endrunde an einem Wochenende) nicht geben.
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppen werden in einer Vierer-Runde mit Hin- und Rückspiel den Deutschen Meister suchen. Für die Teams von Rang fünf bis zehn wird es Platzierungsspiele geben. Die Umstrukturierung erfolge, weil es nicht genug Kandidaten für 2. Liga gab.
Der ABC Merklinde ist indes sehr gut aufgestellt. Gerd Haumann, 1. Vorsitzender des Vereins: „Wir wollen natürlich oben wieder mitspielen, die neue Saison-Einteilung wird ganz interessant.“ Die Regelung, mit zwei Ausländern spielen zu können, hat dem ABC gut getan. Die Konkurrenz, wie Hilden mit Deutschlands Billard-Ikone Thomas Wildförster, staunte, wie Merklinde unbesiegt durch die Liga rauschte.
Nicht gegen Bochum 1
Der BC Hilden, der DBC Bochum 2, mit einer Ausnahme-Genehmigung (um das Feld aufzufüllen), BC Neustadt-Orla und TuS Kaltehardt, sind die ABC-Gegner in der Gruppe B. Dem Abo-Sieger aus Bochum (DBC 1) gehen die Heimischen somit erst aus dem Weg. Bochum 1 spielt mit GW Wanne, BF Königshof, BC Oberursel und BF Goch in der Gruppe A. Die Saison beginnt am 10. Oktober, die Endrunde am 20. Februar.
Die Fans des ABC können sich auf ein neues Gesicht freuen. Im 20-jährigen Ferry Jong hat Merklinde ein weiteres großes Talent aus den Niederlanden gewonnen. Vorsitzender Haumann: „Das haben Markus Dömer und Christian Pöther mit ihren Kontakten eingestielt.“