A-Junioren von Wacker Obercastrop holen den Titel Stadtmeister strauchelt fast gegen Henrichenburg

A-Junioren von Wacker Obercastrop holen den Titel: Stadtmeister strauchelt fast gegen Henrichenburg
Lesezeit

Die Überraschung blieb aus bei der Stadtmeisterschaft der Castrop-Rauxeler A-Junioren-Fußballer, die erstmals als Kleinfeldturnier ausgespielt wurde. Wacker Obercastrop holte sich den Titel mit vier Siegen aus vier Begegnungen im Feld von fünf Teams. Zweiter wurde der FC Frohlinde vor dem Überraschungs-Team des TuS Henrichenburg, SuS Merklinde und der Spvg Schwerin.

Bei hochsommerlichen Temperaturen im Stadion an der Bahnhofstraße waren es die Henrichenburger, die beinahe für einen Flecken auf der weißen Wacker-Weste sorgten. Der TuS agierte in der Defensive sehr diszipliniert. Und den Obercastropern gelang eher spät das 1:0 durch Shiar Mohamad. Kurz vor Abpfiff hatte der Favorit allerdings großes Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren. Denn ein Rückpass eines Abwehrspielers wurde zum Torschuss, den Keeper Robin Schwabe nur mit viel Mühe zur Ecke klären konnte.

Rupieper trifft zum Abschied

Für Jermaine Rupieper, der in der abgelaufenen Saison zudem dem Senioren-Westfalenliga-Kader angehörte, war das Turnier der abschließende Einsatz für Obercastrop. Er wechselt zu seinen Brüdern zum RSV Holthausen in die Kreisliga A.

Rupieper haderte zu Beginn des Wettbewerbs mit den Abseitsentscheidungen im Stadion an der Bahnhofstraße. Dann aber gelang ihm mit Finesse das entscheidende 3:0 im gefühlten Finale gegen den FC Frohlinde. Nach einer kurz ausgeführten Ecke lief er von Linksaußen die Außenlinie entlang und traf aus extrem spitzen Winkel gegen den verdutzen FCF-Keeper Marlon Demand.

Den SV Wacker habe er so lieb gewonnen, dass er gerne in der Erin-Kampfbahn vorbeischauen werde, wenn es die Zeit zulässt, erklärte Jermaine Rupieper, der zum neuen Kleinfeld-Modus sagt: „Es macht richtig Bock, so zu spielen. Allerdings ist es schon sehr warm heute. Da werden bei allen die Kräfte nach zwei Spielen nachlassen.“

In gleiche Horn stieß auch Schwerins Kapitän Tyler Kiefert nach der 0:1-Niederlage gegen Frohlinde: „Die Spielzeit pro Partie ist schon recht lang bei dieser Hitze. Wir wollten eigentlich unter die Top 3. Jetzt können wir froh sein, wenn wir Vorletzter werden.“ Am Ende wurden die Schweriner sogar Schlusslicht - obwohl sie zum Abschluss gegen Titelträger Wacker beim 0:1 nicht baden gingen. Zu mehr als dem 0:0 gegen Henrichenburg reichte es nicht. Weil die weiteren Duelle allesamt 0:1 ausgingen.

Henrichenburg klettert aus Tabellenkeller

Mit Abpfiff des Turniertages stieg der TuS Henrichenburg vom letzten auf den dritten Rang auf. Das Team von TuS-Trainer Andreas Grum gewann zum Abschluss gegen Merklinde mit 2:1 durch Tore von Finn Maximilian Winge - und zog dadurch am SuS und Schwerin vorbei. Merklinde hatte sich gute Chancen auf Rang drei durch den 1:0-Sieg gegen Schwerin ausgerechnet. Da hatte Younes Mounir eingenetzt.

Henrichenburgs Coach Grum berichtete, dass sein Team mit einer Reihe von B-Junioren aufgestellt sei. Am Turniertag fehlten zudem zwei Stammkräfte. Weshalb jeder Erfolg an diesem Tag unverhofft komme.