Freudestrahlend passierten Aslan Güleryüz und Mark Saathof am Sonntagnachmittag über fünf beziehungsweise zehn Kilometer als Erste die Ziellinie. Sie waren zwei der insgesamt 448 Läuferinnen und Läufer, die sich an der siebten Auflage des Alstätter Sandhasenlaufes beteiligten, der vom Lauftreff des VfB Alstätte organisiert wurde.
„2023 konnten wir insgesamt 375 Starter verbuchen, in diesem Jahr waren es sage und schreibe 448. Von Jahr zu Jahr erfreut sich dieses familienfreundliche Event immer größerer Beliebtheit“, so die Organisatoren vom Lauftreff des VfB Alstätte. Als Moderator konnte auch dieses Mal wieder Thomas Steinhoff gewonnen werden, der die Zuschauer zwei Stunden lang im Start-/Zielbereich mit fachkundigen Informationen versorgte.
Gut 15 Grad im Schatten und Sonnenschein pur. Optimale Bedingungen für die Athleten, die es eigentlich lieber etwas kühler haben? Angefeuert von den unzähligen Besuchern, die entlang der Laufstrecke standen, demonstrierten die Aktiven dennoch ihre Schnelligkeit über die verschiedenen Distanzen.
Nach einem lockeren Aufwärmprogramm zum „Fliegerlied“ konnten es die Schülerinnen und Schüler kaum noch erwarten, den Sandhasenlauf zu eröffnen. „3, 2, 1“, zählte Thomas Steinhoff den Countdown herunter, ehe sich die Acht- bis Elfjährigen auf die zwei Kilometer lange Strecke machten.
Fazile Güleryüz schlägt die Bestzeit von 2023
7:52 Minuten aus dem Vorjahr galt es zu schlagen. Und das war für Fazile Güleryüz kein Problem. Die für den TV Westfalia Epe startende Läuferin passierte die Ziellinie in 7:41 Minuten als Erste in der Altersklasse U12, gefolgt von Claire Witte (8:23) und Ida Bils von Union Wessum (8:53).
Als schnellster Junge dieser Altersklasse kam Jonas Martin vom VfL Ahaus in 8:12 Minuten ins Ziel, gefolgt von Henry Gesing (VfL Ahaus, 9:10) und Bela Nyhuis (9:33). In der AK U10 siegte bei den Jungen Joris Rosnowski vom SuS Stadtlohn in 8:10 Min. vor Henri Witte (SF Graes Running, 8:16) und Tarkan Güleryüz (Westfalia Epe, 8:25).
Bei den Mädchen kamen Matilda Kania (Westfalia Epe) und Hanne Witte (SF Graes Running) zeitgleich ins Ziel in 9:42 Minuten, gefolgt von Marit Terstriep (10:07). Tolle Erinnerungspokale war den drei Schnellsten je Altersklasse gewiss.

Wo ist Berni? Diese Frage stellten sich die Jüngsten beim Bambini-Lauf über 500 Meter, den sie gemeinsam mit dem überdimensionalen Sandhasen „Berni“ bestritten. Nach vollendetem Lauf freuten sich die Kids, ihre Erinnerungsmedaille mit nach Hause nehmen zu können. Der obligatorische lila Schoko-Hase wurde meist direkt vor Ort verputzt.
Das Highlight des Sandhasenlaufes kam zum Schluss. Die Rede ist von den Läufen über fünf und zehn Kilometer. Unter den 87 Teilnehmern über fünf Kilometer kam Aslan Güleryüz vom TV Westfalia Epe in 17:42 Minuten als Erster ins Ziel. Auf den Plätzen zwei und drei folgten René Naßmacher (SG Borken, 18:47) und Jan Friedrich Büscher (TV Westfalia Epe, 19:33).
Emma Overkamp hat die Nase vorn
Bei den Frauen hatte Emma Overkamp vom TV Westfalia Epe in 22:45 Minuten die Nase vorn, gefolgt von Anni Hahn (TSG Dülmen, 23:35) und Marlene Holtkamp (TV Westfalia Epe, 24:09).
Über zehn Kilometer waren in diesem Jahr 73 Athleten ins Rennen gegangen. In 36:26 Minuten siegte Mark Saathof von der LAAC Twente. Rang zwei ging an Marco Wermers (36:37) und auf dem dritten Platz landete Helmut Woltering (ASV Ellewick, 39:00). Bei den Damen setzte sich mit Ulrike Knipper eine Läuferin des SV Aigiltra Sögel in 44:04 Minuten durch, gefolgt von Paula Böttcher (TSV Großenkneten, 44:11) und Melanie Kottemölle (Südlohner Lauftreff, 44:30).
Alle Ergebnisse gibt es unter diesem Link.