
© Michael Schley
Wegener fordert Mut: „Dann werden wir wieder eine ordentliche Saison spielen"
Fußball
So richtig ins Schwitzen kamen die Ahauser Landesligafußballer in der ersten offiziellen Vorbereitungswoche – allerdings primär wegen der Hitze. Die Intensität wird sukzessive angehoben.
Ob es nur eine glückliche Fügung war? Passend zum heißesten Tag des Jahres liefen zur Trainingszeit der Landesligamannschaft von Eintracht Ahaus am Donnerstagabend die Rasensprenger auf einer Seite des Nebenplatzes der Augenklinik Ahaus Arena. Selten gern legten die Kicker wohl „Extrarunden“ zwischen den Einheiten mit dem Fitnesscoach Moritz Buchheister ein – für jede Art der Abkühlung war die Mannschaft dankbar.

Eine erste kurze Ansprache zum Trainingsaufbau gab es am Donnerstag auch für alle Neuzugänge. © Michael Schley
Ansonsten war die Stimmung entspannt, die Freude, endlich wieder gemeinsam auf dem Platz stehen zu dürfen, war jedem anzumerken. „Keine Frage: Die Jungs sind heiß“, betont Trainer Frank Wegener. So heiß, dass er sie angesichts der langen Pause und des frühen Stadiums der Vorbereitung „schon ein wenig bremsen“ muss.
Dosierte Trainingssteuerung nach langer Pause
Wichtiger denn je sei nun die dosierte Arbeit im Grundlagenbereich, um das Pensum bis Ende August zum Meisterschaftsstart allmählich zu steigern. „Angesichts der Länge der Vorbereitung werden wir natürlich auch noch eine kurze Unterbrechung einlegen, um dann langsam anzuziehen“, erklärt der Coach seine Pläne, die er mit Co-Trainer Cihan Bolat ausgearbeitet hat.

Über 50 Prozent der Neuzugänge im Team des Trainergespanns Frank Wegener (o.l.) und Cihan Bolat (o.r.) stammt aus dem A-Junioren-Bereich. Neu im Team sind (o.v.l.) Nils Beckers, Julius Wiesbrock, Justus Schücker sowie (u.v.l.) Henning Grotenhoff, Saffet Semer, Marius Kleine Schonnefeld und Lennart Varwick. © Michael Schley
25 Mann bilden aktuell den Kader und werden sich um die Stammplätze bewerben. Darunter auch die erfahreneren Neuzugänge Marius Kleine Schonnefeld (SuS Legden), Saffet Semer (TSV Ahaus) und Rückkehrer Lennart Varwick (FC Büderich). Neuland im Seniorenbereich betreten Julius Wiesbrock (SpVgg Vreden U19) sowie die eigenen Nachwuchskräfte Nils Beckers, Henning Grotenhoff und Justus Schücker.
„Schon eine junge Truppe“, weiß Frank Wegener. Schließlich haben mit Rene Böing (SV Gescher), Hendrik Almering (TuS Wüllen), Tobias Hemling (Union Wessum) und Niclas Dormayer (SuS Stadtlohn II) einige gestandene Kräfte die Eintracht verlassen. Eine wesentliche Aufgabe sei es, die aufrückenden Spieler sukzessive an den Landesligafußball bei den Senioren heranzuführen.

Mehr denn je zuvor muss das Trainerduo Frank Wegener (l.) und Cihan Bolat nach der langen Pause Wert auf eine dosierte Vorbereitung setzen. © Michael Schley
Wo soll die Reise hingehen? Auf diese Frage gibt sich Wegener noch bedeckt – angesichts von acht Monaten Pause verständlich. „Ich denke schon, dass sich die Landesligateams in Summe verstärkt haben“, so Wegener. Aber: Wenn die Eintracht ähnlich couragiert und engagiert wie in den wenigen Spielen der Vorsaison auftrete, dann werde sie „eine ordentliche Saison spielen“.
Zu früh für eine konkrete Zielsetzung
Eine konkrete Zielsetzung lasse sich Stand jetzt noch nicht abgeben. „Alle haben doch fast eine Saison nicht mehr gespielt. Da ist eine Einordnung kaum möglich. Bis der Rückstand im spielerischen Bereich insgesamt aufgeholt sein wird, um das alte Niveau zu erreichen, sind wir sicher fast im Winter“, betont der Trainer. Das solle nicht als Ausrede gelten, so gehe es schließlich allen Mannschaften.

Die Einheit am Donnerstag wurde zu Beginn erneut angeleitet von Fitnesscoach Moritz Buchheister (l.). © Michael Schley
In der Frühphase der Vorbereitung stehen derzeit eh noch andere Aspekte im Vordergrund: „Alle sind einfach froh, wieder spielen zu dürfen.“ Geschwitzt werde später sicher auch – dafür müssten es dann auch nicht zwangsläufig 35 Grad im Schatten sein. So wie am Donnerstag.