Sommerliche Temperaturen und eine tolle Kulisse sorgten im Sportpark von Fortuna Gronau am Mittwochabend für einen würdigen Rahmen beim 24. Volksbank Sommer Cup. Und auch an einer Überraschung mangelte es nicht. Bezirksligist Vorwärts Epe sicherte sich die Endspielteilnahme mit einem 2:1-Erfolg über den Landesligisten FC Epe, während Gastgeber Fortuna Gronau in der zweiten Partie seiner Favoritenrolle gerecht wurde.
Die Blau-Schwarzen setzten sich mit 2:0 gegen B-Ligist FC Turo d`Izlo durch. Am Freitagabend stehen sich damit im Spiel um Platz drei (18 Uhr) die Mannschaften von FC Epe und FC Turo d`Izlo gegenüber, ehe im Anschluss Vorwärts Epe und Fortuna Gronau den Stadtmeister unter sich ermitteln werden.
Im ersten Halbfinale trafen mit dem FC Epe und Vorwärts Epe direkt die beiden klassenhöchsten Teams aufeinander. Entsprechend groß war bereits um 18 Uhr der Zuschauerandrang im Sportpark an der Laubstiege. Nach einem Schuss von Ricardo Deiters, den Justin Bauer gerade noch auf der Torlinie klärte, kamen die Vorwärtsler mit ihrer ersten Möglichkeit zum Führungstreffer. Neuzugang Robin Jager setzte die Kugel in der 18. Minute aus elf Metern ins linke untere Eck.
Sechs Minuten später war die Partie für den Torschützen schon beendet. Jager hatte Loris Deiters mehrfach gefoult, der wiederum seinem Widersacher mit der Hand an den Hals griff. Das gab Rot für beide Spieler.
Gerben Papenburg erhöht
Zirkelte Gerben Papenburg den Ball kurz nach dem Seitenwechsel noch knapp am Tor vorbei, so nutzte er kurz darauf eine Vorlage von Sebastian ter Braak und erhöhte auf 2:0 für die Grün-Weißen (52.). Noch gab sich der Landesligist aber nicht geschlagen. So verwertete der eingewechselte Jan Beverborg per Kopfball eine Flanke von Thorsten Hüsing und verkürzte auf 1:2 (58.). In der 70. Minute wäre Beverborg beinahe sein zweiter Treffer gelungen, doch dieses Mal ging der Schuss über das Tor hinaus.
Der FC versuchte es weiter mit spielerischen Mitteln, doch Vorwärts stand kompakt und verteidigte die knappe Führung mit Leidenschaft. Während der Kopfball von Niklas Niehuis zwei Minuten vor Abpfiff nur knapp über die Latte segelte, konnten auch Nick van Wezel sowie Mina Carlos Toma (81.) das Spielgerät nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen.
So blieb es beim 2:1 für Vorwärts Epe, was die Grün-Weißen lautstark mit „Derbysieger, Derbysieger“-Gesängen feierten. „Wir hatten mehr Spielanteile, aber der Sieg von Vorwärts geht in Ordnung“, bilanzierte FC-Coach Niehuis. Dem Urteil konnte sich Vorwärts Epes Co-Trainer Felix Fuchs nur anschließen: „Wir haben uns diesen Sieg erarbeitet. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“

Im zweiten Semifinale bot B-Ligist FC Turo d‘ Izlo den Gastgebern 23 Minuten lang erfolgreich Paroli. Dann war Fortunas Neuzugang Kaan Corapci zur Stelle und markierte das 1:0 für den A-Ligisten. In der 31. Minute rettete Fortuna Gronaus Keeper Marco Leimbach die Führung, als er einen Freistoß von Teglat Chabou abwehrte.
Zehn Minuten später war auf der anderen Seite auch Turo-Keeper Maurizio Aslan hellwach, als er den Schuss von Marco Köppe parierte. Erneut stand Aslan (48.) im Blickpunkt, als er kurz nach dem Seitenwechsel sich auch gegen Marcel Bösel und dann Jani Fahad durchsetzte.

So ließ die Vorentscheidung auf sich warten. Während der B-Ligist versuchte, durch schöne Spielzüge den Ausgleich zu markieren, stand Marco Pereira Ferreira (68.) nur sechs Minuten nach seiner Einwechslung goldrichtig. Aus rund zwölf Metern kam er frei zum Schuss und schlenzte das Leder unhaltbar zum 2:0-Endstand in die Maschen. „Wir haben unsere Hausaufgaben erledigt und freuen uns jetzt auf das Finale am Freitagabend gegen Vorwärts Epe“, erklärte Fortunas Trainer Nenad Vukajlovic.