Vier Epping-Tore für FC Vredens Sieg Serie von FC Epe II gerissen

Lesezeit

Dank der vier Tore von Marcel Epping sicherte sich der FC Vreden den verdienten Sieg gegen die SuS Stadtlohn II. Eintracht Ahaus II gelang auch zu Hause gegen Vorwärts Epe kein Befreiungsschlag. Der FC Ottenstein siegte gegen den seit acht Spielen ungeschlagenem FC Epe.

SuS II - FC Vreden 0:5
Mit einen Sieg wäre die Stadtlohner Reserve punktetechnisch gleich gezogen mit den Vredenern. Von Anfang an bauten die Gäste Druck auf. So erzwangen diese bereits in der ersten Minute einen Torwartfehler, den Marcel Epping dankend zum 1:0 einnetzte.

Die Vredener blieben die spielbestimmende Mannschaft und übten weiterhin entscheidend Druck auf die Gastgeber aus. So gelangen Marcel Epping vor dem Seitenwechsel noch zwei weitere Treffer (10./45. +1.). „Wir waren heute chancenlos, die Mannschaft hat sich dem Spiel der Vredener ergeben“, gab der enttäuschte SuS-Trainer Stephan Weise zu Protokoll.

Nach Wiederanpfiff schoss Epping dann noch sein viertes Tor des Tages (63.). Tizian Kurth erzielte in der 81. Minute den 5:0-Endstand. „Das war heute eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben fast nichts zugelassen und gefightet“, freute sich Yuzuru Okuyama, Trainer des FC Vreden.

E. Ahaus II - V. Epe II 0:1
Beide Mannschaften wollten die hohen Niederlagen des vergangenen Spieltages vergessen machen. Die Eperaner kamen gut ins Spiel und versuchten von Anfang an, Druck zu machen. In der 10. Minute kam es dann nach einem Foulspiel zu einer Rudelbildung. Der Schiedsrichter griff durch und zeigte dem Ahauser Thorsten Höing wie auch dem Eperaner Lennart Stichling die Rote Karte.

Nach einer guten Viertelstunde lief Aleksandar Temelkov den Ahauser Torwart Michel Clemens entschieden an und nahm ihm den Ball ab. Er spielte auf Ahmed Hodhod, der zum 1:0 traf (18.).

Die Ahauser erkämpften sich mehr Spielanteile und nahmen das Spiel wieder in die eigene Hand. Eine der Großchancen hatte Luis Kersting, der eine scharfe Hereingabe über die rechte Seite nicht zu verwerten wusste und den Torwart anschoss.

„Das 1:0 war eine Willensleistung und wir halten weiterhin die Distanz zu den unteren Tabellenplätzen“, war Patrick Porsch, Coach der Eperaner erleichtert. „Wir lassen vorne die 100-prozentigen Torchancen liegen und kassieren dann hinten so blöde Dinger“, äußert sich Dennis Schmidt, Trainer der Eintracht frustriert.

FC Epe II - Ottenstein 1:3
Es war von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe, beide Mannschaften erspielten sich gute Torchancen. In der 15. Minute wehrten die Eperaner eine Flanke nicht richtig ab. Diese verwandelte Jan-Hendrik Gesing dann zur Führung für die Ottensteiner Kurz vor der Pause lief Jens Lünterbusch noch alleine auf den Kasten zu und erhöhte auf 2:0 (40.).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser in die Partie. Sie belohnten sich mit dem 1:2 Anschlusstreffer, der nach einer Ecke durch Frederic Herking fiel (51.). Die Gäste rissen das Spiel aber schnell wieder an sich und zwangen die Eperaner zu Fehlern. Kurz vor Ende der Partie netzte Bennet Terbrack noch zum 3:1-Endstand ein (88.).

„Wir waren nach dem Anschlusstreffer zu hibbelig und unkonzentriert, das war heute keine erwachsene Leistung von uns“, fasste Orhan Boga Cheftrainer der Eperaner zusammen. „Alles in allem ist der Sieg für uns verdient, wir hatten das Spiel gut im Griff“, freut sich Ottensteins Spielertrainer Rick Reekers.