VfB Alstätte reicht die Rote Laterne weiter Heimsieg gegen SW Holtwick

VfB Alstätte reicht die Rote Laterne weiter: Heimsieg gegen SW Holtwick
Lesezeit

So schnell kann es im Fußball manchmal gehen. Denn einen Spieltag vor dem Abschluss der Hinserie hat der VfB Alstätte die Rote Laterne an den RSV Borken weitergereicht.

Während die Borkener nämlich ihr Gastspiel beim TSV Raesfeld torreich mit 3:5 verloren, nahm der VfB den Schwung des zweiten Saisonsieges bei Westfalia Osterwick mit und bezwang ebenso SW Holtwick mit 2:1 (1:1). Der Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen ist damit hergestellt.

Die Partie im Stadion am Bahnhof startete aber alles andere als nach dem Geschmack der Rot-Weißen, die sich zunächst mit einem 0:1-Rückstand konfrontiert sahen. Mario Thentie war nach einer knappen halben Stunde die Führung für die Gäste aus der Distanz gelungen (29.).

„Da hat uns Holtwick kalt erwischt, denn ich fand unsere Anfangsphase gar nicht so schlecht“, meinte Markus Krüchting nach dem Schlusspfiff. Der Spielertrainer war dann selbst an einer Korrektur des Ergebnisses maßgeblich beteiligt. Eine Flanke von Yannik Terhaar legte Stef Aagten mustergültig per Kopf für Krüchting ab, der aus kürzerer Distanz den Ball über die Linie bugsierte. „Das hat Stef wirklich mit ganz viel Übersicht gemacht“, lobte der Torschütze seinen Mitspieler.

Siegtreffer durch Niklas Honekamp

Im zweiten Durchgang hatten die Alstätter dann lange Zeit deutlich mehr von der Partie, blieben geduldig und verdienten sich den Dreier, als der eingewechselte Henning Feldhaus überlegt einen Angriff initiierte. Luca Terstriep bediente Niklas Honekamp – und der war nach einer guten Stunde mit dem 2:1-Siegtreffer zur Stelle (63.).

Zwei brandgefährliche Aktionen in der Schlussphase entschärfte dann noch Gerrit Hartmann, der dem VfB somit wie schon in der Vorwoche einmal mehr den Dreier rettete. Krüchting: „Ich finde, ein 2:2 wäre auch nicht das gerechte Ergebnis gewesen, wir waren heute besser.“