Rückstand Nummer drei war am Ende einer zu viel für den VfB Alstätte. Gegen den RSV Borken startete die Truppe in die neue Bezirksliga-Saison. Dabei zeigten die Gastgeber eine starke Leistung, überzeugten spielerisch, aber verloren trotzdem mit 2:3.
Dabei bekam Alstätte schon in den ersten Minuten beste Möglichkeiten, um gegen den RSV in Führung zu gehen. Gleich zweifach tauchte Niklas Honekamp vor dem Gästekasten auf, scheiterte aber knapp. Besser machte es Borken. Mit der ersten gefährlichen Aktion konterte sich der Gast zum 1:0. Lukas Anschlag netzte ein (19.).
Der Aufsteiger aus Alstätte spielte trotz Rückstands weiter kontrolliert nach vorne und zeigte sich vorne mutig. Henning Feldhaus scheiterte aus der Distanz knapp, auch Spielertrainer Markus Krüchting bekam den Ball nach einer Flanke nicht im Tor unter.
Hartmann hält, Honekamp trifft
Selten kam der RSV Borken zu Möglichkeiten, wenn, dann aber zu klaren. So verhinderte Alstättes Torwart Gerrit Hartmann nach knapp einer halben Stunde das 0:2 und ermöglichte so den Ausgleich. Nach einer Flanke von Henning Feldhaus legte Markus Krüchting den Ball direkt in die Mitte, wo Niklas Honekamp nur noch einschob (41.).
Lange dauerte es aber nicht, da lief Alstätte in Durchgang zwei erneut einem Rückstand hinterher. Eine zu kurze Faustabwehr von Hartmann landete bei Jan Wiese, der ins leere Tor zur erneuten Borkener Führung einschoss (52.).
Viele vergebene Chancen
Alstätte erspielte sich weiter beste Möglichkeiten, ließ aber erneut viele ungenutzt. Markus Krüchting verfehlte das Tor aus spitzem Winkel, ein Kopfball von Niklas Honekamp landete an der Latte. Es dauerte bis zur 72. Spielminute, ehe sich Alstätte dann aber doch wieder für den Aufwand belohnte. Niklas Honekamp nutzte einen Querpass von Henning Feldhaus zum 2:2.
Nun war die Partie vollkommen offen. Auf beiden Seiten entstanden Großchancen. Doch während Jan Honekamp an RSV-Schnapper Lukas Tenbuß und Luca Terstriep am Pfosten scheiterten, verwertete Dominik Lehring einen langen Ball zum 3:2-Endstand für Borken (90.+2).
„Wir wollten unbedingt diesen Sieg. Vielleicht wollten wir ihn ein Stück weit zu viel. Der Gegner hat nur auf Konter gespielt und hat das gut gemacht. Jedes Mal, wenn sie ein Tor gemacht haben, hätten wir vorher zwei machen müssen. Da muss ich uns erfahrenen Leuten das auch etwas anrechnen, dass wir sie nicht gemacht haben. Wir müssen das Positive mitnehmen“, fasste VfB-Coach Markus Krüchting zusammen.