VfB Alstätte marschiert weiter Richtung Titel ASV Ellewick schlägt nächsten aus Top-Vier

Lesezeit

Drei Spiele gab es am Donnerstagabend, dreimal fielen Tore nur auf einer Seite. Der VfB Alstätte, der SuS Legden und der ASV Ellewick siegten ohne Gegentreffer.

ASV Ellewick - Fortuna Gronau 1:0
Nachdem dem ASV Ellewick bereits am Sonntag gegen den Tabellenzweiten SuS Legden ein Sieg gelungen war, holte sich das Team auch beim 1:0-Erfolg über den Vierten Fortuna Gronau drei Punkte. „Es war ein richtig gutes Spiel. Wir waren die aggressivere Mannschaft“, freute sich ASV-Coach Thomas Ring.

Bereits nach wenigen Minuten hatte Ellewick bereits die große Chance zur Führung, doch Simon Krandick scheiterte bei einem Handelfmeter an Fortuna-Schnapper Yannick Lütz. Die ersatzgeschwächten Gronauer fanden nur schwer ins Spiel und kamen nur selten zu gefährlichen Aktionen. „Auf beiden Seiten fand kein Spielaufbau statt. In der zweiten Hälfte hatte Ellewick dann mehr Chancen“, beschrieb Gronaus Trainer Nenad Vukajlovic die Partie.

Silas Hakvoort und Simon Krandick verpassten, was dafür Nils Hoffmann gelang. Nach Diagonalball von Alexander Buning zog er nach innen und traf ins kurze Ecke zur Ellewicker Führung (67.). Die beste Gronauer Chance verpasste Marlon Grote allein vor dem Ellewicker Kasten.

„Es war ein Spiel, dass man Fußballliebhabern nicht hätte zeigen dürfen. Wir haben auf einem Acker gespielt und das ist uns nicht gut gelungen“, ärgerte sich Gronaus Trainer. Thomas Ring sagte: „Unterm Strich hat es Gronau fast nur mit langen Bällen probiert und wir haben es teilweise auch spielerisch gelöst. Jetzt haben wir zwei von oben weggeschossen.“

VfB Alstätte - FC Vreden 1:0
Bereits sieben Pflichtspiele absolvierte der VfB Alstätte im Jahr 2024. Abgesehen von einem Gegentreffer gegen den SuS Stadtlohn II kassierte der Tabellenführer in den Spielen keine Tore. So auch beim 1:0-Erfolg gegen den FC Vreden.

Ohne unter anderem Miguel Berthues und den beiden Spielertrainern Markus Krüchting und Niklas Hilgemann im Aufgebot trat Alstätte ersatzgeschwächt gegen Vreden an. „Doch die Leute, die reingekommen sind, haben das überragend gemacht“, lobte Alstättes Ersatztorwart Michael Gerwing. In der Anfangsphase hatte Alstätte noch Halbchancen von Vreden zugelassen, dann aber selbst zugeschlagen. Nach einem Freistoß netzte Nico Maas (33.).

„In der Kabine haben wir dann gesagt, dass wir mutiger spielen wollen“, erklärte Vredens Coach Yuzuru Okuyama. Die größte Chance zum Ausgleich tat sich für die Gäste in der Schlussphase auf, doch Alstättes Schnapper Daniel Siehoff reagierte starke gegen einen Vredener Kopfball. Alstätte selbst war nach Standards immer gefährlich, traf aber auch nicht mehr.

„Wir wissen, wo wir stehen. Es ist aber genug Feuer im Training, als dass jemand sich auf die faule Haut legen würde“, glaubt Gerwing nicht, dass Alstätte trotz 14 Punkten Vorsprung auf Platz zwei die Spannung verlieren könne.

SF Graes - SuS Legden 0:2
“Es war, wie erwartet, ein schweres Spiel“, sagte SuS Legdens spielender Co-Trainer Frank Rose nach dem 2:0-Erfolg. Viele Zweikämpfe dominierten das Spiel, in dem sich Graes nicht belohnte.

„Wir waren in der ersten Halbzeit feldüberlegen“, so Graes-Coach Dirk Haveloh. Der Unterschied beider Teams lag in der Chancenverwertung. Legden ging früh durch Julius Effkemann in Führung (8.). In der Folge trafen beide Teams noch das Gestänge, Tore fielen in Durchgang eins aber nicht mehr.

In der zweiten Hälfte nutzte Frank Rose einen Konter zum 2:0 (65.). „Der braucht dann nicht viele Chancen“, weiß auch Dirk Haveloh. Graes probierte es in der Schlussphase noch mit langen Bällen, ein Treffer gelang aber nicht mehr. „Ein verdienter Sieg, weil wir effizienter waren“, fasste Frank Rose zusammen.