Union Wessum geht den Weg mit eigenen jungen Spielern An die gute Rückrunde anknüpfen

Union Wessum geht den Weg mit eigenen jungen Spielern: An die gute Rückrunde anknüpfen
Lesezeit

Der SV Union Wessum ist durch eine hervorragende Leistung in der Rückrunde der Saison 2023/24 noch deutlich in der Tabelle nach oben geklettert (Platz 8). Nach der Hinrunde war das Team vom spielenden Cheftrainer Carlo Korthals nicht zufrieden und lag noch auf Platz zwölf. Die Rückrunde allerdings hat das Meinungsbild durch eine starke Gemeinschaft des Teams und darauffolgend gute Ergebnisse deutlich in eine positive Richtung gekippt.

Am Ende sprang für das Team noch der achte Platz in der Kreisliga A heraus. Coach Carlo Korthals sagt: „Wir hatten in der Hinrunde beinahe jeden Spieltag bis zu sechs verletzte Spieler und wir mussten so auch immer wieder Dinge verändern. Drei bis vier langzeitverletzte Leistungsträger fielen ebenso darunter. Das hat uns Probleme bereitet.“ Ab dem Beginn der Rückrundenvorbereitung änderte sich die Situation für die Mannschaft. Sie blieb nun von Verletzungen verschont und fuhr durch einen guten Zusammenhalt und eine gute Umsetzung der Ideen des Trainerteams bessere Ergebnisse ein.

In der neuen Saison gibt es einige neue Gesichter in der Mannschaft. Der Coach erklärt: „Cihan Bolat als spielender Co-Trainer kann uns hinsichtlich Chancenverwertung natürlich enorm weiterhelfen als Stürmer. Mit seiner Präsenz auf dem Platz wird er den Jungs ebenso eine Stütze auf dem Feld sein. Hinzu kommen sechs Jungs aus der A-Jugend, die alle einen guten Eindruck hinterlassen haben. Wir wollen sie nach und nach heranführen, sodass sie langfristig eine gute Rolle spielen können.“

Außerdem stößt Matthis Elskamp aus der zweiten Mannschaft zum Kader. Korthals: „Er hat sich ebenso gezeigt wie die anderen Jungs.“ Tobias Hemling, Johannes Termathe, Michael Gerling und Hendrik Rose, der in der Rückrunde einsprang nach beendeter Spielerlaufbahn, verließen die Truppe.

Kapitäne als wichtige Stütze

Cheftrainer Carlo Korthals möchte mit seinen beiden Co-Trainern Michael Hemling und Cihan Bolat die Mannschaft in die richtige Richtung lenken. Um dies zu erreichen, gehört eine funktionierende Mannschaftsführung dazu. Noah Brandt (Kapitän) und Lucas Kernebeck (Co-Kapitän) sollen helfen, als Kapitäne der Mannschaft die Prozesse auf und neben dem Platz zu optimieren und der Mannschaft eine Stütze zu sein.

In der aktuellen Vorbereitung legt das Trainerteam besonders Wert auf die Chancenverwertung und damit verbunden das Spiel im letzten Drittel. „Wir haben in der vergangenen Saison nicht genügend Tore geschossen, obwohl die Chancen gegeben waren. Wir wollen genau das verbessern und erhoffen uns durch die Inhalte im Training, dass genau dieser Aspekt sich positiv entwickelt“, erklärt Trainer Carlo Korthals.

Matthis Elskamp (l.) kam aus der zweiten Mannschaft.
Matthis Elskamp (l.) kam aus der zweiten Mannschaft. © Alexander Eckrodt

Nach bisher zwei absolvierten Testspielen, wovon die Mannschaft ein Spiel gewann und ein Spiel verlor gegen jeweils A-Ligisten, steht für die Mannschaft nun das Kreispokalspiel gegen Westfalia Osterwick an. In der anstehenden Woche tritt die Mannschaft zudem bei der Stadtmeisterschaft in Ahaus an.

Innerhalb der Truppe wurde auch über Ziele für die kommende Spielzeit gesprochen. Das Team möchte Platz fünf erreichen. „Dafür müssen wir uns als Mannschaft die Inhalte auf dem Platz nach und nach erarbeiten und natürlich darüber hinaus die richtige Einstellung auf den Platz bringen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir das schaffen.“ Als Favoriten auf den Titel nannte Carlo Korthals die beiden Vereine ASV Ellewick und SC Südlohn.