Der Start in die Saison 2024/25 lief für Union Wessum in der Kreisliga A noch richtig gut. Mit drei Siegen hatte die Truppe die Spielzeit begonnen, seitdem aber in acht Partie nur noch zwei Punkte eingesammelt. Nun beendeten der Verein und Trainer Carlo Korthals die Zusammenarbeit.
„Wir haben uns nach Sonntag zusammengesetzt. Carlo ist auf uns zugegangen. Wir gehen nun getrennte Wege“, erklärt der Sportliche Leiter Andre Öllerich die Entscheidung des Vereins. Die Truppe werde nun erstmal von Michael Hemling und Cihan Bolat, den beiden Co-Trainern, geleitet. „Wir sind auf der Suche nach einer Lösung“, so Oellerich.
Dabei habe sich der Verein nicht festgelegt, erneut einen Spielertrainer zu verpflichten. „Das ist noch völlig offen“, so der Sportliche Leiter.
Carlo Korthals sagt zu seiner Entscheidung: „Mit Ausblick auf die Zukunft war und bin ich überzeugt, dass die Mannschaft lieber früher als spät neue Impulse braucht. Dass es besser laufen kann, hat unser Saisonstart bewiesen.“
Berufliche und private Gründe
Bereits Anfang September hatte Carlo Korthals den Verantwortlichen mitgeteilt, dass er nach der laufenden Spielzeit als Spielertrainer aufhören würde. Außerdem hätte er im Februar und März aus beruflichen und privaten Gründen einige Wochen gefehlt. „Den zeitlichen Aufwand und die Energie für den Abstiegskampf werde ich ganz nüchtern und realistisch betrachtet dann nicht aufbringen können“, so Korthals.

Dennoch blickt der erfahrene Spieler positiv auf die Zeit in Wessum zurück. „Um einen Einblick in das Trainergeschäft zu bekommen, würde ich es trotzdem immer wieder so machen. Ich wollte aus meiner Komfortzone raus und bei einem auswärtigen Verein die erste Trainerstation antreten. Es war eine tolle Lebenserfahrung, die mich auch persönlich weitergebracht hat“, so Korthals.
In der Vorsaison hatte sich der ehemalige Spieler der SpVgg Vreden mit dem Team nach einem schwachen Saisonstart bis auf Platz acht nach oben gearbeitet.