Die Frauen des FC Oeding zeigten in der Landesliga gute Auftritte, verloren aber doppelt. Auch der SpVgg Vreden gelang kein Sieg. Union Wessum kletterte durch ein 0:0 in der Tabelle.
FC Oeding - Emsdetten 1:2
Gegen gleich zwei Topteams spielte der FC Oeding am Wochenende. Erst gab es eine knappe Niederlage gegen Borussia Emsdetten. „Wir standen sehr tief und haben lange richtig gut mitgehalten“, sagte Oedings Trainerin Katja Schulten-Jägering. Dass Emsdetten diese Partie dennoch gewann, lag an zwei sehenswerten Tore. Erst rutschte eine Flanke zum 1:0 ab und in den Kasten (39.), dann flog ein Distanzschuss zum 2:1 in die Maschen (75.). Dazwischen hatte Muriel Schäpers nach einem langen Ball ausgeglichen (63.).
Billerbeck - FC Oeding 2:0
Wenige Tage später ging es dann gegen Billerbeck weiter. „Da haben wir höher gestanden“, erklärte die Trainerin. Nach einer Ecke wäre das Team fast in Führung gegangen. „Ob der Ball hinter der Linie war, kann keiner sagen“, so Schulten-Jägering. Billerbeck ging kurz darauf selbst in Führung (22.) und erhöhte in Halbzeit zwei auf 2:0 (74.). „In dem Spiel waren wir deutlich offensiver“, zeigte sich die Trainerin zufrieden mit den Auftritten. Der FCO rutschte nun aber auf den letzten Tabellenplatz.
B. Münster - Wessum 0:0
Einen Platz in der Tabelle kletterte Union Wessum durch das Unentschieden gegen Borussia Münster. „Es war auf jeden Fall mehr drin. Wir waren defensiv sehr stabil“, freute sich Wessums Trainer Arun Mirzada, dass seine Spielerinnen keine Münsteraner Chancen zuließen. Selbst verpassten Franka Kersken und Jule Decherin aber auch einen Union-Treffer. Durch den Punkt rutschte Wessum an Oeding vorbei auf den vorletzten Platz.
Vreden - Langenhorst 1:2
„Wir sind selber schuld“, sagte SpVgg Vredens Trainer Matthias Wesseler nach der knappen Niederlage gegen die SV Langenhorst Welbergen. „Wir machen zwei individuelle Fehler, die zu Gegentoren führen. Sonst hatte Langenhorst keinen Torschuss“, beschrieb der Trainer die Partie. Dennoch lagen die Gäste zwischenzeitlich mit 2:0 vorne (25., 55.).
Nach Vorlage von Julia Decker kam Vreden zwar durch Lisa-Marie Beuting noch zum Anschluss (60.), mehr gelang der SpVgg aber nicht. Dabei traf Nike Weßels unter anderem den Innenpfosten, auch Sophia Hakvoort kam zu guten Chancen. „Wenn man die Chancen nicht nutzt, kann man keine Spiele gewinnen. Trotzdem kein Vorwurf an die Mannschaft. Wir haben das Spiel 90 Minuten lange beherrscht“, fasste Matthias Wesseler zusammen.