Union Wessum baut Ungeschlagen-Serie aus SuS Legden und SF Graes feiern ersten Sieg im Jahr

Lesezeit

Der SuS Legden spielte auf heimischem Rasen gegen Vorwärts Epe II. Im Duell zweier formstarker Teams empfing Union Wessum GW Lünten. SuS Stadtlohn II hatte Tabellenführer VfB Alstätte zu Gast und die SF Graes kickte gegen den FC Oeding.

SuS Legden - Vorwärts Epe II 1:0
Nachdem der SuS Legden die ersten drei Pflichtspiele 2024 allesamt verloren hatte, klappte es gegen Vorwärts Epe II mit dem ersten Sieg des Jahres. Dabei half ein Eigentor, um den 1:0-Erfolg einzufahren.

Es war direkt nach der Pause, als Legdens Spielertrainer einen Ball scharf in die Mitte spielte. Epes Rechtsverteidiger Thomas van Wezel wollte den Ball klären, schlug ihn allerdings per Bogenlampe über Schnapper Stefan Peters-Kottig in den eigenen Kasten (46.). „Ein richtiges Eier-Ding“, beschrieb es Vorwärts-Coach Patrick Porsch. In Durchgang eins hatte Frank Rose noch die Chance zur Legdener Führung liegen gelassen.

Epe kam in einem kampfbetonten Spiel am Ende noch per Distanzschuss von Hendrik Huesmann zu einer Chance, mehr gelang aber nicht.

„Ich bin der Meinung, das Spiel hatte keinen Sieger verdient. Der Platz war katastrophal. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt“, lobte Patrick Porsch sein Team. „Ich habe den Jungs gesagt, das war der wichtigste Saisonsieg, auch wenn es ein 0:0-Spiel war. Wir wollen wieder Spaß haben“, fasste Mike Börsting zusammen.

SF Graes - FC Oeding 2:1
Und schon sind die SF Graes in der Tabelle wieder dran am sicheren Ufer. Durch den 2:1-Erfolg gegen den FC Oeding sind die SF Ammeloe nur noch einen Punkt entfernt, Graes hat aber auch noch ein Spiel weniger bestritten.

Der Plan gegen den FC Oeding war klar. „Wir wollten mit Charakter und Mentalität den Kampf annehmen“, erklärte Trainer Dirk Haveloh. Mitte der ersten Hälfte gelang Graes der Führungstreffer. Kevin Kroesing netzte zum 1:0 (28.). „Durch einen Fehler von uns“, ärgerte sich Oedings Spielertrainer Patrick Janert.

„Nach der Pause hatten wir dann eine Druckphase zu überstehen“, erspielte sich Oedings Offensive um Daniel Bröring, Tobias Bröring und Pierre van De Sand viele Chancen, nutzte diese aber nicht. Auf der anderen Seite verpasste Maximilian Sauer das 2:0. „Das war ein Mega-Seitfallzieher. So einen hat Graes vorher noch nicht gesehen“, staunte Dirk Haveloh auch nach dem Spiel noch. Den zweiten SF-Treffer gab es kurz darauf durch Michael Weßling (81.).

In der Schlussphase sah Graes-Verteidiger Rene Feldmann noch die Gelb-Rote Karte. In der langen Nachspielzeit kam Oeding noch zum Anschluss durch Pierre van De Sand (90.+6), dann war aber Schluss. „Ein absolut verdienter Sieg in meinen Augen“, sagte Dirk Havloh. Patrick Janert erklärte: „Es fällt mir schwer, die passenden Worte zu finden. Graes hat alles reingeworfen und ab der zehnten Minute mit Zeitspiel angefangen. Wir haben zig Chancen, die wir einfach nicht nutzen.“

SuS Stadtlohn II - VfB Alstätte 1:2
„Wir waren wirklich nah dran“, sagte Stadtlohns Trainer Stephan Weise nach der 1:2-Niederlage gegen Tabellenführer VfB Alstätte. Zwar hatte sein Team in Durchgang eins deutlich weniger Ballbesitz, doch es war gut drin in den Zweikämpfen. „Wir wurden immer besser“, lobte Stephan Weise.

Per Dropkick von Matthias Böing ging Stadtlohn dann auch in Führung (31.). Böing war zusammen mit Mario Schriever von den Altherren zum Kader gestoßen. Kurz vor der Pause gelang Alstättes Spielertrainer Markus Krüchting aber noch der Ausgleich (45.), direkt nach der Pause umkurvte er SuS-Schnapper Jan Hintemann und brachte Alstätte in Führung (47.).

„Dann haben wir wieder voll dagegengehalten“, lobte Weise die Moral seiner Jungs, die ab Minute 69 in Überzahl spielten. Matteo Redlich hatte die Gelb-Rote Karte gesehen. Ein Treffer gelang Stadtlohn nicht mehr, auch weil dem SuS laut Stephan Weise zwei „glasklare“ Strafstöße verwehrt blieben. Alstättes Ersatztorwart Michael Gerwing meinte: „Von außen waren es eher keine.“

Zum Spiel sagte er: „Das Spiel haben wir nicht fußballerisch gewonnen, sondern über den Kampf. Wir mussten viel investieren.“ Stephan Weise erklärte: „Es war ein super Spiel von meiner Mannschaft. Wir waren am Ende am Drücker.“

Union Wessum - GW Lünten 2:0
Das Jahr 2024 läuft weiter hervorragend für Union Wessum. Das Team holte sich beim 2:0 gegen GW Lünten den vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen und entfernt sich damit weiter vom Keller.

Nach einer Ecke brachte Julius Eiskamp am zweiten Pfosten stehend Wessum in Führung (30.), in Durchgang zwei nutzte Devin Akyol einen Abstauber zum 2:0 (64.). Lünten hingegen gelang nicht viel in einem eher chancenarmen Spiel.

„Wessum war in den Zweikämpfen besser und hatte auch die ein oder andere Torchance mehr. Wir haben nicht auf den Platz gebracht, was wir eigentlich können. Aber solche Spiele hat man mal drin. Es war auf dem Platz auch nicht einfach“, sagte GW Lüntens Coach Rainer Hoffschlag.