Ahauser Aufstiegsaspirant verspielt Spitzenplatz über Ramadan „Die Jungs haben keine Kraft“

Ahaus Aufstiegsaspirant verspielt Spitzenplatz durch Ramadan: „Die Jungs haben keine Kraft
Lesezeit

Es klingt fast wie Geschichten aus einer anderen Zeit. Noch im Herbst stand der TSV Ahaus auf dem ersten Platz in der Kreisliga B1 Ahaus-Coesfeld. Doch zuletzt gab es derbe Klatschen in Regelmäßigkeit: Mit 3:9 verlor der TSV vor knapp zwei Wochen gegen den VfB Alstätte II, dem 3:4 gegen den 1. FC Oldenburg Ahaus folgte ein 2:7 gegen den SV Heek II.

TSV Ahaus verabschiedet sich aus dem Aufstiegskampf

Kein Wunder, dass das am Ottensteiner Weg für Sprachlosigkeit sorgt. „Das sind nicht wir“, weiß Trainer Ali-Riza Günes. „Die Ergebnisse sind sehr krass. So etwas habe ich auch noch nie erlebt. Wir sind wirklich sprachlos.“

Denn statt Aufstiegskampf heißt es beim TSV seit Wochen Ernüchterung, vom Kampf um den A-Liga-Aufstieg ist Ahaus mittlerweile acht Punkte entfernt – wobei das Team aber noch ein Spiel weniger bestritten hat als Tabellenführer TuS Wüllen.

Günes macht diese überraschende Talfahrt an zwei Faktoren fest. „Wir haben wirklich sehr viele Verletzte. Ich kann mich kaum auf einen Kader einstellen, weil jede Woche bis zu acht Leute fehlen. Die meisten sind Stammspieler.“ Deswegen gibt es regelmäßig D-Liga-Unterstützung aus der zweiten Mannschaft.

Doch das ist nicht alles, was die Situation für den ehemaligen Spitzenreiter in den vergangenen Wochen erschwerte. „Wir haben Ramadan und genau in diesem Monat sieben Spiele. Die Jungs haben keine Kraft, aber das ist ja auch überhaupt nicht überraschend. Wenn du zehn bis 14 Stunden nichts isst oder trinkst, kannst du keinen guten Fußball spielen“, erklärt der Trainer.

Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Jahr. Er erinnert an die Offenbarung des Korans durch den Erzengel Gabriel an den Propheten Mohammed und deshalb fasten Muslimen in dieser Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Seit dem 10. März läuft der Monat, am 9. April ist das Fasten beendet.

Der TSV Ahaus spielt in der Kreisliga B1 Ahaus-Coesfeld.
Der TSV Ahaus spielt in der Kreisliga B1 Ahaus-Coesfeld. © Johannes Kratz

„Eigentlich sollte so etwas einer guten Fußballmannschaft wie uns nicht passieren, aber zusammen mit den vielen Verletzungen können wir unsere Leistungen einfach nicht abrufen“, so Coach Günes. Und so ist der Durchmarsch von der Kreisliga C in die Kreisliga A wohl erstmal gestoppt.

„Das war sowieso von Beginn an eigentlich nicht unser Ziel. Aber als wir dann so gut in die Saison gestartet sind, hat sich das ergeben“, erzählt Ali-Riza Günes. „Jetzt heißt es: Die Saison überstehen und im nächsten Jahr neu ordnen.“

Ramadan sorgt für kraftlose Spieler beim TSV Ahaus

Allerdings dürfte sich in der neuen Spielzeit das gleiche Problem ergeben, schließlich wartet auch 2025 ein Ramadan-Monat. Und beim Aufstieg 2022/23 fasteten ebenso die meisten Spieler des TSV. „Da war es am Ende der Saison und es waren nicht so viele Spiele wie jetzt. Eigentlich kommen wir damit gut klar, doch jetzt zu Beginn der Rückrunde war es einfach zu viel“, ist Günes ehrlich. „Normalerweise sollte das bei diesem Kader keine Rolle spielen.“

Immerhin: In der kommenden Woche endet die Fastenzeit für die muslimischen Ahauser und vielleicht kann das Team dann ja doch noch eine Rolle im Aufstiegskampf spielen. „Ich bin mir sicher, dass die Jungs dann wieder richtig Lust auf Fußball haben und dazu kommen ein paar Verletzte zurück. Da werden auch die Leistungen wieder besser“, hofft Ali-Riza Günes.