Kleine Änderungen gab es beim 12. Vredener Sparkassen Triathlon, die bei den Sportlern gut ankamen und die Veranstaltung am Samstag aufwerteten. Ging es sonst morgens mit den Kurz- und Sprintdistanzrennen los, entfiel die Kurzdistanz in diesem Jahr komplett und die Sprintdistanz wanderte an das Ende der Veranstaltung. Auch die Laufstrecke unterlag wegen geplanter Bauarbeiten einer Änderung.
Bevor die Teilnehmer des Sprint-Triathlons sowie die Team- und Betriebsstaffeln starten durften, ging es aber erst mal für die Jedermänner und Familien auf die Strecke. 200 Meter schwimmen, 12 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen waren angesagt.
Melanie Kottemölle (Südlohner Lauftreff) kam als Sechste eine Minute nach der Führenden Cara Eigen (Neusser Schwimmverein) aus dem Wasser, übernahm dann aber auf dem Rad die Führung. Nach der schnellsten Radzeit ließ sie auch beim Laufen nichts mehr anbrennen und gewann in einer Zeit von 39:27 Minuten. Zweite wurde Merle Schnabel (TriTeam Siegerland) in 41:40 vor Cara Eigen in 45:04 Minuten.
Enges Rennen bei den Männern
Bei den Männern kam Robin Dechering als Erster aus dem Wasser. Auf dem Rad entwickelte sich dann aber ein enges Rennen zwischen dem Niederländer Pascal Kolkmann und dem Vredener Jan Menge. Zwar hatte Menge die schnellere Radzeit, Kolkmann lag aber vor dem Wechsel auf die Laufstrecke noch vorne. Zu Beginn des Laufens übernahm Menge dann die Spitzenposition.
Kolkmann zog aber wieder vorbei und konnte seine Führung auch knapp ins Ziel retten. Am Ende gewann Kolkmann in einer Zeit von 37:29 Minuten vor Jan Menge in 37:36 Minuten. Moritz Stieneker (Marathon Ibbenbüren) komplettierte das Podium als Dritter in 39:36 Minuten.
Bei den Familien gewann die Familie Strotmann + Meier in 40:18 Minuten vor Familie Wolters Rolvering in 40:23 Minuten und Familie Bröcking in 41:51 Minuten.

Bei der Sprintdistanz über 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen stieg Jörg Temminghoff aus Vreden als Erster aus dem Becken. Mit der drittschnellsten Radzeit nahm er die Führung auch mit auf die Laufstrecke, musste hier aber drei Athleten passieren lassen und landete am Ende auf dem vierten Platz.
Den Sieg errang Christian Bodach (Tri-Geckos Dortmund), der in allen drei Teildisziplinen die zweitschnellste Zeit lieferte und am Ende 59:39 Minuten benötigte. In 1:00:16 Stunden landete Freddy Brüll (Triathlon Team Eupen) auf Platz zwei vor Martin Lensing (DJK Coesfeld), der in 1:00:43 Sekunden Dritter wurde.
Bei den Frauen war von Beginn an Marei Müller (SV Teuto Riesenbeck) vorne. Zeitgleich mit Dörte Michels (Tri Team Steinfurt) kam sie aus dem Wasser und setzte sich auf dem Rad ab. Auch auf der Laufstrecke war sie nicht mehr einzuholen und gewann in einer Zeit von 1:06:13 Stunden vor Janina Krasemann in 1:09:32 Stunden und Helen Hoffmann (1.Tri-Team Gütersloh GTV) in 1:10:18 Stunden.
Schlüter zieht positives Fazit
Mit den Frauen gingen auch die Betriebs- und Teamstaffeln an die Startlinie. Hier gewann die Firma Terhalle (Anne Lösing, Jana Hübers und Hendrik Kubitschek) in 58:53 Minuten vor den Ahauser Roadrunners (Sascha Könemann, Thorsten Schüring und Jost Laing) in 1:03:14 Stunden. Auf dem dritten Platz kam Running Gag (Kim, Dennis und Michelle Alferink) in 1:06:00 Stunden.
Klaus Schlüter vom Veranstalter Ausdauerteam Vreden zog ein positives Fazit zur Veranstaltung: „Es waren schöne Wettbewerbe und die Änderungen kamen gut an. Durch die Verlegung der Rennen mit einheimischen Startern ist die Stimmung am Nachmittag besser und durch die kürzere Laufstrecke kommen die Teilnehmer häufiger ins Stadion.“