Hartes Startprogramm für die TG Stadtlohn/Ahaus Tennis-Saison geht wieder los

TG Stadtlohn/Ahaus hofft auf ruhigere Saison
Lesezeit

Es ist wieder so weit, die Tennis-Saisons gehen wieder los. Während die Damen 30 des TV Blau-Weiß Stadtlohn und die Herren 40 des TV Rot-Weiß Vreden den Klassenerhalt anvisieren, schielt die TG Stadtlohn/Ahaus mindestens auf einen Mittelfeldplatz.

TG Stadtlohn/Ahaus

Der eigentliche Plan: schauen, was nach oben geht. Doch nach der Spielplan-Auslosung für die kommende Verbandsliga-Saison sagt Niklas Sandberg, der zweite Vorsitzende der TG Stadtlohn/Ahaus: „Das wird schon eine heftige Aufgabe.“

Am ersten Spieltag hat das Team noch frei, dann geht es gegen Aufsteiger TC Parkhaus Wanne Eickel II. Das Problem dabei sieht Niklas Sandberg im spielfreien Wochenende der Ersten aus Wanne Eickel. „Ich weiß, dass sie mit einer Westfalenliga-Truppe kommen werden“, erzählt er. Es folgt mit TC Brackwede der Tabellenzweite aus dem Vorjahr und die zweite Mannschaft von TC Blau-Weiß Halle.

Dennoch blickt Niklas Sandberg optimistisch auf die kommende Saison. Das Team verstärkte sich mit Marlon Schilasky, einem talentierten Spieler vom Westfalenligisten Dorstener TC. „Er sucht bei uns Spielpraxis“, erklärt der zweite Vorsitzende. Bei der TG ist Marlon Schilasky als Spieler auf der Nummer sechs eingeplant. Damit nimmt er im Team den Platz von Robin Möllers ein, der nun vermehrt in der zweiten Mannschaft spielt.

Trotz des schweren Programms zum Start ist die Zielsetzung der TG eine ruhigere Saison als im Vorjahr. Damals sicherte sich das Team mit dem letztmöglichen Punkt den Klassenerhalt. „Wir würden es gerne einen Spieltag früher in trockenen Tüchern haben“, sagt Niklas Sandberg lachend. Ein sicherer Mittelfeldplatz sei das Ziel.

TV Blau-Weiß Stadtlohn

Ein Jahr Abwesenheit reichte den Damen 30 von BW Stadtlohn, jetzt sind sie zurück in der Regionalliga. Um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, verbrachte das Team um Ostern herum eine Woche in der Türkei.

Es war das erste Mal, dass sich die Stadtlohnerinnen, die ohne Veränderungen im Kader in die neue Saison gehen, dort vorbereiteten. „Wir waren mit der Anlage auf Mallorca unzufrieden. Da wurde uns die Türkei empfohlen und wir waren ganz begeistert“, erklärt BW-Kapitänin Christina Geuking.

Die Aufsteigerinnen rufen als Ziel für die neue Saison ganz klar den Klassenerhalt aus. „Dabei sieht Christina Geuking es durchaus als Vorteil, dass die richtig großen Brocken direkt zu Saisonbeginn warten. Am ersten Spieltag geht es gegen den TC Kamen-Methler. „Die schätze ich mit am stärksten ein“, meint die Teamführerin.

Dafür kämen dann aber die vermeintlich leichteren Gegnerinnen erst, wenn ihr Team sich auf Sand eingespielt hat. „Je länger die Saison ist, desto stärker werden wir“, freut sich Christina Geuking auf die neue Saison.

TV Rot-Weiß Vreden

„Es ist eine ziemlich schwere Gruppe“, weiß RW Vredens Kapitän Christian Terschluse die Verbandsliga seiner Herren 40 einzuschätzen. Personell gibt es in Vreden kaum Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, einzig Michael Arntzen verließ den Verein zum TV BW Stadtlohn.

„Das Ziel ist der Klassenerhalt“, erklärt er. Der TV Altlünen, gegen den die Mannschaft ihr erste Spiel bestreitet, sei „bärenstark“. Der Grund: „Sie sind sehr jung. Da spielen einige mit, die vor zwei Jahren noch Herren 30 gespielt haben.“

Dennoch sei die Truppe zuversichtlich. „Wir sind taff“, lobt Christian Terschluse. Am ersten Spieltag hat das Team aber erst mal spielfrei.

Heeker TC und Grün-Gold Gronau

In der Verbandsliga der Damen 50 gehen außerdem noch die Spielerinnen des Heeker TC an den Start. Ihre Saison beginnt mit einem Spiel gegen den TV Erwitte. Die Herren 60 des TV Grün-Gold Gronau spielen am ersten Spieltag in der Verbandsliga gegen den TC Freigrafendamm.