Der erste Turniersieger von 2006 des Stadtlohner Sparkassencups gewann auch das aktuelle Finale mit 3:2 gegen den Gastgeber Eintracht Stadtlohn. Auch die zweite Mannschaft der Eintracht kam in das Halbfinale, nachdem sie tags zuvor kurzfristig einspringen musste. Dort unterlagen sie ebenfalls dem SV Schermbeck und im Neunmeterschiessen um Platz drei SuS GW Barkenberg.
Im Finale ging die Mannschaft des SV Schermbeck schon früh mit 2:0 in Führung. Kim Niklas Rama konnte aber mit seinem 14. Turniertreffer, womit er den Torschützentitel erlangte, den 1:2-Anschlusstreffer herstellen. Als sich den Gastgebern in einer zweiminütigen Überzahl die Chance auf den Ausgleich bot, kassierten sie aber das 1:3. Alp Eren Arslan erzielte im Gegenzug noch das 2:3, dies war aber der letzte Treffer des Tages: Schermbecks U23 feierte zum dritten Mal den Titelgewinn.
Auf dem Weg dorthin haben sie sich nicht viele Freunde gemacht. Eine rote Karte und viele Zeitstrafen verbuchten sie an diesem Turniertag, welche mit Jubel in der Halle beantwortet wurden, da sie Gegner und Zuschauer gegen sich aufbrachten.
Am ersten Turniertag wurden die Schermbecker nach Siegen über Lünten (3:1) und SG Gronau (5:1) bei einer Niederlage gegen Stadtlohn II (1:5), die für das Schülerteam von Twente Enschede einsprangen, mit 6 Punkten Tabellenzweiter.
Am Finaltag zogen sie nach Siegen über Eintracht Stadtlohn (3:1) und Turo d`Izlo-Aramäer Gronau (3:1), bei einem Unentschieden gegen FC Vreden (3:3), als Gruppensieger weiter und trafen im Halbfinale auf Eintracht Stadtlohn II.
Mit einem deutlichen 6:1-Erfolg konnten sie dabei ihre Vorrundenniederlage wett machen.
Eintracht Stadtlohn konnte seine Vorrundengruppe mit 7 Punkten gewinnen. Mit 7:1 gewannen sie gegen SF Nordvelen, mit 4:0 gegen SuS GW Barkenberg und vom FC Ottenstein trennten sie sich 1:1.
Am Finaltag zogen sie als Gruppenzweiter ins Halbfinale. Nach der Auftaktniederlage gegen Schermbeck konnten sie mit 6:3 gegen Turo d`Izlo-Aramäer Gronau und 3:2 gegen FC Vreden gewinnen. Durch ein 5:0 gegen Gronau landete der FC Vreden in der Gruppe mit 4 Punkten auf Platz drei, Gronau wurde ohne Punkte Vierter.
In der anderen Gruppe zog Barkenberg mit 6 Punkten als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Stadtlohn II wurde mit ebenfalls 6 Punkten Zweiter, Legden mit 3 Punkten Dritter. Ottenstein landete mit 3 Punkten auf dem vierten Platz.
Am ersten Tag schieden bereits SF Nordvelen, GW Lünten und TG Almsick aus.
Zum besten Spieler des Turniers wurde Marvin Pulver (Barkenberg) gewählt, zum besten Torhüter Angelo Könning (Eintracht Stadtlohn II).
