Die B-Junioren des SuS Stadtlohn und der JSG Vreden/Südlohn/Oeding waren im Westfalenpokal gefordert.
SuS Stadtlohn - SV Rödinghausen 3:1
Schon der erste Durchgang stimmte SuS Stadtlohns Trainer Florian Möller zufrieden. „Wir waren da schon nicht schlechter als Rödinghausen“, lobte er den Auftritt seiner B-Junioren gegen den Westfalenligisten. Dennoch lag das Team zu dem Zeitpunkt noch mit 0:1 zurück. Nach der Pause drehte Stadtlohn dann aber das Spiel.
Die Antwort auf den Rödinghäuser Treffer durch Sven Michel (25.) fand kurze Zeit nach der Pause Chris Tendahl. Er traf sehenswert per direkt verwandeltem Freistoß (45.). Nach einer Spielverlagerung über vier Stationen landete der Ball Mitte der zweiten Hälfte bei Jacob Büscher, der aus der Distanz mit dem ersten Kontakt einschoss (65.). Den Abschluss besorgte Clemens Hackfort, der in der Nachspielzeit einen Konter veredelte (80.+5).
„Das war eine sehr, sehr gute zweite Hälfte. Ich bin absolut zufrieden mit dem Auftritt. Das Spiel zeigt auch, dass insgesamt Unzufriedenheit da war, nachdem wir letzte Woche in der Landesliga gegen den Tabellenletzten nicht gewinnen konnten“, fasste Florian Möller zusammen.
SV Westfalia Soest - JSG Vreden/Südlohn/Oeding 1:4
Das Ergebnis von 4:1 im Westfalenpokal liest sich gut für die JSG Vreden/Südlohn/Oeding, doch wirklich zufrieden zeigte sich Trainer Andreas Wenning nach der Partie nicht: „Das war eine schlechte Leistung. Wir hatten uns spielerisch mehr erhofft.“
Gegner Westfalia Soest startete gut in die Partie und ging auch früh selbst in Führung. Der Kreisligist traf durch Dana Mantau zum 1:0 (16.). „Dann haben wir Glück“, beschreibt der JSG-Coach eine spielentscheidende Szene. Soests Torhüterin kam aus dem Sechzehner raus und flog mit Roter Karte vom Feld (20.).
Da nun eine Feldspielerin von Soest im Tor stand, nutzte die JSG die Situation aus und traf dreifach aus der Distanz. Erst traf zum Ausgleich und zum 3:1 (28., 68.). Muriel Schäpers sorgte per Fernschuss für den 4:1-Endstand (69.). „Das war alles nicht schön rausgespielt“, erklärte Andreas Wenning.
Das einzige Tor nach einem Spielzug war das 2:1 durch Nisha Barkho, die nach Vorlage von Muriel Schäpers die Führung brachte (57.). „An sich war das Spiel ausgeglichen und Soest hatte auch einige gute Spielerinnen“, lobte der JSG-Trainer am Ende noch den Gegner.